Welche Filtertechnik?

Hallo Klaus,
vielen Dank für dieses super tolle Angebot!
Muss mich dann mal mit meinem Kollegen unterhalten, ob er das Geld dafür hat.

Felix für einen Koiteich ist der Filter nicht gedacht. Es sind nur kleine Fische im Teich.
Selbst wenn man die Leistung halbiert, dann müssten 5000l/h ausreichend sein oder?

Gruß
Lars
 
Moin Lars
Wenn die Anlage ohne Koi betrieben wird sollte es funzen.Wird der Besitzer aber vom Koivirus infiziert,sieht es wieder anders aus.Und da du ja Koi halten willst,dürfte der Kollege bald folgen :wink:
 
Serixx schrieb:
Bei Amazon gibt es von Berlan oder SunSun für 130 Euro Pumpe und Filter für 10000l mit integrierter UV Lampe.
Das wäre auch ausreichend oder?

Es sollte bei kleinen Teichen mit Koi so etwa alle Stunde
der Teichinhalt durch den Filter gepumpt werden.

Wenn gefüttert wird, braucht es eine gewisse Größe an Biofilter.
Einfache Filter ohne Schmutzabscheider (Feinsieb)
verstopfen recht schnell , und sind deshalb oft zu reinigen.
So ein Oase Biotec 10 will u.U. alle 2 Tage gereinigt werden !!!
... bei dir evtl. nur jeder Woche !
...jede Woche alle Filterschwämme raus und waschen,
... immer ... auch im Urlaub und bei Regen !
... etwa 20-30 Minuten Arbeit.


Deshalb mein Vorschlag zu einem Filter der eine handbetätigte
Reinigungsfunktion hat ... das dauert nur 2 Minuten !!
...das kann jeder auch alle 2 Tage leisten !

Wenn du Filter findest die das können und nicht von Oase sind,
kannst du die natürlich genauso kaufen.
 
Hallo,

Die SunSun-Nummer ist doch hier wie da schon hoch und runter diskutiert worden. Die gibt es in Modularer Bauweise unter zig Namen von diversen Anbietern. Unterm Strich alle sehr ähnlich bis gleich. Diese Filter funktionieren und haben auch eine gute feinfiltration. Leider setzen sie sich schnell zu und müssen oft gereinigt werden. Für die Koihaltung nur bedingt zu empfehlen und wenn mehr für eine IH als für einen Teich. Eigenbau aus Regentonnen und Bürsten m.E. nach die bessere Wahl.

VG
Chris
 
razor72 schrieb:
Oder man setzt ein Spaltsieb davor, so minimiert man den groben Schmutz.

Mir persönlich wäre alle 2 Tage, auch bei -10°C, reinigen zu aufwendig.

..na ja , im Winter wo wir nicht füttern brauchen wir kaum reinigen .
Üblicher Weise werden doch die gepumpten Filter eh ausser Betrieb genommen.
Jetzt bei so 15°C Wassertemp. und nur noch ein drittel Futtergabe,
werden es schon eher alle 5-10 Tage sein ... jetzt kommt natürlich
noch der hineinwehende Dreck hinzu !
 
Ich muss zugeben ich lasse meine gepumpte Anlage im Winter laufen.
Solange der Teich nicht ganz zufriert mache ich mir keine Sorgen.
Koi hätte der Kollege zwar gerne aber bei so nem kleinen Teich hat er nicht so Lust drauf.
Er meint wenn Koi Teich dann groß und viele Fische.
Aber gut zu wissen das er den SunSun ohne Bedenken kaufen kann.
Vielen Dank an alle!
Liebe Grüße
Lars
 
die Laube iss beheizt ? Kriegen wir langsam mal nen Konsens :lol:
Bring mal deinen Kumpel und dich auf einen Nenner , dann finden wir auch den passenden Zähler und sparen Zeit 8)
 
Eigentlich geht's weniger um mich sondern um die Filtertechnik von meinem Kumpel :D
Habe mich nur zum Thema Winter und Pumpen abstellen geäußert.
Habe an sich die richtige Lösunf gefunden für meinen Kumpel.
Wird dann wohl Pumpe und Filter von SunSun mit 10000l.
Das sollte für den ca.7000l Teich mit kleinen Fischen reichen.

Liebe Grüße
Lars
 
Serixx schrieb:
Eigentlich geht's weniger um mich sondern um die Filtertechnik von meinem Kumpel :D
Habe mich nur zum Thema Winter und Pumpen abstellen geäußert.
Habe an sich die richtige Lösunf gefunden für meinen Kumpel.
Wird dann wohl Pumpe und Filter von SunSun mit 10000l.
Das sollte für den ca.7000l Teich mit kleinen Fischen reichen.

Liebe Grüße
Lars

...ohne Koi reicht das sicherlich.

Im Winter fressen die meistens Fischarten in unseren Teichen nicht.
Aber aufpassen ... es gibt auch Teichfische das wäre das "nicht füttern" Tierquälerei !

Wenn nicht gefüttert wird , braucht es eigentlich keinen Filter!
Wer trotzdem filtert muß wissen das er den Teich möglicherweise
auch unter am Grund stark auskühlt ...... das kann deulich ungesund werden!

Im Sommerhalbjahr auch mal an frische Leitungswasser denken !
 
Danke Klaus!
Im Winter ein bisschen Futter rein zu schmeißen sollte kein Problem darstellen.
Hauptsache wir wissen nur, dass er die Technik kaufen kann, danke!
Liebe Grüße
Lars
 
Oben