Welchen Filter benötige ich???

felix164

Mitglied
Hallo erstmal,

Ich baue gerade einen 80 Kubikmeterteich ind meinem Garten und habe von der Technik leider noch sehr wenig Ahnung.
der Teich liegt an einem hanggrundstück und darüber werde ich einen Reinigeungsteich bauen der ca. 10 Kubikmeter fasst.

Ich bin mir mittlerweile schon darüber im klaren das das alleine nciht ausreichen wird, darum wollte ich euch Fragen welchen Filetr ich benötige oder ob ich mir vielleicht selbst einen bauen kann. Habt ihr eine Anleitung dafür?

Es wäremir schon sehr lieb wenn es möglichst günstig wäre, das der Teichbau ein Hobby ist den ich mir über einen Nebenjob finanziere, bin leider noch Student.

Würde mich sehr über Antworten und Anregungen freuen.

LG Felix

http://www.felix-lehr.de
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 91
Schon im Hinblick auf die Betriebs- und Unterhaltungskosten würde ich dir bei beschränktem finanziellen Budget von einem so großen Teich abraten. Du solltest max. 30 - 40m3 planen. Bedenke, dass du schon ordentliche Pumpen brauchst, um dann ca 20 - 40m3/h umzuwälzen.

Bei 80m3 käme als effektiver Vorfilter fast nur ein Trommelfilter in Betracht, der aber mehrere Tausend € kostet. Scheidet also aus.
Alternativ bräuchtest du sonst als konventionelle Vorfilterung eine sehr große Absetzkammer, was aber viel Reinigungsaufwand bedeutet. Also nochmal überlegen.
 
Hi Felix
Da du ja am Hang baust und einen Reinigungsteich oberhalb vom Teich planst,fällt der Einsatz einer Rohrpumpe aus.Als Vorfilter könntest du ein Spalt/Bogensieb verwenden,danach eine Helix-Kammer mit bewegtem Helix und dann eine mit ruhendem.Von hier aus den Ablauf in den Reinigungsteich.
Alternativ geht auch ein Schwerkraftfiltermit Sifi.Aus der letzten Kammer dann in den Reinigungsteich.Die Durchflußleistung vom Filter hängt auch vom Besatz ab.Ich habe 9 Koi und ein paar Goldis in 44000 Liter und komme mit einer Durchflußmenge von ca 9000(2 Pumpen) Liter aus.Wasserwerte stimmen, Wasser ist klar.
 
Hallo

Danke für eure Antworten, ich habe mal eine Skizze für einen selbstgebeuten Trommelfilter gemacht und finde die Idee eigentlich recht gut. Soll ich den Fangsack durch ein Spaltsieb ersetzen?
Wie baue ich das dann am besten ein? Da das Wasser ja mit Schwerkraft in den Filter einfließt und ich den Einflss unten machen möchte.

Danke euch!!

Felix
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 82
Hallo Felix,
also entweder willst Du uns hier alle total verar........... oder Du hast wirklich keine Ahnung. Aber wo in Deiner Skizze ist der Trommelfilter?
Gruß
Schroedi
 
Grüß dich Felix 164 oder wie du heißt.

an alle anderen ein freundliches "Nabend"

ich habe die Zeichnung auch schon per pn von ihm bekommen da wa es aber noch ein Patronenfilter, und zu ihm gesagt das der Einlauf nach unten muß. :evil: man sieht noch den alten Mauerdurchbruch kurz unterhalb der Oberkante. Erst viele Fragen stellen und nach ein paar Tagen schon nen TF selber bauen 8) . aber komischer TF wo Patronen drin sind. ich lach mich wech :D

Gruß
Peter

der jetzt auch keine Lust mehr hat auf pn´s von Felix 164 zu antworten. :evil: :evil: :study: mal mehr da wirst du auch was lernen können.
 
Ich miene natürlich einen Patronenfilter und keinen Trommelfilter, hatte mir gerade einen Trommelfilter angeschaut und wahrscheinlich das Wort noch im Kopf, kein Grund gleich auszuflippen :wink:
 
@felix164
Erst mal solltest du dir mal solch eine Anlagen in der größe wie du sie bauen willst anschauen und dir mal die laufendem Kosten erzählen oder selbst ausrechen.Da du ihn über einen Nebenjob finanzieren willst könnt das schon das erste Problem beginnen.Wenn du dir dann Sicher bist das du ihn doch bauen willst wirst du hier auch bald das passende finden.Und spare dann nicht an der falschen Stelle "lach".
 
Oben