Welcher Filter bzw welche Technik für neuen Teich

Hahn

Mitglied
Hallo,

wir sind gerade in der Planungsphase unseres Hauses und da soll jetzt auch ein Koi-Becken nicht fehlen :)

Bei der Suche nach der richtigen Filtertechnik bin ich mittlerweile über verschiedene Hersteller gestolpert und konnte mir auch ein Genesis Filtersystem mit Vlies ansehen. Von meinem logischen Verständnis her schein mit das die beste und sicherste Weise für klares Wasser zu sein.

Ich habe auch mit ein paar Teichbauern gesprochen, allerdings habe ich hier verschiedene Meinungen und Angebote erhalten, wobei die Vermutung sehr nache liegt, dass jeder Händler immer den Hersteller anbietet, mit dem er zusammen arbeitet - und das ist natürlich automatisch der beste ;-)

Die Wassermenge wird ca. 55.000 Liter sein. Hierfür habe ich zB ein Angebot mit einem Genesis Filter 750S, 2 Genesis Pumpen EVO Blue Stream 18.000 SW, eine frequenzgeregelte Genesis Strömungspumpe und einen UVC Tauchstrahler von Akari.
Hört sich das für Euch vernünftig an?

Ein anderer Händler schwärmt mir von Oase Filtern vor - nachdem was ich hier im Forum gelesen habe, ist von denen allerdings eher abzuraten, oder?

Was würdet Ihr empfehlen? Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich eine best mögliche Wasserqualität habe und so wenig Aufwand wie möglich ;-)

Freue mich über Eure Anregungen und Tipps!
 
jo,

der Vlieser wäre bei der Größe auch nicht meine Wahl.




_________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

danke für Eure Antworten!

Hab mir mal den Trommelfilter angesehen!
Wie oft muß man denn dieses feine Gewebe außen herum wechseln?
Wie sieht es denn mit Wartung und Verschleiß aus? Sieht auf den ersten Blick nach vielen technischen Teilen aus, die kaputt gehen könnten ;-)
Filtert der auch sämtlichen Schwebeteilchen aus dem Wasser?

Warum würdet Ihr von einem Vliesfilter abraten? Weil der Trommelfilter einen höheren Druchlauf hat?
Finde bei Genesis ganz gut, dass es kaum mechanischt Teile gibt, die kaputt gehen können und man tauscht nur alle paar Wochen die Rolle aus und gut ist.

Soweit ich gesehen habe, braucht der Trommelfilter auch immer noch eine Frischwasserzufuhr. (evtl. kann man dieses auch irgendwie mit der Wasser-Wärmepumpe verknüpfen...)


@Heinz
Was ist mit EBF gemeint?
 
hi,

also ich hab nen 60 er Sieb auf meinem Lavair,reinige das Sieb mit Hochdruckreiniger und habe das Sieb das 3 Jahr drauf.

Tf würde ich auch empfehlen.

Gruß Frank
 
emmis schrieb:
hi,

also ich hab nen 60 er Sieb auf meinem Lavair,reinige das Sieb mit Hochdruckreiniger und habe das Sieb das 3 Jahr drauf.

Gruß Frank

Hi Frank

wie oft reinigst Du denn das Sieb mit dem Hochdruckreiniger?
Lauchhammer ist ja nicht soweit von Dresden entfernt, da könnte man sich ja vielleicht mal treffen ;)

Grüße
 
hi,

kein Problem mit dem Treffen sind ja nur 67 km.Kannst ja gern wenns bissl wärmer wird bei mir die Technik anschauen.

Im Sommer reinige ich es so alle 5 Wochen.

Gruß Frank
 
@Frank
Vielen Dank für Dein Angebot, melde mich dann bei Dir!

Was sind denn die Vor- und Nachteile zwischen Tf und EBF, oder hat das mehr mit Geschmacksache zu tun?
 
hi,

würde mich freuen über nen Schnack bei mir :wink:
der Tf ist günstiger und schon länger auf dem Markt.

Gruß Frank
 
Hallo Hahn,
eigentlich ist schon alles gesagt - wollte nur zufügen das die Vlieskosten bei Deiner Teichgröße enorm sind.
Bei einem meiner Kunden tausche ich jetzt einen Vliesfilter auch gegen einen TF (Lavair) aus.
... alle 4 Wochen den TF einmal vorsichtig mit dem HD Reiniger säubern und er läuft problemlos, mit dem Gewebe wirst Du bei sachgemäßer Behandlung lange Spaß haben.
Gruß Dirk
 
... das kommt darauf an was Du verlangst.

...einige schwören auf PE und andere auf VA, entscheide selber welches für Dich das Beste ist und was Du bereit bist dafür auszugeben.

... bei jedem liegt die Schmerzgrenze wo anders, Qualitative ist er sehr hoch oben angesiedelt.

Gruß Dirk
 
Oben