Welchen Filter für meinen Teich ?

Koi007

Mitglied
Hallo zusammen bin ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Und zwar habe ich einen Teich mit 6000 Liter. Habe 5 Kois drin.
Sind noch klein etwa 15 cm. Zur Zeit habe ich einen druckfilter dran aber ich merke das ist nicht das wahre. Das Wasser ist total grün.
Achso der Teich steht halb in der Sonne und halb im Schatten.
Jetzt will ich mir einen ordentlichen Filter kaufen.
Welcher Filter wäre für meinen Teich am besten ?
Könntet ihr das mal so aufzählen also Filter, Pumpe, UV Lampe.
Und was dann alles zusammen kosten würde ?

Schöne grüße und danke
 
Hallo Kevin,

da Deine Frage hier schon " des oeffteren" gestellt und beanwortet wurde, wuerde ich mal erst etwas hier im Forum stoebern.

Die Suchfunktion kann dabei manchmal ganz nuetzlich sein ;)
 
So was wäre denn eigendlich wenn ich einen Filter selberbauen würde ?
Habe gerade mal was auf die schnelle gezeichnet.



Also ich hatte es so vor gehabt und zwar sollte die Pumpe im Teich sein
dann geht das Wasser durch die UV Lampe und das Wasser dann in den Filter.
Jetzt noch eine Frage muss das Wasser von unten in den Filter laufen oder
von oben ?

Schöne grüße
 
Ich würde niemals einen 1 Kammerfilter bauen und verschieden Filtermdien in die Kammer setzen!

Damit verdreckst du dir die Bio Kammer und du kannst nicht wirklich "filtern"!

Bau dir besser einen 3 Kammerfilter! Pro Kammer 100-200 Liter Volumen (z.B. Regenfässer)

1. Kammer: Bürsten

2. Kammer: Japanmatten

3. Kammer: Lavasteine odr anderes Filtermaterial das eine große
Ansiedlungsfläche für Bakterien bietet. Da gibts hunderte...

Das sollte für den kleinen Teich erstmal reichen.
 
Hallo,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Wenn Du ein Bastler bist, kannst Du Dir auch aus Regentonnen einen Filter selber bauen.
Es gibt ein paar User hier die solche Filter verwenden.
Ich glaube, es ist besser wenn möglich das Wasser erst durch den Filter und dann durch das UVC Gerät laufen zu lassen.
Es sei denn, Du hast zb. so einen Wasserfallfilter, dann geht das natürlich nicht.
Ich schau mal ob ich den Link finde.

Da ist einer mit Bild....

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... nnenfilter

VG Claudia
 
Aber wenn ich das Wasser doch von oben rein laufen lasse dann
füllt sich die Tonne doch nie oder täuche ich mich da ?

Edit: Aber wenn ich das Wasser erst durch den Filter und dann durch das
UVC Gerät laufen lasse dann habe ich doch die verklumpten Algen doch
wieder im Teich ?

Edit: Aber ich habe nicht viel Platz deswegen muss ich das so machen evtl passen auch zwei Tonnen aber drei Tonnen passen leider nicht.


Schöne grüße
 
Koi007 schrieb:
Aber wenn ich das Wasser doch von oben rein laufen lasse dann
füllt sich die Tonne doch nie oder täusche ich mich da ? ...

Stimmt an sich ! es sei denn du hast einen zu kleinen Auslauf oder zu viel Pumpenleistung, was aber nicht gut wäre, weil der Filter dann überläuft.

Also: unten rein > oben raus!!

Koi007 schrieb:
...Edit: Aber wenn ich das Wasser erst durch den Filter und dann durch das
UVC Gerät laufen lasse dann habe ich doch die verklumpten Algen doch
wieder im Teich ? ...

Das geht eh nur bei Schwerkraftsystemen, die die Pumpe zum schluss haben.
..und irgendwann kommt jeder Tropfen Teichwasser wieder in den Filter !

Dann werden die Algen halt im nächsten Durchgang ausgefiltert !!!
 
Hallo,

rein theoretisch besser.

-Überlauf in jeder Tonne fehlt noch, sonst kommst du irgend wann an einen leeren Teich.
- Die Filtermedien solltest du überdenken.
 
Meinst du das die Tonnen überlaufen ?
Was ist denn wenn ich dickere Rohrverbindungen nehme ?
Und was meinst du damit das ich die Filtermedien überdenken
soll ?

Schöne grüße
 
Koi007 schrieb:
Meinst du das die Tonnen überlaufen ?
Was ist denn wenn ich dickere Rohrverbindungen nehme ?
Und was meinst du damit das ich die Filtermedien überdenken
soll ?

Schöne grüße

Hallo,

bei einem gepumpten System baut man immer Überläufe ein.
Was passiert, wenn dir die, egal wie großen Abläufe mal verstopfen ( Dreck, Fisch, Kröte, Blätter usw... ) ?
Dann ist der Teich leer !!!

Eine Filterkette sieht grob erklärt immer so aus:

1. Vorfilterung ( z.B. Sifi, Sipa, Absetzkammer, Vortex, Trommelfilter, Vliesfilter)
2. Biologische Filterung ( Matten, K1, Hel X, Patronen usw. )

Ist deine Frage jetzt beantwortet ? :D :D
 
Oben