WEIHNACHTS-VERLOSUNG, EINES OEM 5GR OZONGENERATOR !

hier bilder vom noch nicht abgeschlossenen trockenvorgang.

fakt ist, das sekundenkleber sehr schlechte wärmedehnungseigenschaften hat und abbröckeln kann.

das ist momentan aber egal, bei der sekundenkleber aktion ist nur eines entscheidend, das der sekundenkleber in den haar-riss selber einzieht.

somit bildet sich in den haar-riss eine dichtfläche im micron-breich.

grundlegend war der haar-riss so klein, das er auch so dicht war !!!

aber bei mir verlassen nur teil das haus, die auch optimal sind, auch wenn nachgearbeitet werden muss.

ob das ein pfusch ist ?

na klar ist das ein pfusch, aber ein sehr guter......meine lieben.






weitere bilder vom nächsten arbeitsschritt folgen, nach der austrocknung


.
 
und weiter gehts, mit den letzten finalen arbeitsschritt:

solage der sekundekleber nicht komplett ausgehärtet ist ca 20min bei üppiger auftragung, werden reste mit nitro vorsichtig abgewaschen.

anschliessend wieder mit tape abkleben und für den oberflächen spannungsausgleich mit stabilit-express eine kleine fläche verklebt, das war es dann auch schon mit der röhren reparatur.

tip:
stabilit über nacht trocknen lassen, auch wenn er nach 10 min hart ist.

anschliesend folie um die röhre wickel und die feder wieder aufdrehen......fertig. ;)








.
 
um euch ein wenig den mund wässrig zu machen, hier der letzte stand des ozi-set jetzt mit verpackten ersatz hs-trafo und ersatz röhre, versandbereit. ;)


sage mal ein prall gefüllter koffer, mit technik, für den wissenden. ;)







.
 
weitere erweiterung der ozi set ausstattung:

alles bis jetzt aufgezählte bleibt gleich.

dazu kommt noch 1 meter teflonschlauch 6x4.

warum:

bin gedanklich-teoretisch den aufbau des ozis durchgegangen und ich finde es besser im innen des gehäuse auf der kalten sowie auf der heissen seite teflon zu verwenden, ist zwar nicht notwendig, aber wir wollen ja so gut es geht, ein profi ozi aufbauen. ;)

ferner, kommen zwei plastikgitter zum zurecht zwicken, die dann als lüfterschutzgitter fungieren sollen, befestigung ?.........was einfallen lassen (kleben oder mitschrauben).

die reparierte röhre habe ich übrigens gelb gekennzeichnet, die gelb markierte seite sollte die kalte seite sein....aus verständlichen gründen. ;)

anmerkung:

diese röhre wird nicht mehr die volle leistung bringen, der gebrauchte status der röhre und die reperatur wird ungefähr 500mg an ozon generierung kosten.

begründung:

gebrauchte röhre, wird ja jeden klar sein, aber durch die reparatur kann an dieser stelle keine "corona" entstehen (wird halt einfach unterbtrochen) und das kostet leistung.....so einfach. ;)






.
 
kuhantilope schrieb:
da ich das eine coole sache finde steuere ich den flowmeter dazu (unter der vorraussetzung das ich ihn finde :oops: )

versand übernehme ich!

ich hoffe das pluto mir dann den gewinner und deren adresse nennt wo das ding hin muss

patrik,

danke dir für die beisteuerung des flowmeters, eine wirklich nette, grosszügige und auch sehr erwünschte geste. :thumleft: :thumleft: :thumleft:

klar versandadress bekommst du gerne, sobald man sie weiss. ;)

lg

gerhard

.
 
BITTE UM EURE MEINUNG, achtung auf wunsch, erweiterung der verlosung am 15-12-2012 um zwei trostpreise, ist aber ein risiko selbstbau, aber dazu später mehr !!!!


weil ich gerade beim entrümpel bin und mir die verlosungs aktion spass macht, erweitere ich die verlosung am 15-12-2012 um zwei trostpreise auf wunsch. ;)


soll heissen:

es gibt einen hauptgewinn und noch zwei zusätzliche trostpreise.
die alle am 15-12-2012 durch ralf gezogen werden.

also drei der hier angemelteden werden was gewinnen, nähmlich der erste gezogene den hauptpreis, die beiden folgenden je einen trostpreis.


meine drei bedingungen, sind die selben wie beim hauptpreiss. ;)


.
 
um was geht es da ?


zu beginn, bilder von meinen ersten ozi selbstbau, es ist ein 4 grammer mit zwei röhren zu je 2gr (brutto) und zwei hs-trafo (abgekapselt).

voraussichtliche leistung pro röhre max. 1gr mit umgebungsluft als trägergas.

dieser ozi ist ähnlich von den röhren aufgebaut wie der LOBO-OZI, nur das man diese zerlegen und reinigen kann.

die röhren gehen eher in richtung chinaschrott, wenn man sich manche verarbeitungsmerkmale ansieht.......nur das da keine missverständisse entstehen.
hingegen die abgekapselte hs trafo sind wesentlich besser aufgebaut. ;)

vor einiger zeit habe ich sogar die firma gefunden die diese ozis herstellt (müsste wieder suchen) möchte damit nur sagen das im extremfall sogar röhren als ersatzteile zu bekommen sind (diese info ist aber ohne gewähr).



hier die bilder:






.
 
aus was wird der trostpreis bestehen ?

aus je einer röhre und einen hs-trafo, ohne zubehör irgend einer art, also kein set !

das gehäuse selber wo die beiden ozis eingebaut sind ist nicht dabei, das brauch ich noch selber für einen künftigen umbau.

schaut die bilder:





da der teil schon seit drei jahren am dachboden steht, aber bis zum schluss funktioniert hat, gehe ich davon aus das die hs noch in ordnung sind.

es ist ein risiko selbstbau für euch, deswegen sage ich einen einfachen holzbrett aufbau mit tappa-box abdeckung und nicht viel investieren und so einfach als möglich aufbauen.

wenn möglich vorher testen, wenn ein hochspannungmessgerät vorhanden ist.

die teile kommen ohne zubehör irgendeiner art, nur die röhre und der hs trafo.........folglich eine umbau aktion für den eher etwas fortgeschrittenen interessierten.

die röhren lassen sich zerlegen und reinigen (rote pfeile), sind mit stabilit-express nachgeklebt.

die strom kabel sollten erneuert werden oder zumindest kontrolliert werden (gelbe pfeile), da reicht ein normales kabel mit pvc schlauch überschub völlig, die anschlüsse sind geschraubt, sollte kein prob aufwerfen.

wie gesagt ein risiko umbau kann funzen oder auch nicht...........

wenn ihr mit den risiko selbstbau einverstanden seit, schmeisse ich die beiden ozis noch als trostpreis zur verlosung dazu.

bitte um eure meinung dazu........;)


.
 
zur auflockerung etwas ozon technik grundwissen. ;)

habe zufällig diese bild gefunden, hier sieht man gut was sich im inneren eines ozon generator abspielt.

das blaue im inneren der röhre nennt sich "corona", die ensteht durch die hochspannung (+/-) bei ca. 4000 volt, die corona müsst ihr euch wie einen funkennebel vorstellen, durch diesen engen hochspannungs funkennebel kanal (wieder +/-), wird das trägergas gepumpt und das enstehende ozon dadurch weitertrasportiert.......deswegen nennt es sich auch trägergas, tja........so schaut das aus, im prinzip ganz einfach. ;)

nur die abgekapselte-ozon-erzeugungs-kanalisierung des ozon ist schwierig, (bis es schlussendlich beim teichwasserkontakt, bei der einmischung, in einen bruchteil einer sekunde zum grössten teil ausoxidieren kann, der minimale rest der danach überbleibt nennt sich dann restozon und ist von euch so gefürchtet), und bis dahin muss alles dicht sein, andernfalls wäre die ozonerzeugung und deren verwendung ja ein klaks. ;)







.
 
der 15-12-2012 ist bald, habe den hauptgewinn ordentlich verpackt, das es keinen trasportschaden gibt.

jetzt fehlt nur noch die adresse des gewinners, dann kann der ozi auf die grosse reise gehen. ;)








.
 
Hallo Gerhard,

ich würde mir wohl das zusammen bauen (mit Anleitung und Hintergrundfragen von Dir beantwortet zutrauen) der Trostpreis finde ich ehrlich gesagt ein wenig zu heikel. Ich bin kein Elektriker habe keinen Hochspannungstester etc. Auch lese ich da von vorsicht Hochspannung auf den Trafos von Dir angebracht. Ich würde den Selbstbau Ozi im Freiem, vor Regen geschützt aufstellen. Feuchtigkeit bleibt. :oops:
 
robert,

ich würde mir wohl das zusammen bauen (mit Anleitung und Hintergrundfragen von Dir beantwortet zutrauen)

bist schon auf der liste wie ich sehe........
na denn.......

der Trostpreis finde ich ehrlich gesagt ein wenig zu heikel.

auch nichts anderes wie das set nur stätker gebraucht.......

Ich bin kein Elektriker habe keinen Hochspannungstester etc.

na dann eben nicht und probieren, wird das wasser klar funzt er. ;)

Auch lese ich da von vorsicht Hochspannung auf den Trafos von Dir angebracht.

na klar hochspannung jeder ozi hat einen hs netzteil und verwendet hochspannung.......auch das set. ;)

Ich würde den Selbstbau Ozi im Freiem, vor Regen geschützt aufstellen. Feuchtigkeit bleibt.

grundlegend kein prob wenn, das trägergas sollte trocken sein.
und die röhren sollten mit einen lüfter gekühlt sein.


wenn ich deine zeilen so lese, bringst du das wirklich mit den ozi set ?
technische grundwissen sollte vorhanden sein, und die dazugehörende handfertigkeit, sonst wird es schwierieg für dich.

stichsäge
lötkolben
bohrmaschine

und standartwerkzeug ist eine grundvoraussetzung.

ich helfe dir gerne, aber ich kann dir nicht hadwerkliche technik vermitteln. ;)


.
 
Hi Gerhard,

natürlich sind die Werkzeuge dafür vorhanden. Sonst hätte ich mich nicht gemeldet. Auch das Intersse ist vorhanden. Lüfter usw. liegen in meiner PC Werkstatt auch alle da. Airdryer liegt auch in der Bastlerwerkstatt rum, somit sollte dies schon klappen. :wink:
 
Oben