Welche UVC kaufen ?

Ich habe bis jetzt immer die lampe hinter
die pumpe und vor den filter gebaut :!:
kenne es einfach nicht besser (bei gepumpten Anlagen)
jetzt habe ich eine schwerkraftanlage,und benutze
eine tauch uvc (steril-air) :D

Gruß
Marco
 
avrock schrieb:


ein wirklich hilfreicher und sinnvoller Beitrag.


Die UVC Strahlung zerstört die Zellstruktur der Algen und sie sterben ab.
Besser ist es die UVC hinter dem Filter zu montieren, weil ganz einfach das Wasser dann sauberer ist und effektiver bestrahlt werden kann. Der Glaskolben verdreckt auch nicht so schnell.
Beim gepumpten System ist dies leider nicht immer möglich.




__________________________


Andreas
 
hallo koifuzius
Wie du sagst bei einem 18000 Liter Teich und 55 Watt Lampe muss Bypass garnicht sein.
Bei einen 18000ltr Teich sollte die Pumpe mindest 20m³h haben
wie willst du die durch eine UVC 55W bringen also doch Beipas
Oder man Nimmt 2 Pumpen eine über UVC die andere direkt zum Teich
was bei 18000 ltr zu empfehlen wäre.
Das Teichwasser sollte 1-2 mal pro Std durch den Filter laufen sonst macht es wenig sinn
 
Hallo Wolfi,
einmal alle zwei Stunden sollte reichen :wink:
Zuviel Strömung und geplätscher treibt das CO2 raus und die Fadenalgen freuen sich.




_________________

Gruß Andreas
 
Koifuzius schrieb:

Interessanter Beitrag auf Seite 84 mit Thema UV Lampe.

Nachdenklich macht mich der 2. Absatz auf Seite 87, wo die Nitritproduktion bei zuviel UV Strahlung ansteigen soll, oder habe ich diesen (für mich) schwer verständlichen Text falsch interpretiert?

Wenn ich das richtig sehe, ist die Durchflussrate durch die UV-C Lampe dringend geraten einzuhalten.
 
Nur dann sind die Keime u. Schwebealgen schneller nachgewachsen wie der Filter u. UV es abbaut.
Die Berschreibung von der TMC Pro Claer ist ja ein Witz
55W für ein 45m³ Teich u. 18000 ltr durchfluß die verweilzeit des Wassers ist viel zu kurz um das eine entkeimung u. abbau von Schwebealgen stattfindet.
Mit dem geplätscher gib ich dir Recht aber man kann das Wasser unterm Wasserspiegel zuführen dann wird kein CO2 ausgetrieben
 
Also, ich hab für meine 32000 Wasser, 2 x 55 Watt Lampen von Pro Clear.

Im Winter läuft eine, im Sommer beide. Hab zwei Pumpen, die die einzeln versorgen. Bin bisher so voll zufrieden.
 
koipetry schrieb:
Wieso läuft bei dir im winter ne UVC :?:
jetzt sage nicht,um keime und bakterien zu töten :wink:

Marco

nö, soweit mir bekannt ist schaft das keine UVC Lampe !

Ich denke, das die Algenblüte in diesem Jahr etwas geringer ausfällt dadurch. Hab doch im Spätsommer erst neu befüllt.

Dachte mir lässte diesen Winter mal durchlaufen.
Für nächstes Jahr hab ich dann ein Rohrstück, das ich anstatt der lampe zwischen den Verschraubungen einsetze.
 
Wollte noch mal nachfragen ob jemand etwas zu meinen Beitrag von heute 16.25 Uhr zu sagen hat?

Wenn das stimmt, was der gute Mann da schreibt, wäre zuviel UV-C Strahlung schädlich, schädlicher wie ganz ohne UV - Lampe!

Aber lest mal selbst...
 
stiege schrieb:
Das wäre sie: TMC UV Pro Clear?
Sie kostet in der 55 Watt Ausführung 189 Euro incl. Versandkosten, ist das OK?
Richtige Lampe aber falscher Preis.
Meistens wird diese Lampe zwar für 170-180Euro angeboten, aber wenn Du lange genug suchst findest Du sie auch günstiger. Ich habe dafür 150,-incl Versand gezahlt. Gugg mal in Ebay, wenn Du da nichts findest schreib mir ne PN und ich sag Dir wo Du sie billiger kriegst :wink:
 
Chefkoch schrieb:
stiege schrieb:
Das wäre sie: TMC UV Pro Clear?
Sie kostet in der 55 Watt Ausführung 189 Euro incl. Versandkosten, ist das OK?
Richtige Lampe aber falscher Preis.
Meistens wird diese Lampe zwar für 170-180Euro angeboten, aber wenn Du lange genug suchst findest Du sie auch günstiger. Ich habe dafür 150,-incl Versand gezahlt. Gugg mal in Ebay, wenn Du da nichts findest schreib mir ne PN und ich sag Dir wo Du sie billiger kriegst :wink:

Wo hast du die gekauft?
 
Oben