Weißer Rand auf Flosse

Hallo Peter,

und wenn du mal etwas Zeit hast.... Es gibt tolle und günstige Digital-Foto-Kurse bei der VHS :D :D

Entweder bist du so aufgeregt,deine Kamera taugt nichts oder du gehst einfach zu dicht ran, das es so unscharf wird.
 
Koisa schrieb:
Das sieht viel besser aus!!!
Meiner Meinung nach ist das auch keine Flossenfäule!! Dann sind die Flossen auch gerötet und eingerissen. Sieht für mich so wie eine Karpfenpocke oder so aus. Die gehen bei warmen Wasser vonalleine wieder weg.
Ich würde auf keinem Fall daran rumschneiden.
Beobachte erst mal und warte ab wie es in den nächsten Tagen aussieht.
Ansonsten gute Besserung ffur den kleinen ;)
isa

Da muß ich dir wiedersprechen ,Koisa .

Eine stark verpockte Flosse ,die sich bereits teilt heilt nie von allein . Im gegenteil ist sehr anfällig auf Entzündungen .

Macht was ihr wollt ,jedoch selbst eine stark verpockte Flosse ,die zurückgeschnitten wird ,verheilt innerhalb von 2-3 Wochen zu einer gesunden Flosse.

Wenn du dies bezüglich nicht erfahren bist , lass doch einfach stecken ...

in diesem sinne .
 
Luigi schrieb:
Koisa schrieb:
Das sieht viel besser aus!!!
Meiner Meinung nach ist das auch keine Flossenfäule!! Dann sind die Flossen auch gerötet und eingerissen. Sieht für mich so wie eine Karpfenpocke oder so aus. Die gehen bei warmen Wasser vonalleine wieder weg.
Ich würde auf keinem Fall daran rumschneiden.
Beobachte erst mal und warte ab wie es in den nächsten Tagen aussieht.
Ansonsten gute Besserung ffur den kleinen ;)
isa

Da muß ich dir wiedersprechen ,Koisa .

Eine stark verpockte Flosse ,die sich bereits teilt heilt nie von allein . Im gegenteil ist sehr anfällig auf Entzündungen

Macht was ihr wollt ,jedoch selbst eine stark verpockte Flosse ,die zurückgeschnitten wird ,verheilt innerhalb von 2-3 Wochen zu einer gesunden Flosse.

Wenn du dies bezüglich nicht erfahren bist , lass doch einfach stecken ...

in diesem sinne .

was soll ich bitte stecken lassen??
Meine Meinung??
Weiss Peter auch, das er den 1. Flossenstrahl nicht beschneiden darf? Der wachst nämlich nicht wieder nach! Und bei der flosse ist es auch nicht immer gewährleistet, dass sie wieder vollstandig aussieht wie vorher.
So, das war's dann von mir zu diesesm Thema.
Jetzt dürfen die Profis wieder ran. ;)
isa
 
[/quote]
was soll ich bitte stecken lassen??
Meine Meinung??
Weiss Peter auch, das er den 1. Flossenstrahl nicht beschneiden darf? Der wachst nämlich nicht wieder nach!
isa[/quote]

Genau das hier ! Du hast keine Ahnung ! Un nun geh wieder in die Küche ...
:D
 
Hallo zusammen,

ich möchte nicht das ihr euch wegen einer unterschiedlichen Meinung in die Haare kriegt. Ich werde bis Freitag abwarten und dann zu meinem Händler fahren und er soll mal was dazu sagen. Auf den Bildern ist das sicherlich schwer 100 % auszumachen zumal die Bilder auch noch sehr schlecht waren.
Da hat Dirk wohl recht :oops: das muß ich noch üben :D :D :D .

Ich danke euch allen für eure Einschätzungen, so kann ich auf jeden Fall sicher sein das etwas nicht stimmt mit dem Fisch (Flosse). Wenn ich die Meinung des Händlers habe, fällt es mir vieleicht auch weniger schwer für den Fall der Fälle in der Zukunft selber so eine Diagnose zu stellen.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten :D

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Und jetzt wollen wir uns alle lockern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
was soll ich bitte stecken lassen??
Meine Meinung??
Weiss Peter auch, das er den 1. Flossenstrahl nicht beschneiden darf? Der wachst nämlich nicht wieder nach!
isa[/quote]

Genau das hier ! Du hast keine Ahnung ! Un nun geh wieder in die Küche ...
:D[/quote]

dann belehre mich mal!
Und das mit der Küche hab ich mal überhört! ;)
Lg
 
Hallo Koisa ,

die Brustflossen kannst du sogar direkt am Ansatz abschneiden und die wachsen schön wieder nach .

Anderst ist es mit der After - und Rückenflosse . Der erste Strahl mit Wiederhacken wächst sehr lange nach . Es dauert einige Jahre ,jedoch Wachsen tun alle Flossen .

Selbst die Japaner beschneiden vor allen die Afterflossen bei einigen Tieren ,wo Gefahr der Beschädigung von Transporttüten besteht .

Und die wachsen nach .

Bei meinen Koi sind bis jetzt alle nachgewachsen .

Es gibt auch zahlreiche Beispiele im Net darüber . Des weiteren hatten wir ein Tread darüber ob Flossen nachwachsen . Also keine Angst .

Viel wichtiger ist ,dass keine Entzündungen hervorgerufen werden und die Wasserqualität .

Gute Gelegenheit jetzt in der IH den Fischen auch zusätzliche Vitaminen beizumischen . Gesunde Fische haben keine Probleme mit Flossenfäule .

Aus meiner Erkänntnis : litt ein Fisch an Flossenfäule ,bleiben die durchsichtigen Ränder ( zum Teil ausgefranst ) sehr lange an der Flosse und die wächst erst gar nicht nach .

Wenn die Ränder nur beschnitten werden ist die innerhalb max. 10 Tagen wieder fitt .

Die Ärzte machen es auch nicht anders .

Genauso ist es mit s.g. " Durchschuß " . Ein Loch in der Flosse = Heilung ohne Zuschnitt aussichtslos .

Das mit der Küche nehme ich zurück . Sorry :wink:
 
Hallo zusammen,

bin heute mit meinem kleinen beim Händler gewesen und der hat glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben :D Keine Flossenfäule und auch keine Karpfenpocken. Bei Flossenfäule meinte er wäre die Flosse auch immer ein bißchen rot, daran würde man es erkennen :| . Er hat dann auch gleich noch nen Abstrich gemacht, aber unterm Mikroskop war auch nichts außergewöhnliches zu erkennen. :lol: :lol: .
Dann habe ich noch nen kleinen Wasserwechsel vorgenommen und jetzt drehen die beiden wie gewohnt ihre Runden. :schnecke: :autsch: nein so nicht sondern sooooooo :fisch: :freu: :freu:
 
Freut mich für die kleinen . Wofa hat wieder mal richtig zugeschlagen .

Es freut ein Besitzer ,wenn Fische ihre Wunden selbst heilen können ,

andere würden wiederum lieber tauschen .
 
Oben