Welche Temperatur?

robontop

Mitglied
Habe die die Möglichkeit meien Teich günstig zu Heizen.
Welches ist die beste Temperatur? Habe bis jetzt immer auf 25 Grad gehalten. Und im Dezember Januar Heizung aus Gemacht.

Wie würdet ihr es machen?
 
Bin selber erst Koi-Leihe, aber ich weis von meinem Händler das die Ideale Temperatur ca. 20-22 Grad sein soll.
Wenn die Wassertemperatur ca. 6 Grad beträgt Frist der Koi nicht mehr und geht wie alle anderen Fische in die Ruhephase und fährt seine Körper in den Energiesparmodus, so hat mir das der Händler Erzählt da ich meine Koi auch im Winter draußen lassen muss.

LG
 
robontop schrieb:
Habe die die Möglichkeit meien Teich günstig zu Heizen.
Welches ist die beste Temperatur? Habe bis jetzt immer auf 25 Grad gehalten.

Wie heizt du ???

kleiner Richtwert:
1.Jan.--15. März auf 6-8°C halten
15.März -1. April langsam auf 16°C
1.April-1. Mai 16°C halten
1.Mai - 15. Mai auf 24°C hoch
15.Mai- 1. Sept. 24°C halten
1.Sept. - 1. Oktober runter auf 16°C
1.Okt. - 1. Dez. 16°C halten
1.Dez. - 31. Dezember runter auf 6-8°C

So halte ich mich ca. dran...

Wenn du billig heizen kannst, machen 25°C auch nix...
Wichtig ist aber immer nicht zu starke unteschiede zu haben und nicht zu schnell hoch oder runter zu fahren...
Zeitlich wäre so wie oben steht OK... :D
 
Bernd82

Hallo,

man sagt die Wohlfühltemperatur der Koi liegt bei einer Temperatur
um 24 Grad.Wichtig ist die gleichbleibende Temperatur.
Deinen Kois geht es ja super gut.

LG.schuppe
 
Ja bin noch da. Habe lange nicht nachgesehen. Sorry.

Ich heize mit Abwärme von einem Bhkw. Muss nur den Strom für die Umwälzpumpe und die Mwst. für die KWh bezahlen. Der Wärmetauscher und die Anschlüsse mit Heizungsrohre haben aber auch einen teil gekostet.

Ich bin mit der Sitation gut zu Frieden. Nur stellt sich mir die Frage ob es besser ist, die Koi in den Winterschlaf zu lassen. Sie haben von Juli bis jetzt einen ordentlichen Wachstumsschub gemacht, von 16 auf 35 cm. Habe da so meine Bedenken ob die Organe so schnell mitwachsen können, einige haben auch teilw. Farbe verloren. Wie ist das in Japan? Haben die dort auch ganzjährig WT über 20 Grad? Momentan sind sie wieder im großen Teich dort kann ich grad nur 18 Grad halten.

Wie ist das mit dem Immunsystem? Habe gelesen das es über 20 Grad am Stärksten ist.

Oder einfach weniger Füttern? Gebe jetzt ca 2%, sind aber immer noch schlank. Sind alles Tosai und Nisai und drei Sensai.

Naja. Viele Fragen, aber ich möchte versuchen sie optimal groß zu bekommen nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Habe gehört das sie in den ersten drei jahre am meisten Wachstum machen. Und ich hätte gerne so große wie mein Händler. :freu:

Groß Robert.
 
Hallo,

ich bin gar kein Freund von ganzjährigem über 20°C Wassertemps.
Man sollte sich lieber an der Idealtempsverlauf halten. Winterruhe ist wichtig.

Winter 8 °C dann im Frühjahr auf 16 °C hoch und bis Anfang Juno auf 20°C oder drüber, das dann halten , bis es im Herbst wieder runter geht. Werte Von 8 °C bis 12 °C ich sage sogar 14°C umbedingt vermeiden. bzw. diese Werte bei der Auf.- und Abheizung nur für wenige Tage als Übergang. Bei mir 6 Tage . Dann sollte der Bereich durchlaufen sein.

In dem Bereich 8°C bis 12 bzw. 14°C hast nur Ärger.

Grüßle :)

Und vergiß das zu schnelle Großpowern, der Schuß geht nach Hinten los.
Alles benötigt seine Zeit.
 
Also gehe ich davon aus, das in dem Temperaturbereich unter 16 Grad das Immunsystem der Koi langsamer arbeitet. Und sich nicht so gut gegen die Bakterien wehren kann. Dann ist mit Ärger wohl Krankheiten gemeint oder?

Könnte mann nicht die Temperatur über 16 Grad ganzjährig halten und die Koi dementsprechen weniger füttern?

Oder hab ich dann Hungerhaken weil der Stoffwechsel ja nicht runter fährt?

Ja ich weiß viele Fragen.

Gruß Robert
 
Genau, das Immunsystem arbeitet unter 16 °C nur extrem eingeschränkt.

Zwar sind die Bakkis auch eingeschränkt aber im Berich zw. 8 und 14°C arbeiten die Bakkis schon wieder richtig volle Pulle , und dann hat der Koi wegen seinem eingeschränkten Immunsystem das Nachsehen.

Über 16 °C ganzjährig ist zwar möglich, aber du benötigst eigendlich die Winterruhe zur besseren Ausreifung der Eier der weibchen. Auch Karpfen haben nun mal Lebenszyklen, die ganz besonders an Temps gekoppelt sind. Deshalb sollte man die Winterruhe mit der verbunden Wassertemp auch einhalten.

Ob nun im Winter 8 oder 6 °C , das muß jeder für sich entscheiden. Ich bleib bei 8, dann hab ich genug Puffer fals mal das Termometer spinnt.

Grüßle

PS. Gutes und der Wasertemps angepasstes Futter bzw. Futtermenge setz ich ,mal voraus.
 
Oben