Eingang und Ausgang wäre die einfachste Variante, sprich einfach nur Helix rein und fertig (man sollte vermeiden, das Helix aus dem Filterkommen kann). Du könntest es aber auch wie oben gezeichnet bauen. Nach dem Spaltsieb mit 2x110 in den IBC und dort dann mit Hilfe zweier Tangentialeinläufe (diese müssen nicht zu 100% dicht sein, da sie ja im IBC sind) in eine 500 L Regentonne welche im IBC steht. Der Einlauf sollter möglichst na der Wasseroberfläche sein. In den Boden machst du dann kleine Löcher rein, damit das Wasser unten aus der Tonne raus kann aber das Helix (oder ein Teil davon) drinne bleibt. Den rest an Helix kannst du dann ruhend in den Zwischenraum von der Regentonne und dem IBC packen. Der IBC Ausgang (2x110) wird durch ein Gittergesichert. Die Leitungs Dimensionen Beziehen sich auf eine Umwälzung von ungefähr 15m³ die Stunde (will mich da jetzt nicht festlegen nicht das es hinter her heißt ne :lol: ). Bei weniger, reicht auch ein 110 aber da wäre insgesamt der Flow zu gering. UV-C kann im Bypass in die Pupenleitung eingebaut werden.
Gruß Nico