http://www.koelle-zoo.de/tiere/teich/biotopfische/drachenfisch.html
Da mal ein Steckbrief.
Hier noch 1 Bild verlinkt.
Da mal ein Steckbrief.
Hier noch 1 Bild verlinkt.

der Diamantstör, auch als Danube Stör betitelt, ist keine Hybride, auch wenn er manchmal so verkauft wir.Odenwald-Teich schrieb:Beim Diamantstör bin ich mir nicht so sicher. Habe mal gelesen, dass er eine Kreuzung zwischen Waxdick und Sterlet (Acipenser-Hybride) sein soll.
tosa schrieb:Danke hajo,
Genau das ist auch mein Gedanke, nicht ein 2. mal.
Und deine Bedenken teile ich, ein waxdick ist in der Größe nicht mehr händelbar. Du kriegst ihn noch in den Kescher, diesen zerschneidet er dir, aber wohin danach mit ihm.
Zudem weise ich nur noch auf den Passus der artgerechten Haltung hin.
tosa schrieb:Danke Walter....
Das ist doch unser Mirko....., oder?
Und was soll der blödsinn jetzt, Mirko?
tosa schrieb:Ach Sebastian,
Danke erstmal für den Link.....
Da musst du dich nicht zügeln.
Wenn ich alleine die Beiträge von Mirko in Erinnerung habe, wasserwerte schlecht, Koi fressen nicht richtig, atmen an der Oberfläche nach Luft, bakterielle Infektion, etc..... Teilweise auch per pn, ich glaube da habe ich mich bereits sehr gezügelt.
So ein scheiss k....t mich nur an!
Mikrobiologie schrieb:Hallo Thomas,
der Diamantstör, auch als Danube Stör betitelt, ist keine Hybride, auch wenn er manchmal so verkauft wir.Odenwald-Teich schrieb:Beim Diamantstör bin ich mir nicht so sicher. Habe mal gelesen, dass er eine Kreuzung zwischen Waxdick und Sterlet (Acipenser-Hybride) sein soll.
Der Stör ist eine echte Unterart mit dem Namen Acipenser Gueldenstaedtii.
Einer der am schnellsten wachsenden Fische, sehr empfindlich gegen Sauerstoffmangel und erhöhte Wassertemperaturen. Aus meiner Sicht hat er nichts verloren im Koiteich.