Welche UVC kaufen ?

Bin am 3.4. in Stuttgart bei einer Vorlesung und Vorstellung eines neuen Systems zum Entkeimen von Wasser. Dieses wird nur mit UVC gemacht, soviel zu den aussagen "Keime und UVC".

:wink: 8)
 
Hallo,

aber bei den Durchflussraten und der Bestrahlungsmenege und Art, die unsere UVC Lampen leisten, ist die Entkeimung nicht der wichtigste Aspekt, sondern eher nebensächlich.
Uns geht es doch mehr um das Thema Algenbekämpfung.
Das bisschen Entkeimung nehmen wir doch alle dankbar mit.
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,

aber bei den Durchflussraten und der Bestrahlungsmenege und Art, die unsere UVC Lampen leisten, ist die Entkeimung nicht der wichtigste Aspekt, sondern eher nebensächlich.
Uns geht es doch mehr um das Thema Algenbekämpfung.
Das bisschen Entkeimung nehmen wir doch alle dankbar mit.

Nu ja, so wenig ist es nicht wenn man es richtig anfasst. Allerdings sind diese Tauchstrahler eher ne Lachnr. wenn ich mal das Preis bzw Leistungsverhältniss sehe. Aber, immer feste dran Glauben, hat früher schon Berge versetzt. :wink:
 
koikochi schrieb:
Chefkoch schrieb:
stiege schrieb:
Das wäre sie: TMC UV Pro Clear?
Sie kostet in der 55 Watt Ausführung 189 Euro incl. Versandkosten, ist das OK?
Richtige Lampe aber falscher Preis.
Meistens wird diese Lampe zwar für 170-180Euro angeboten, aber wenn Du lange genug suchst findest Du sie auch günstiger. Ich habe dafür 150,-incl Versand gezahlt. Gugg mal in Ebay, wenn Du da nichts findest schreib mir ne PN und ich sag Dir wo Du sie billiger kriegst :wink:

Wo hast du die gekauft?
habs Dir per PN geschrieben :wink:
 
Stiege, zu deinem Beitrag 16.25 Uhr.
Das mit dem Nitrit stimmt....aber welche Mnege kommt denn da raus?
Leute, die den dann vor dem Filter haben, sind fein raus, die Bakkis werden sich schon kümmern.
Auch im teich leben Bakkis, wahrscheinlich in der Gesamtmenge mehr als im Filter. Die kümmern sich auch.

Das mit dem Keimen ist solche Sache : UVC sollen zwar entkeimen, sagt die Industrie, aber ich denke mal, die wachsen hinten schneller nach als man sie vorne vernichten kann. Nochwas : Keime und Bakkis schweben ungern im freien Raum. Was wir für Filter längst wissen : die brauchen Besiedlungsfläche, ignorieren wir im Teich gerne !!! Leute...die bösen Bakterien kleben auch blos in den Ritzen und Nischen....... Und wir bilden uns immer ein : UVC dran und schon schweben alle freudig Richtung Filter, lach. Wäre es so, bräuchten wir keine Filtermedien !
Fakt ist aber, das Wasser wird mit Lampe klarer...über die Brücke mit der Entkeimung geh ich nicht.

Wolfi : ich hab nie behauptet, er braucht keinen Bypass. Ich hab den link zum berechnen eingestellt und gesagt : möglicherweise kann man bei der Pumpenleistung mit der UVC auf den Bypass verzichten. Die Pumpenleistung war mir bis dahin nicht bekannt.
Stiege hat sich das durchgelesen....du nicht. Mach mal noch.. sehr interessante Ausführung.
 
Was nützen so billig Lampen wenn die UV Leistung nur bei 20% liegt
u.alle 6mon gewechselt werden müßen.
Die Wellenlänge liegt meistens oder sollte bei 254nm liegen
Besser sind Amalgamlampen mit syntetischen Quarzglas UV leistung 100%
Wellenl.185-254nm sie erzeugt nebenbei noch 9% Ozon
Tauchlampen sind günstiger wie ihr denkt nur sie muß richtig angewand werden.
Man sollte sich in dieser Materie mal einlesen u. nicht jede Reklame glauben da kann ich auch im Baumarkt o Koihandel gehen.
Zum nachlesen geht mal unter
www.heraeus-noblelight.com
 
wolfi schrieb:
Was nützen so billig Lampen wenn die UV Leistung nur bei 20% liegt
u.alle 6mon gewechselt werden müßen.
Die Wellenlänge liegt meistens oder sollte bei 254nm liegen
Besser sind Amalgamlampen mit syntetischen Quarzglas UV leistung 100%
Wellenl.185-254nm sie erzeugt nebenbei noch 9% Ozon
Tauchlampen sind günstiger wie ihr denkt nur sie muß richtig angewand werden.
Man sollte sich in dieser Materie mal einlesen u. nicht jede Reklame glauben da kann ich auch im Baumarkt o Koihandel gehen.
Zum nachlesen geht mal unter
www.heraeus-noblelight.com

hallo

ich wollte nicht extra einen neuen aufmachen

wo bekomme ich so eine Tauchlampe ( günstig )?

muß man die komplette Lampe nach der Lebensdauer von 16000 h ersetzen ?

ich habe irgendwo gelesen das eine Tauchlampe von Sterilair mit 30 Watt
gleiche Ergebnisse wie eine normale UVC mit 150 Watt bringt . Gibt es da schon Erfahrungen ? wehre ja schön wenn man ein wenig Strom sparen könnte . :lol:
 
Zu diesem Thema habe ich auch mal ne Frage:

Die UVC´s mit PL Röhren sind ja meist wesentlich kürzer...wenn man eine 18W PL nimmt und ne andere mit 15 Watt....ist die PL dann von der Wirkung schlechter als die andere oder wird das anderweitig kompensiert ?

LG
 
[quote="ST-bastler]

hallo


muß man die komplette Lampe nach der Lebensdauer von 16000 h ersetzen ?
[/quote]

hallo Bastler,
man muss -wie bei allen UVC-Geräten- nur das Leuchtmittel autauschen.
Schau mal hier: www.tauch-uvc.de
 
Oben