Welche Tauch Uvc Amalgam?

arminio schrieb:
Hallo Armin,
wenn Du schon so etwas behauptest, dann sollte es auch stimmen.
Man sollte sich schon vorher etwas erkundigen.
Meine Lampe ist von Hegau Koi für 399 EUR

Man sollte auch immer den Preis für die Ersatzlampe und das Ersatzglas berücksichtigen.

Wenn das Smartpond erfährt, wird er nicht mehr beliefert :lol:

OVP des Herstellers ist 595.- €, da hast du wirklich ein Schnäppchen gemacht.

Gruß Armin

Moinsen,

ich glaub net :lol:

Armin, auch du kommst in die Jahre :roll: :mrgreen:

UV-C SPT 60 399,00€ ist relativ NEU aber passt!

Andre
 
weitere schwachpunkte - tauch UVC

mann soll darauf achten ob das EVG IP68 ist. es gibt hersteller die es so behaupten aber solche geraete sind nur dann wirklich IP68 wenn sie vollkommen mit kunstharz ausgegossen sind. Ein plastik-kasten ist vielleicht neu IP68 aber wie lange bleibt es so?

wie steht es mit der garantie. was passiert mit der garantie wenn wasser in das EVG eintritt?

wie lange laueft die Garantie? Laut Gestzgeber 2 Jahre aber manche
verkaeufer bieten auch 5 Jahre Garantie an
 
Hallo Stefan,

ich habe ähnlich wie du 33 m³ Wasser und habe einen Rota 42 Watt Amalgam Tauch UVC. Ich bin begeistert von dem UVC, vorher hatte ich einen normalen und hatte immer Probleme. Seit ich den Rota habe habe ich klares Wasser und sehen meine Fische in 2m Tiefe tadellos.

Ich kann ihn nur empfehlen.

Gruß
Markus
 
Vielen dank für die guten Tipps und Ratschläge . Habe mich letztendlich für die uvc Amalgam von sterilsystems entschieden. Mal sehen ob sie hâlt was sie verspricht . Werde mir dann noch ein behälter aus edelstahl für die uvc bauen.

Gruß

Stefan
 
Ich hab ne normale Rota mit 40 Watt. Ich habe seinerzeit 138 € bezahlt, ne Ersatzröhre kostet 30 €.
Ich halte damit 40 m³ klar.
Der einzige Nachteil ist die Länge von ca 90 cm.
 
Alex, das ist doch kein Nachteil. Nachteilig wäre wenn du eine kürzere verbauen müßtest, so kannst du immer wählen.
138€ ist auch ok, ich hab seiner Zeit noch 180€ bezahlt :wink:
 
Nachteil weil 90 cm halt nicht so einfach unter zu bringen sind.

Kann halt nur mit dem Kopf schütteln, was so manche Funzel kostet.

Aber so is das halt bei unserem Hobby, watt nix kostet taucht auch nix.... :wink:

Nee, is schon ok. Jeder wie er mag! Hab mir letztes Jahr auch so manchen Taler im Garten vergraben. :lol:
 
Hallo!
Hätte noch eine Frage.
Muss die ganze Lampe unter Wasser sein oder darf ein Stück über dem Wasserspiegel sein?
Danke!
Grüße Walter
 
Hallo,

unsere Sterilsystems (110 Watt ) liegt mit dem kompletten Quarzglas im US III .
Das Edelstahlgehäuse liegt oberhalb des Wasserspiegel und ist kein bischen warm, somit reicht die Wärmeabführung über den Quarzstrahler.

Gruß Thomas
 
Hallo!
Was passiert mit dem US III nach einiger Zeit?
Die UV Strahlung ist doch sehr hoch.
Hätte auch Platz im US III, aber ich bin mir unsicher.
Grüße Walter
 
Hallo,

Ich habe mir für meine tauch uvc von sterilsystems einen Edelstahltank gebaut, da mir jemand gesagt hat, dass die tauch uvc nach einiger zeit das us3 brüchig macht. Dafür ist mir das us3 zu teuer und mein kollege ist Metallbauer und hat mir aus v4a einen schicken Tank mit Deckel gemacht .

Gruss
 
Oben