Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welche Bürsten für Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 636715" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo der_odo,</p><p>in der Haltbarkeit geben sich die Filterbürsten nicht viel, </p><p>allerdings solltest du darauf achten das die Seele aus Edelstahl ist und </p><p>Einhängeeinrichtung im Filterbehälter auch aus rostfreiem Material besteht. </p><p>Wichtig ist die frontseitige Anströmung und der formschlüssige Einbau der Bürstenreihen im Filterbehälter, Bürstenlänge min Befüllhöhe.</p><p>Bei unterschiedlicher Höhenlage der Reihen können die Bürsten entsprechend kürzer sein.</p><p>Die Bürstenstruktur und Abstände zueinander hängt vom Filtrationszweck ab. </p><p>Bei Bürstenfiltern als mechanischen Vorfilter, </p><p>haben sich zu Reinigungszwecken Bürsten im Durchmesser 100mm, mit gerader, lockerer Borstenstruktur besser bewehrt. </p><p>Dazu sollten sich die Bürstenkörper auch nicht viel überdecken (1cm max) und die Reihen auf Abstand gesetzt werden. </p><p>Eine Fixierung der Bürstenreihen im Filterbehälter oben wie unten ist empfehlenswert.</p><p>Bürstenanordnungen zur biologischen Wasseraufbereitung werden weniger gereinigt und </p><p>können bei geringem Platzangebot auch dichter gepackt sein, sofern der Wasserdurchfluß nicht eingeschränkt wird.</p><p>Gewellte oder gezackte, etc. Borsten haben eine geringfügig größere Oberfläche zur Ansiedlung von Mikroorganismen, </p><p>neigen allerdings dazu sich ineinander zu verhaken, was die Reinigung oder Entnahme erschwert.</p><p>Früher oder später werden auch im Bürstenfilter Reinigungsarbeiten erforderlich, </p><p>die möglichst einfach zu bewerkstelligen sein sollten und im Aufbau zu berücksichtigen sind.</p><p>Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 636715, member: 13023"] Hallo der_odo, in der Haltbarkeit geben sich die Filterbürsten nicht viel, allerdings solltest du darauf achten das die Seele aus Edelstahl ist und Einhängeeinrichtung im Filterbehälter auch aus rostfreiem Material besteht. Wichtig ist die frontseitige Anströmung und der formschlüssige Einbau der Bürstenreihen im Filterbehälter, Bürstenlänge min Befüllhöhe. Bei unterschiedlicher Höhenlage der Reihen können die Bürsten entsprechend kürzer sein. Die Bürstenstruktur und Abstände zueinander hängt vom Filtrationszweck ab. Bei Bürstenfiltern als mechanischen Vorfilter, haben sich zu Reinigungszwecken Bürsten im Durchmesser 100mm, mit gerader, lockerer Borstenstruktur besser bewehrt. Dazu sollten sich die Bürstenkörper auch nicht viel überdecken (1cm max) und die Reihen auf Abstand gesetzt werden. Eine Fixierung der Bürstenreihen im Filterbehälter oben wie unten ist empfehlenswert. Bürstenanordnungen zur biologischen Wasseraufbereitung werden weniger gereinigt und können bei geringem Platzangebot auch dichter gepackt sein, sofern der Wasserdurchfluß nicht eingeschränkt wird. Gewellte oder gezackte, etc. Borsten haben eine geringfügig größere Oberfläche zur Ansiedlung von Mikroorganismen, neigen allerdings dazu sich ineinander zu verhaken, was die Reinigung oder Entnahme erschwert. Früher oder später werden auch im Bürstenfilter Reinigungsarbeiten erforderlich, die möglichst einfach zu bewerkstelligen sein sollten und im Aufbau zu berücksichtigen sind. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Welche Bürsten für Bürstenfilter
Oben