Welche Pumpe könnt ihr empfehlen?

chajul schrieb:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&alt=web&id=301308579748

Hab die hier grad bestellt und probier mich mal aus wenn sie da ist! :)
Entweder passt die, oder ich hole ne größere!!
u


Die hat jetzt gerade mal eine angegebene Foerderhöhe von 2m, da wird dann ja fast garnichts mehr ankommen. Hättest wenigstens die andere 3000 er Flunder bestellt, die hatte wenigstens eine 3m Förderhöhe. Da waere dann vielleicht noch 1000-1200 Liter oben angekommen.
 
Hahahaha :lol:
Nicht das der Buddha weggerissen wird von der Super Sunsun Pro Ultra Eco haha :D

Ich möchte ja nur einen einigermaßen gleichmäßigen Film erzeugen!
Ich werde den Buddha mit Akemi auf der Granitplatten befestigen und brauche dazu ein wenig Temperatur! Sobald alles installiert ist, werde ich ein Video machen vom Ergebnis!
Bräuchte aber jemanden dem ich das per whats app schicken kann, da ich immer beim Einstellen von Fotos/Videos Probleme habe mit der Dateigröße
Schönen Wochenstart euch allen :)
 
Tja da lacht mal alle... Die SunSun Pumpen sind wirklich richtig gut! Ob sie nun drei Meter pumpt ... Naja das kann ich nicht beweisen aber auch mit 2 Meter sind die Daten einfach der Hammer! Ich hatte erst die 6000er und jetzt die 10000er. Und sie halten was sie versprechen.

Die Zeit geht weiter und so eine schwarze Flunder ist schon lange nicht mehr up to Date.

Mein Fazit: die SunSun ist wohl in Preis Leistung zur Zeit unschlagbar.
 
Moinsen,

stimmen denn die Daten zur Leistunsgaufnahme vs. Fördermenge halbwegs?
10000 liter bei 80 Watt ist schon mal ne Ansage. 2-3 stück davon sind immer noch sparsamer und günstiger als jede BE & Co. (bei niedriger Förderhöhe, 30t Liter mit 240 Watt für ~200Eus :shock: )
 
Hi-Shusui schrieb:
Moinsen,

stimmen denn die Daten zur Leistunsgaufnahme vs. Fördermenge halbwegs?
10000 liter bei 80 Watt ist schon mal ne Ansage. 2-3 stück davon sind immer noch sparsamer und günstiger als jede BE & Co. (bei niedriger Förderhöhe, 30t Liter mit 240 Watt für ~200Eus :shock: )

... und ein oder zwei als Reserve hinlegen ist dann auch nicht sooo teuer !

Und wenn mal eine ausfallen sollte ... laufen ja noch zwei ... da kann man Ruhe bewahren :wink:

Und wenn man die 10W und 3000l/h hochrechnet

.... 21.000l/h 70W
.... 30.000l/h 100W

...na ja 7 oder 10 Pumpen einbauen ist schon blöd !

Hat das denn schon mal jemand nachgemessen ??
 
Hier meine Daten, den Filter hatte ich erstmal provisorisch angeschlossen und warte auf besseres Wetter.

Pumphöhe ca. 50cm
Schlauch 1,5 Zoll 5m 2x Bögen 90Grad
Pumpe SunSun 10000
Eimer gute 12 Liter
Füllung n durchschnittlich 6 Sek.
echte Nennaufnahme konnte ich bisher nicht testen... Finde das Ding nicht


Macht immerhin 7200 Liter!
Ich denke wenn ich im Frühjahr den Schlauch durch PE Rohr mit einem größeren Durchmesser ersetzte ist da noch mehr drin. In diesen Zusammenhang kann ich auch gleich ohne Höhe testen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 116
Hab mir jetzt auch mal zwei SunSun Über ECO gekauft, nur um mal zu schauen wie viel da gemogelt wird :lol:

Habe eine CTP 2800 und CTP 5800.
Die beiden Pumpen sind einschließlich dem Pumpenrad exakt gleich.
Ich kann mir die unterschiedliche Leistung nur durch eine differierende Drehzahl erklären.

Die Qualitätsanmutung und Verarbeitung ist sehr gut, man kann die CTP auch trocken aufstellen und sehr schnell zerlegen.

Habe beide Pumpen mal unter Vollast getestet, der Stromverbrauch lag bei 14/35 Watt.
Die kleine braucht also etwas zu viel (14 > 10), die große etwas weniger als angegeben (35 < 40). Alle Werte sind mit eine 0815 Strommessgerät ermittelt worden. Insgesamt kann man hier also schonmal nicht meckern.

Nun zur Leistung. Hier habe ich nur die 5800er getestet.
Bei ~2,25m Förderhöhe kommen nach 4m 3/4" und 10m 1 1/4" Schlauch noch 1400L/h an. Die 2800er hat bei 1,9m Förderhöhe auch noch etwas durch einen ~14m 3/4" Schlauch gedrückt, die 2m Förderhöhe sollten also realistisch sein.

Falls Interesse besteht, kann ich auch noch das Bildmaterial vom Test einstellen, bzw. eine ausführlichere/genauere Messung durchführen.

Gruß Chris
 
Also mit der Abgabe der Fördernenge kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen. Aber mir 14 Watt 2m Höhe sind schon nicht schlecht würde ich sagen. Was macht die 5800er mit und mit geringer Pumphöhe (also Max. 30 cm) und 1,5zoll Schlauch (Max. 1m) ?
 
So...
Neben meiner Filterumstellung, konnte ich auch etwas für meinen BuddhaBrunnen vorbereiten!
Ich hab die Flachwasserzone begradigt, den Buddha eingemessen und auf der Grantiplatte befestigt!!!

Die Grantiplatte kommt minimal schräg über die Flachwasserzone. Das Wasser fließt dann über den Kopf auf die Granitplatte, zurück in den Teich!

Aber erstmal muss ich den Buddha 48Std trocknen lassen und dann schauen wir mal wie es mit dem Wasser aussieht :wink:


Sieht jetzt vom flexen noch etwas staubig aus!

Lieben Gruß an alle!!! :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    342,6 KB · Aufrufe: 56
  • image.jpg
    image.jpg
    447 KB · Aufrufe: 70
Hab eben nochmal die kleine CTP 2800 getestet.
Bei 55cm Förderhöhe und 70cm 1 1/4" Schlauch schafft die noch 2600L/h.
Stromaufnahme auch hier 15W. Die Kennlinie von der 2800er ist also nicht übertrieben.
Vll. komm ich noch dazu das ganze mit der 5800er zu testen.

edit: selber Aufbau mit der 5800er ergibt ca. 4700-4900L/h bei 40W.
Die Pumpen brauchen unter wenig last mehr Strom, unter Vollast sind es 35W.

Gruß Chris
 
Oben