welche teichfolie?????

Steffen[/quote]

Dann schmeiß dich weg!! ich kann auch nur das sagen bzw. fragen was ich gelesen habe!!!!!!!
[/quote]

Die Anwort kommt aber spät!!!
Da schmeiß ich mich gleich nochmal weg!!! :lol: :lol:
Sei mal nicht so zickig!!!

Aber wenn jemand (ein Folienhersteller) schreibt, dass die Folie eines anderen Herstellers (die im übrigen als Teichfolie bezeichnet wird) nicht für Teiche geeignet sein soll/würde/könnte/möchte...dann mus man doch mal ein bissel selber nachdenken! Sorry...ist nicht böse gemeint!
Aber hier im Forum haben viele Leute gepostet (guck mal unter "Teichbau") das sie 1,15mm EPDM von Firestone benutzt haben!

Also kaufen!!!!!

LG
Steffen
P.S. und nicht böse sein :wink:
 
Eine sachliche Diskussion hilft meist mehr, als nur "schmeiss mich weg" oder "meine Folie ist besser wie deine" als Antwort einzuwerfen. Nur mal so am Rande bemerkt :!: ( IST AUCH NICHT BÖSE GEMEINT!) :evil:


Jede Folie hat Vor- und Nachteile. So ist EPDM wirklich super dehnbar und fühlt sich auch sehr hochwertig an. Selbst spitze Steine machen der Folie nicht gleich den Garaus. Benutze aktuell selbst die 1.15er Firestone und mir ist auch schon mal ein fetter kantiger Bruchstein aus der Hand geglitten und die Folie hat nichts bei abbekommen. Liegt daran, das sich die Kautschukfolie sehr elastisch und Gummimässig verhält. Lässt sich auch bei fast jeder Temperatur verlegen. Wobei Faltenfrei wird das auch nicht. Auch wenn das von vielen Suggeriert wird die EPDM haben.

Billige Baumarkt PVC-Folie ist meist nur bei Sonnenschein verlegbar und hält meist nicht das was man sich von Ihr verspricht, zudem erhält man einen Rentnerteich, damit mein ich Falten vom feinsten. Sicher kann man die wohl auch wärmetechnisch verbinden, sodass es Faltenfrei wird, wäre mir persönlich aber zu heikel. Da die Qualität der meisten Folien sehr schlecht ausfällt. Wer verschiedene Folien in der Hand hatte, weiss von was ich schreibe.

Bei der besseren PVC Folie, ist das mit dem Schweissen kein Thema mehr. Vorteil ist klar, einen fast Faltenfreien Teich. Ein "ähnliches" Verhalten wie bei EPDM. Legt man diese Folie auch nur so in den Teich erhält man natürlich auch kein Faltenfreien Teich.

Mitlerweile gibt es auch spezielle EPDM, welche sich auch schweissen lässt. Also schliesst sich der Kreis wieder. Und momentan wäre das wohl der Favorit, wenn man alle Faktoren zusammenführt. Dehnbar, Haltbarkeit, Faltenfrei... hatte bislang aber noch nicht das Vergnügen diese Folie zu verschweissen, daher keine Garantie, das es auch so funktioniert wie der Hersteller das angepriesen hat ;)

Wenn es da nicht noch mehr gäbe. HDPE z.B. bekommt man auch in 3mm und die wird ebenso verschweisst. Das kommt sehr nah an GFK ran, wenn nicht noch besser.

Vielleicht hilft dir das etwas weiter bei deiner Entscheidung. Es liegt eben an vielen Faktoren. Handwerkliches geschick / Eigenleistung, Teichaufbau, Teichgröße, Geldbeutel , Optik, Anspruch, usw..

.. und ich bin selbst am Entscheiden für welche Auskleidung ich mich für nächstest Jahr entscheide. Wobei ich selbst zu HDPE tendiere :wink:
 
Hi,

so war es ja arnicht gemeint!
Ich fand es nur seeeeeehr lustig wie sich die verschiedenen Hersteller Ihre Produkte gegenseitig madig machen (EPDM nicht für Fische geeignet)!
Und der zukünftie Teichbauer fällt darauf rein!

Aber egal!!!! Zurück zum Thema!

Den Ausführungen von Soundport ist nichts hinzuzufügen!!!! :thumleft:

Wenn du selbst verlegen willst...ohne Schweißen...also die kostengünstige Variante...dann nimm EPDM!
LG
Steffen
 
Hallo
Ich bin gerade mit meinem Teichumbau fertig geworden und habe mich für eine 1,50 mm PVC Folie entschieden.
Die Folie ist Faltenfrei vor Ort verschweißt worden.Ich habe für eine 75 m2 große Folie incl. 300 Gr Fließ und Verschweißen 1500 € bezahlt.
Ich bin vom Ergebniß begeistert.

Gruß Armin
 
Oben