Welche UVC zu empfehlen?

baeckerei

Mitglied
Ich habe mir dieses Jahr ein UVC-Lampe von der Firma Aquaking mit 55W für meinen 20000 Liter-Teich gekauft und bin total unzufrieden.
Ich hatte immer einen Grünstich und vor allem viele Schwebalgen, was ich ein Jahr zuvor mit einer 36W-Lampe nicht hatte.
Und wenn ich mein altes Gerät noch dazu geschaltet habe, wurde das Wasser nach zwei Wochen klarer, obwohl das neue Gerät mit 55W angeschlossen war.

Ich möchte mir deshalb für nächstes Jahr eine gute UVC-Lampe kaufen. Vermutlich eine Tauch-UVC. Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ich dachte da an eine Rota.

Danke für eure Hilfe!
 
Meine Rota 48 W macht in 2-3 Tagen meinen 55 m³ Teich glasklar. Dann lasse ich die Lampe insgesamt 5 Tage lang an und dann hat das auch nachhaltigen Erfolg. Die Lampe ist jetzt seit Anfang August aus und das Wasser ist immernoch klar. Werde vorraussichtlich erst im Frühjahr wieder ein paar Tage einschalten müssen. Mein Teich liegt zu ca. 3/4 des Tages in der Sonne.
 
Hallo Sascha,

Du hast eine Pumpenkammer und einen Fliesfilter. In beide passt eine UVC zum Tauchen. Das ist in jedem Fall schon mal die bessere Variante als die UVC in einem Rohr zu verbauen.

Dann hat Amalgam eine höhere Wirkung pro Watt als die normale UVC. Zudem besitzt die Lampe eine längere Haltbarkeit. Der Hersteller lässt sich das leider auch bezahlen.

Aus meiner Sicht ist also eine Tauch-Amalgam-UVC angesagt.
Bei Deiner Teichgröße muss eine 40 Watta Amalgam-Lampe ausreichen. Bitte beachte die Lampenlänge damit sie auch prima getaucht werden kann.

Gruß
Gandi
 
Danke Gandi!
Ich werd vermutlich die 42Watt Amalgam Typ B von Rota nehmen.
Ich werde dann die Lampe in meine Pumpenkammer legen. Das müsste klappen, dann brauche ich es auch nicht in einem Rohr verbauen.
Wie lange hält denn so eine Amalgam-Lampe? Muss man die auch jedes Jahr wechseln?
 
http://www.mein-schoener-teich.com/page ... ch-uvc.php

Schau mal hier kannst du dir ja ausrechnen...

Ich habe mal gerechnet wenn sie 365 Tage im Jahr 24 Stunden läuft müsste ich sie nach ca. 1,5 Jahren wechseln... werde meine heute auch mal vom Netz nehmen und schauen wie das Wasser bleibt...

Wie ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe, bauen viele eine extra UVC-Kammer aus Edelstahl um so die Effizienz zu erhöhen. Weiß jetzt aber nicht ob da wirklich etwas dran ist.

Eventuell kann sich dies bezüglich ja auch mal einer hier melden der sie erst so verbaut hatte und dann in einer Edelstahlkammer.
 
Hallo Sascha,

zur Haltbarkeit hast Du schon Hinweise bekommen. Die Wirkung lässt nicht schlagartig nach und so kann es sein, dass eine Lampe auch nach 2 Jahren ihren Dienst tut und den Teich klar hält. Andere bemängeln bereits nach einem Jahr einen Leistungsverlust.

Die Reflexion einer Edelstahlkammer kann die Wirkung erhöhen. Aus Kostengründen rate ich jedoch von einem Umbau davon ab, da diese nicht in Relation zur Ergebnisverbesserung stehen.

Du musst Dir überlegen, wie Du die Lampe in der Kammer befestigen willst. Ich würde sie nicht auf die Pumpe legen.

Gruß
Gandi
 
Brauch man keine Edelstahlkammer. Einfach ein paar billige Spiegel in die Kammer stellen/legen. Wirkt wunder...
 
Ich werde mir nicht extra ein Edelstahlrohr kaufen, wo die Lampe drin ist.
Ich werde sie in meine Pumpenkammer installieren.
Darf die Lampe nicht in Kontakt mit der Pumpe kommen? Warum?
Habe auch schon über Sterilsystems nachgedacht, aber sind die wirklich besser?
 
baeckerei schrieb:
Ich werde mir nicht extra ein Edelstahlrohr kaufen, wo die Lampe drin ist.
Ich werde sie in meine Pumpenkammer installieren.
Darf die Lampe nicht in Kontakt mit der Pumpe kommen? Warum?
Habe auch schon über Sterilsystems nachgedacht, aber sind die wirklich besser?

Das UVC Licht ist sehr Energieintesiv und versprödert viele Plastikteile. Wie weit das Licht tatsächlich unter Wasser reicht, darüber gibt es hier viel Meinungen.
 
Hallo,

bei direktem Kontakt mit der Pumpe übertragen sich die Vibrationen auch auf die Lampe. Die Lampe mag das nicht.
Wenn Du weitere Anregungen zur Platzierung der Lampe in der Pumpenkammer haben willst, so stelle bitte ein Foto der Kammer ein. Das würde uns die Glaskugel der Vermutungen ersparen.

Preis-Leistung ist bei Sterilsystems in Ordnung. Bitte bei Vergleichen mit anderes Systemen auch beachten, was später eine Ersatzlampe kostet.

Gruß
Gandi
 
Oben