Welchen Biofilter

Re: Teich

Flugfisch schrieb:
für 27 000l Teich das ganze dann 2x!!!

wenn ich dir etwas raten darf, vergiss den Beadfilter.

Warum? Schlechte Erfahrungen gemacht oder negative Resonanz gehört?
Ein Bekannter von mir, der mit mir auch den Teich ausschachten und bauen wird, hat einen 35.000l Teich und genau die selbe Anlage. Das ganze Jahr über Top Wasserwerte und super Wasserqualität.
Für meine Entscheidungsfindung wäre es gut, wenn Du zum Beadfilter auch eine Alternative nennen könntest. Da ich ja dann nach dem Umbau komplett neu anfange, brauch ich Input :D

LG Stephan
 
Teich

Spaltfilter und Beadfilter ist kein Schwerkraftsystem. Beadfilter hoher Wiederstand. = hoher Stromverbrauch.
27000l Teich = Umwälzung 27000l/h; mit einmal Spaltfilter einmal Pumpe (durch Beadfilter) nicht möglich. 2 Pumpen oder größer.

2 Pumpen am Teich ist sowieso besser(Ausfallsicherung)
Ich kenn ja nicht deine Gegebenheiten und die Menge an Euro die zur Verfügung stehen.
Papierfilter ist ne feine Sache, Trommelfilter,EBF,
für wenig Geld 2x Ultrasieve und nen Mehrkammerfilter oder Bürstenfilter. es gibt so viele Möglichkeiten.
deshalb war der Rat vom Münsteraner genau der richtige
 
Hallo Stephan,

zum Thema Beadfilter kann ich was beisteuern.

Ich habe im vergangenen Jahr neu gebaut und meinen 35.000L Teich mit 2 BA, 1 Skimmer, USIII, Ultrabead 100, 75 Watt Durchlauf-UVC, und einer Aquaforte DM 20000er Pumpe ausgestattet. Alles in Schwerkraft. Das hat im ersten Jahr ordentlich funktioniert, obwohl ich damit nur einen Durchfluss von 12.000-13.000L hinbekommen habe. Der Beadfilter und die UVC bauen einfach zuviel Gegendruck auf.

In diesem Jahr gab es erstmal reichlich Algen und grünes Wasser.
Darum habe ich mir eine BlueEco 320 gegönnt und damit nur den Beadfilter betrieben. Für die DM 20000 habe ich am USIII einen zweiten Ausgang geschaffen und diese an die UVC angeschlossen. Damit hatte ich nach kurzer Zeit wieder klares Wasser und gute Wasserwerte. Die beiden Pumpen und die UVC nehmen sich allerdings mal locker 500Watt pro Stunde. Darum bin ich bei Flugfisch, wenn er sagt "vergiss den Beadfilter".
Das Teil bringt durchaus die nötige Filterleistung, braucht aber eine starke Pumpe um den nötigen Druck aufzubauen. Selbst die BE 320 schafft es nicht genügend Power aufzubringen, wenn Du hinter dem Bead noch eine Durchlauf-UVC anschließt. Daher musste ich die DM noch zusätzlich einbauen.

Da mich das so auf die Dauer zu viel Strom kostet, baue ich jetzt um.
1. Trommelfilter mit max. 35.000L Durchlass und 60W Amalgam Tauchstrahler
2. Biokammer 500L mit ?
3. Biokammer 500L mit ?
Rücklauf mit 2 Rohrpumpen je 20000L bei 85Watt. Eine davon schalte ich im Winter ab.
Bei den Biokammern bin ich mir noch nicht schlüssig womit ich sie befüllen soll. Ich denke es werden Japanmatten und Hel-X.

Liebe Grüße
Klaus
 
Hey Leute,
erstmal vielen Dank für die wirklich interssanten Infos und Hinweise. Hab ja noch was Zeit zum grübeln. Jetzt noch tätig zu werden, macht aufgrund des bevorstehenden Herbstes keinen Sinn.

Werde aber in meine Planung und in Gespräche mit 2 Koi Händlern vor Ort Eure Vorschläge und Hinweise mit einbeziehen.
Ich halt Euch auf dem laufenden, wenn die endgültige Konfiguration für 2016 steht.

LG Stephan
 
Hallo
Zum abdichten würde ich Silolack nehmen, wenn im Beton kleine Haarrisse sind dichtet der es gleich mit ab!
Da gibts auch einen, der extra eine Zulassung für Fischbecken hat.
Gruß Erwin
 
So, nachdem ich Norman heute besucht habe, sind wir zu der Entscheidung gekommen, das ich einen Trommelfilter und Bioanlage mit Japanmatten bekomme.
Ich denke, es war die richtige Entscheidung, sich mit Ihm zu unterhalten.
Wenn man sich mit Ihm unterhält, merkt man, das man im Bereich Koihaltung ein absoluter Neuling ist :D

Norman, vielen Dank für Deine Zeit und die ganzen Infos bzgl. Filter, Bodenablauf, UV Lampe, Biokammer etc.
Ich schreib Dir bzgl. der Garagenbreite noch eine Mail.
LG Stephan
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mit Norman einige Varianten besprochen habe, könnte mir jemand sagen, welche Erfahrung er mit dem Trommelfilter PP 50 H gemacht hat?
Danke im voraus.
LG Stephan
 
Oben