welche Tonnen für Filter?

mutum

Mitglied
hallo zusammen,
ich möchte mir für meinen kleinen Teich (ca.5000l + 6 kleine Koi) einen Teichfilter mit Regentonnen bauen. Da mein Platz aber begrenzt ist, bin ich am verzweifeln welche Version ich wähle.
1. 3 Tonnen á 300l mit Bürsten-Matten- Filterwürfel oder
2. 5 Tonnen á 120l mit Bürsten-M. usw.

Die 120l Tonnen könnte ich kostenlos bekommen, aber ich habe keine Ahnung welche Tonnen besser für einen Filter sind, lieber größer und weniger oder kleiner und mehr? Ich habe auch schon stundenlang im Forum gestöbert und hätte jetzt gern ein paar Tips von euch.
Welche Tonnen, welche Filtermedien ???????
Danke im voraus
Gruß Marco
 
Hi,

also ich habe für meine 13.000l 2 Tonnen mit 200l Fassungsvermögen.
1. Tonne mit Bürsten, Würfel und Matten; 2.Tonne mit Helix bewegt. Klarer
kann das Wasser gar nicht sein und zudem sind die Wasserwerte tip-top!!! Glaube es kommt nicht auf die Anzahl der Tonnen an, sondern auf die Filterfläche der Medien!?

Kurze Gegenfrage: Wie klein sind denn kleine Kois? Eigentlich ist Dein Teichvolumen ja zu klein für 6 Kois...
 
Helix bewegt: Helix wird mit Hilfe von Luft, Wasserbewegung o.ä. bewegt und dient somit der biologischen Filterung und nicht der Feinfilterung, wenn´s nicht bewegt wird.
Hier im Forum gibt´s dazu unzählige Themen.
 
Tonnen

Hallo,

ich denke mal, so viele Tonnen benötigst Du nicht, wenn Du mit Helix arbeitetst
und der Filter eingelaufen ist.

Mein teich hat 38qm und ich nutze eine 200l Tonne als Vorfilter und eine 1000l IBC als Biofilter mit ca. 200l Helix

Es dauert aber leider, bis das Helix eingelaufen ist.

Gruss Marko
 
hey marco,

am besten als erstes ein spaltsieb (z.b. compact sieve II) für die mechanische filterung und für die biologische filterung 1-2 tonnen mit helix bestückt. fertig. :D

mfg andi
 
Oben