Welche Filterbakterien am besten?

edekoi schrieb:
Warum könnt ihr die Koi denn nicht in den Teich setzen?

Wird da noch gebaut?

Nein, der Teich hat nur derzeit 13 Grad und ist noch abgedeckt. Der Händler meinte, ich solle sie noch nicht in den Teich setzen.

OlympiaKoi schrieb:
Die Katze beißt sich da ständig in den Schwanz. Mit jedem Wasserwechsel machst Du es dem System zusätzlich schwer sich einzuspielen. Was Du brauchst sind nur zwei Sachen: Geduld und etwas Salz.

Gruß,
Frank

Aufgesalzen war das Becken ja bereits und ist jetzt noch bei 0,15%. Auf wie viel % sollen wir denn aufsalzen?
Wir waren nur unsicher bei so hohen Werten und daher der Wasserwechsel um es zumindest konstant zu halten.
 
Der Salzgehalt reicht bezüglich Nitrit reichlich aus, man rechnet grob 1 kg je m³, kommt auf den bereits vorhanden Chloridgehalt im Leitungswasser/Teichwasser an, aber belanglos. Ammonium an sich ist ja auch noch nichts Besorgniserregendes, entscheidend ist der Anteil an Ammoniak, hierzu benötigst du den PH-Wert. Stell den mal ein und deinen jetzigen Ammoniumwert, dann kann man mehr sagen.

Viele Grüße
Hans
 
Bei deinem PH-Wert ist der Ammoniakanteil schon nicht unbedeutend. In dem Link ist eine Tabelle, die Temp. bei dir ist günstiger.
http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm
Zeolith und/oder Wasserwechsel werden bei erhöhtem Ammoniumgehalt (anteilsmäßig Ammoniakgehalt) in der Literatur empfohlen. Allerdings dürfte dein Filter bald selbständig damit fertig werden und Nitrit ist mit etwas Salz KEIN Problem, natürlich nicht dauerhaft.
 
hansemann schrieb:
Bei deinem PH-Wert ist der Ammoniakanteil schon nicht unbedeutend. In dem Link ist eine Tabelle, die Temp. bei dir ist günstiger.
http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm
Zeolith und/oder Wasserwechsel werden bei erhöhtem Ammoniumgehalt (anteilsmäßig Ammoniakgehalt) in der Literatur empfohlen. Allerdings dürfte dein Filter bald selbständig damit fertig werden und Nitrit ist mit etwas Salz KEIN Problem, natürlich nicht dauerhaft.
Daher hatten wir ja Wasser gewechselt. OlympiaKoi schreibt ja gerade kein Wasserwechsel machen.
Leider ist der pH-Wert aus der Leitung bereits so hoch, wir könnten jetzt zusätzlich noch pH-Senker hinzu tun.

Bzgl. Salz schreibst Du 1kg auf 1.000l, was 0,1% wären, soviel Restsalz ist derzeit auch noch im Wasser. Sollte sich durch das Salz das Nitrit nicht auch soweit reduzieren, dass der Messwert niedriger ist?

Aus 93xxx - evtl. aus Regensburg?
 
Heute Morgen hatten wir Amonium von 0,8 und Nitirt bei 0,5. Wobei Nitrit eher bei 0,4 liegen könnte, wobei es gestern eher zu 0,6 tendiert hat.

Wasserwechsel haben wir keinen gemacht.
 
Sorry, um die Nitritschädlichkeit zu neutralisieren reichen 1 kg auf 10 m³ Wasser aus. Aber Salz REDUZIERT Nitrit NICHt, es nimmt ihm lediglich die "Giftigkeit".

Aus 93xxx - evtl. aus Regensburg?
Ja, dort haben wir auch alle 4 Wochen einen Stammtisch für Koikichi, jeder ist willkommen.

@Bernhard,
für Zeolith ist der Salzgehalt mit 0,1% zu hoch, das stimmt.

PH-Senker würde ich auch nicht verwenden, abwarten und Ammonium beobachten, sollte nicht mehr lange dauern, bis es sinkt. Fischverhalten ebenso beobachten, notfalls würde ich bei unnormalem Verhalten dann doch etwas Wasser wechseln. Geduld ist wohl angesagt.
 
hansemann schrieb:
Sorry, um die Nitritschädlichkeit zu neutralisieren reichen 1 kg auf 10 m³ Wasser aus. Aber Salz REDUZIERT Nitrit NICHt, es nimmt ihm lediglich die "Giftigkeit".

1 kg auf 10m³ oder auf 1m³? Weiter oben hast du 1m³ geschrieben.

hansemann schrieb:
Fischverhalten ebenso beobachten, notfalls würde ich bei unnormalem Verhalten dann doch etwas Wasser wechseln. Geduld ist wohl angesagt.
Wie ist denn das, ich habe immer gehört, dass bei unnormalen Verhalten es eigentlich schon "zu spät" ist, da die Anzeichen immer erst 2 Wochen später zu erkennen sind.

Heute Mittag war Amonium bei 1. Hatte heute Früh wenig gefüttert und nicht gemessen, erst frühen Nachmittag.
 
Oben