Welche Pumpe

georg

Mitglied
Hallo Forum

Kurz zu mir: Ich habe mir in einer Nacht und Nebelaktion einen Teich mit den Abmessungen
7m x 2,5 m x 2,20m gegraben. Natürlich habe ich bei dieser spontanen Aktion so ziemlich alles falsch gemacht was nur geht. Frau nicht informiert, keine BA ,keine Möglichkeit für einen Schwerkraftfilter usw. Selbst schuld.
Erst nachdem die Folie lag und ich mir Gedanken über eine vernünftige Filterung gemacht habe, bin ich durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Geplant war ein Besatz mit 6-7 „normalen Karpfen“ Spiegel, Schuppen, Graskarpfen usw.
Koi waren für mich nur große bunte Goldfische. Das hat sich aber ab dem ersten Besuch in diesem hervorragenden Forum grundlegend geändert.
Filtern kann ich leider nur über eine gepumpte Version. Dazu habe ich mir zwei IBC Container besorgt. Die ca. 1,0 m über dem Wasserspiegel hinter dem Teich stehen sollen.
Zu meiner ersten Frage: Könnt ihr mir eine geeignete Pumpe (Stromverbrauch, Leistung,Mulmabtrag)
passend zu diesem Teich empfehlen die in der mittleren Preisklasse liegt?

Grüße
Georg
 

Anhänge

  • IMG_Forum.JPG
    IMG_Forum.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 310
herzlich willkommen . :lol: mein tip wasser wieder raus 100er kg rohre rein bodenablauf und skimmer ran , filterkammer geschaufelt siebfilter rein und die beiden ibc dahinter pumpenkammer rein und dann eine sparsamme rohrpumpe genommen und schon hast du dir viel ärger erspart und freude an deinen koi :lol: :lol:
 
Hallo Georg,
ich hatte genau das gleiche Problem. Einfach mal angefangen und mich erst dann mit Leuten unterhalten, die was davon verstehen.
Ich kann Dir nur folgenden Rat geben:
1. Pumpe das Wasser wieder raus.
2. Nimm die Folie wieder raus.
3. Baue Ba's und Skimmer ein.
4. Baue einen Schwerkraftfilter.
So habe ich es dann auch gemacht. Und es war richtig.
Gruß
Schroedi
 
Frau nicht informiert
Das war wohl der größte Fehler. :lol:
Wenn Du über der Erde paltz für 2 IBC`s hast, dann passen sie auch unter die Erde.

Wenn ich meine Folie nicht festbetoniert hätte, würde ich auch sofort auch Schwerkraft umrüsten.
Die Mehrkosten dürftest Du in 5-7 Jahren durch den geringeren Stroverbrauch wieder drin haben. :wink:
 
hallo georg
ich will ja nicht neugierig sein,....aaaber, neben deinem neuen teich sehe ich noch einen teich. wie gross ist der? kann man damit was anfangen? pflanzenfilter und so?
 
Leider fehlt der Platz für einen Schwerkraftfilter.
Links vom Teich ist eine Terrasse die am Teich mündet.
Ich habe vor einem Jahr nicht gerade wenig für neue Platten investiert. Da werde ich um zwei Köpfe kürzer gemacht.
Rechts vom Teich liegt ca. um 1m erhöht ein ca.3x2,5m kleiner Naturteich der für unsere Frösche und Kröten reserviert ist. Da habe ich leider nicht genügend Platz für die zwei IBCs.
Auf der dritten Seite gibt’s ein Steg dem Wintergarten entlang.
Die vierte Seite ist steil über die ganze Länge ansteigend , dazu kommt noch das mein eigenes Grundstück genau an der Grenze zur vierten Seite endet. Deshalb wurde der Teich leider nur 2,5m breit. Der Anschluß ist von der Stadt gepachtet.Da es nicht zu meinem Eigentum gehört ist der Aufwand die IBC,s zu versenken zu groß(ca1m über Wasserstand plus ca. 1,60m versenken um auf Teichniveau zu kommen.
Bleibt also nur die gepumpte Version.

Gruß Georg
 
Hallo nochmal,
aber wenn Du nirgend Platz hast für den Schwerkraftfilter, wohin kommt dann der gepumpte Filter? Der braucht doch auch Platz. Was für einen Filter willst Du installieren? Ob Du die Teile nun oben hinstellst oder eingräbst ist doch nun wirklich kein großer Platzunterschied. Ganz im Gegenteil. Wenn die Teile vergraben sind, dann hast Du darauf noch eine schöne Fläche als Terasse oder so.
Schau Dir das mal auf meine HP an. So "einfach" geht das. :wink:
Gruß
Schroedi
 
Grüß dich Schroedi
Wie geschrieben kann ich nur auf dem Bereich über dem Teich die IBC - Behälter aufstellen. Da aber das Grundstück nicht mir gehört(Stadt) möchte ich nicht ca. 2,60 in die Tiefe graben. Langfristig muß wohl die "neue" Terrasse wieder umgebaut werden.
Ich kann morgen gerne mal ein Bild mit anhängen, um den Höhenunterschied zum Teich besser zu verdeutlichen.
Hallo Faust gibt es noch Alternativen zu der Aquamax ECO 1600 oder kommen da schon die Baumarkt Pumpen.
Oder gibt es über den Naturteich (auch ca. 1m Höhenunterschied) noch eine Sinnvolle Lösung der Filterung?

Gruß Georg
 
Entschuldige mit den Baumarktpumpen meinte ich natürlich nicht die Aquamax.
Sondern ob es vergleichbare Pumpen anderer Hersteller gibt die in etwa die gleiche Leistungen und Qualität vorweisen können.
Das ist eine Qualitativ höhere Pumpe die natürlich auch seinen Preis hat.
Schrott vom Baumarkt möchte ich mir nicht zulegen nur weil sie deutlich billiger sind. Aber wen es günstiger mit ähnlicher Leistung geht warum nicht.
Georg
 
hallo georg
dein naturteich eignet sich super zum filtern. du brauchst nur einen vorfilter für das grobe. danach das wasser in den naturteich und uber einen kleinen bachlauf in den hauptteich zurück. denke du musst dir etwas einfallen lassen, um nicht ständig unzufrieden zu sein.
ist etwas verzwickt bei dir.
 
nur mal so
wasser raus, folie raus, ein teil des neuen teich zum schwerkraftfilter umgebaut. (platz genug) alter teich zum koiteich umgebaut (ausreichend tief, gross mit flachzone für pflanzen)
arbeit wie sau, aber zufrieden.
und für uns TÄGLICH fotos einstellen.
 
Oben