Welche UVC kaufen ?

kralle

Mitglied
Ich möchte mir eine neue UVC mit 55 Watt kaufen ! Jetzt habe ich schon so oft gelesen , das es nur zwei vernünftige auf dem Markt gibt ! Da würde ich mich gerne mal von Euch beraten lassen .Wenn man jetzt zb. eine von Oase , TMC oder das no Name Product nimmt, kommt es nicht letztlich nur auf das Leuchtmittel an ?Das Gehäuse spielt doch dabei keine Rolle.Wenn Ihr mich da aufklären könntet, wäre ich Euch sehr dankbar !

Gruss Kralle
 
Wenn du mal ne Oase,mit ner TMC vergleichst,
wird deine entscheidung fest stehen :D
das gehäuse von der 55er TMC schaut zwar ein bischen
billig aus (im vergleich zur oase) aber lasse dich da nicht täuschen,
von der leistung her,ist sie genau so gut,und kostet die hälfte.

Marco
 
Guten Tag,

das entscheidende an den unterschiedlichen UVC s ist der Durchgang und die Häufigkeit der Wasserumlenkung.

Bei vielen Geräten kann man nur max. 1 1/4 Zoll Schläuche anschließen. Wenige gehen bis 2" (= 63 mm).

Deshalb sind Tauch UVC so effektif, da diese direkt in den Vortex gehängt werden können und somit keine Pumpleistung schlucken.

In Kürze werden bei uns UVC Geräte mit DN 110 Anschluss verfügbar sein. Diese lassen sich wunderbar in Schwerkraftanlagen integriegen.
 
Ich hab die TMC 55 zweimal verbaut und bin voll zufreieden damit. Das sind gute Geräte, die schon länger am Markt sind, und keine Kinderkrankheiten mehr haben.
 
Das hat mir bei der Wahl schon viel geholfen. Aber kommen wir nochmal auf die Leuchtmittel zurück ! Phillips Die Beste oder tun es die weniger teueren auch ?
 
koi-deluxe schrieb:
In Kürze werden bei uns UVC Geräte mit DN 110 Anschluss verfügbar sein. Diese lassen sich wunderbar in Schwerkraftanlagen integriegen.


Hallo,

kommen diese UVC aus dem Schwimmteichbereich oder sind diese für industrie Zwecke entworfen?
 
kralle schrieb:
Das hat mir bei der Wahl schon viel geholfen. Aber kommen wir nochmal auf die Leuchtmittel zurück ! Phillips Die Beste oder tun es die weniger teueren auch ?


Hallo Kralle,

ich kaufe nur die Originalersatzleuchtmittel.

Wuste garnicht, das es andere gibt.
 
110er Anschluß ist blödsinn
der kleiner Anschluß ist Abgestimmt auf die Durchflußmenge, weil das Wasser braucht eine bestimmte verweilzeit sonst hat sie keine Wirkung
desweiteren kommt es auf die Wellenlänge an u. auf das Quarzrohr in dem die Röhre sitzt, bei billigen ist sie sogar aus Kunstoff.
In der Regel wird sie im Beipass gelegt so das der zusätzliche Leistungsverbrauch der Pumpe vernachlässingen kannst.
Beim 110er Anschluß brauchst du mindest eine 300W UVC.
Markenware ist ein Problem Sie stellen die Teile in unterschiedlichen Qualitäten her, unterteilt in Baumarkt oder Industrie.
Im Forum wurde da schon ausreichend diskutiert optimal ist eine Amalgam UVC Röhre hält doppelt solange besseren Wirkungsgrad
 
koipetry schrieb:

Das wäre sie: TMC UV Pro Clear?

Sie kostet in der 55 Watt Ausführung 189 Euro incl. Versandkosten, ist das OK?

Was sagt Ihr zur Wattzahl die der Verkäufer wie untenstehend angibt:

Bezeichnung Teichgröße in Liter Anschluss Preis
Pond-Clear 15 Watt 15.000 3/4"-1 1/2" 129 Euro
Pro-Clear 30 Watt 25.000 3/4"-1 1/2" 169 Euro
Pro-Clear 55 Watt 40.000 3/4"-1 1/2" 189 Euro
Pro-Clear 110 Watt 60.000 63mm Klebestutzen 369 Eur

Wären dann für meinen 18.000 Liter Teich 30 Watt ausreichend oder doch 55 Watt?
 
Hallo,

man sagt mind. 2Watt pro 1000L. Also wärst du mit einer 55 Watt gut dabei :wink:




_____________________

Andreas
 
Bei gepumpten Versionen macht man die im allgemeinen vor den Filter.
Bei Schwerkraft hinter den Filter.
Also quasi immer hinter der Pumpe. So halten es die meisten Leute.

2Watt auf 1000 Liter ist der Grundrichtwert. Aber die Effektivität hängt von der Stärke der Pumpe ab.
http://www.wai.de/epaper/Midori/3/
Da, mal bitte durchlesen......

Kann sein, bei einem 18000 Liter Teich und 55 Watt Lampe muss Bypass garnicht sein. Was schafft denn die Pumpe weg?
 
Die Pumpe, eine Aquamax 10.000 schafft gemessene 9.000 Liter die Stunde vom Bodengrund gefördert.

Die Pumpe kann man ebenfalls wie die Lampe vor oder hinter den Filter Anordnen.

Wenn die Lampe hinter dem Filter ist, also im klaren Wasser, ist dann die UV-C Wirkung nicht besser? Sie soll ja, soviel wie ich weiß nicht die Algen kaputt machen sondern die Sporen der Algen die durch jeden Filter gehen?
Ist das Richtig oder falsch?
 
Oben