Guten Tag,
mit der 12.000er Aquamax wird das nichts - ganz sicher!
Bei der Filterung geht es darum, daß versucht werden sollte den Schmutz möglichst schnell aus dem Wasserkreislauf zu entfernen.
Dies gilt sowohl für Schmutz der mechanisch entfernt werden kann, als auch für im Wasser gelöste Stoffe wie Ammonium und Nitrit.
Je häufiger das Teichwasser den Filter passiert, desto schneller wird der grobe Schmutz abgeschieden und desto häufiger kommen gelöste Substanzen an den Bakterien im Filter vorbei.
Laienhaft gesagt wird so die Warscheinlichkeit erhöht, daß eine Filterbakterie etwas zu fressen bekommt - und das ist ja unser Ziel.
Nach neuestem Erkenntnisstand reicht es in einem Koiteich bei weitem nicht mehr aus das der Teich 3 - 4 mal am Tag umgewältz wird.
An einem Koiteich, der auf lange Sicht funktionieren soll und in dem die Koi lage gesundbleiben sollen ist das absolute Minimum der Umwälzung 1 x alle 2 Stunden. Wenn die Filteranlage das Teichwasser jedoch 1 x in der Stunde umwälzt, dann kommt der Schmutz doppelt so schnell aus dem System - was wieder besser für unsere Koi ist.
Zu der Verweilzeit des Wassers im Filter:
Moderne Beadfilter oder Schwimmbettfilter haben eine enorme Filteroberfläche bei minimalem Filtervolumen. Hier wird in kürzerer Zeit mehr Schmutz abgebaut als das in den alten Mehrkammer und Patronenfiltern möglich war. Bei Mehrkammer und Patronenfiltern lag die Faustformel bei 10 minuten Verweilzeit des Wassers im Filter - diese Formel sehe ich bei Beadfilter und Schwimmbettfiltern als nicht mehr richtig an.