welchen Filter für Megateich?

gelberkoi

Mitglied
Hallo,
welchen Filter nimmt man am besten für nen Teich, größe ca. 500.000L ? Baue gerade einen Filterteich mit anschließendem Filterbachlauf.
Hab provisorisch zwei Compactsieve II Siebbogenfilter (gepumpte Version) laufen aber nun weisch ich net so recht was ich dazwischen "klemmen" soll. Es muß für gepumptesysteme geeignet sein.
Ein GFK Center-Vortex C 115 oder AL Jumbo Filter 3 Kammer erscheinen mir zu klein bzw. zu geringer Durchfluss. und das prob was noch hinzukommt ist das Teil dar nicht größer als 2x2m sein da meine Hütte nicht größer werden kann, aufgrund des Waldbodens.

hoffe auf Eure hilfe, wie so oft. Danke

Axel
 
Hi Axel
tut mir leid dir sagen zu müssen das das so nix wird.
Zu kaufen bei der größe gibt es gar nix von der Stange.
Wenn dann ein Trommelfilter nur in gepumpter weise ist das total irre.
Du solltest bei der Größe mindestens 250000l/h umwälzen.
Dann brauchst du ne Biostuffe wo ich auch mindestens 1m3 Helix rein tun würde.
Von UVC oder Ozon will ich lieber gar nicht erst anfangen.
Gruß Stefan
 
hy

wenn du mit 2x2 metern platz auskommen willst sag ich mal das das viel zu klein ist. bei der größe schon mal nur schwerkraft und EP oder turbelle zum umwälzen. was werden denn die maße?(teich
 
Hallo,
wollte mein 100er Teich ausbauen, das muß ich mir verkneifen.
Werd es nicht übertreiben und es mit "paar" IBC's selber probieren, Helix, Lave, etc.
 
wären da ja 20, wenn ich "nur" um 100.000L vergrößere.
Gibs da keine altennative als 6 kann ich in der Hütte unterbringen aber dann ist auch echt schluss, mir geht der platz aus, bzw da stehen zu viele Eichen im weg.
 
Warum überhaupt erweitern, wenn dann am Filter bzw. am Platzangebot für den Filter gespart werden soll?

Ich vertrete die Meinung, lieber weniger Wasservolumen, welches aber durch hervorragende Technik geklärt wird als faule Kompromisse bei gigantischen Volumina.
 
@Kawari
Dieser Meinung bin ich auch. In diesem Zusammenhang wuerde mich folgendes interessiere:
Bei Koihändlern, auch in Japan, habe ich oft extemen Überbesatz auf kleinstem Raum gesehen. Wasser und Fische scheinen frisch und gesund zu sein. Meine Frage: Inwieweit kann Überdimensionierung der Teichtechnik (Filterung, Sauerstoff, Umwälzung) fehlendes Wasservolumen kompensieren?
// Passt jetzt nicht ganz in den thread. Sollte ich zum Thema einen neuen aufmachen?
 
Filteranlage 500.000 Liter Teich

- TF800 Trommelfilter extralang (schafft 250.000Liter locker)
- Biokammer (2,5m x 6m x 1,6m) mit Crystal Bio
- 3 x UVC Tauchlampe
- Pumpen / Rohrpumpen z.B. 6x 45.000
damit da cuh ordentlich bewegung herscht

Für die Anzahl der Bodenabläufe kann ich nur eins sagen ..... pro Bodenablauf müssen min. 22.500 Liter pro Studen fließen sonst setzen die sich zu. Für den Skimmer sollte man etwa das gleiche rechnen bei deinem Teichvolumen.

Wenn du wissen willst was das kostet senden ne mail an mich mit einer Skizze.
 
moin,
das verstehe ich nun wiedr nicht. wenn durch ein kg ca 10m³/h gehen, wie können dann durch einen ba mindestens 22 durch müssen, damit sich nichts zu setzt??? oder hab ich da etwas missverstanden?
 
Oben