welcher Filter ist der Richtige für meinen Teich

KOI2007

Mitglied
Erst mal noch frohe Weihnachten und dann schon zu meiner Frage an die Prifis, was für einen Filter würdet ihr an folgenden Teich anschließen, es leben 10 Kois drinne, der Teich ist in der Mitte 1,60 Tief mit 15.000 Liter.
Gepumpte Version, da kein Schwerkraft möglich ist.
Ich hätte an einen Vortex gedacht, was würdet ihr hier verbauen, es soll nicht das Beste vom Besten sein, aber soll schon recht robust und den Teich frei von Algen halten. Dieses Jahr hatte ich einen von Biotec aber irgendwie war ich nicht damit zufrieden, den hab ich so oft sauber machen müssen, dass möchte ich in Zukunft nicht mehr.

Ich DANKE euch.

Gruß
 

Anhänge

  • CIMG8278.JPG
    CIMG8278.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 575
@ OlympiaKoi du hast recht aber er kann ja ein Spaltsieb als vor filter zum mehr kammer nehmen das ericht für seine 15m³ .
und er will ja nicht hi -tec
 
Da wirst du mit Sicherheit einige Fragen noch beantworten müssen. Wieviel Geld möchte man für den neuen Filter ausgeben .Wieviel Platz steht zu Verfügung und vieles mehr.Dann sollte man sich die Frage stellen ob eine gepumpte Anlagen vernünftig ist. Naja du siehst schon es wird viele Antworten geben und jeder muß für sich eine Entscheidung finden.Aber wenn du so fragst würde ich ein Spaltsieb benutzen welches für gepumpte Version geeignet ist und dahinter einen Mehrkammerfilter setzen der z.b.mit Japanmatten und Helix bestückt ist verwenden.
 
bei einem Spaltsieb muss man doch aber eine UV-Lampe anschließen oder???
Bei einem Vortex ist doch so ein Teil doch dabei!!! Z.B. bei einem Vortex 20!!!

Meine Preisgrenze hab ich mir bei 1500 Euro gesetzt, wenns natürlich billiger geht, wäre super, platz ist ohne Ende!!!
 
Hallo Koi2007,

ich denke, das Dir noch einige Grundlagen zum Thema Teichfilterung fehlen.

Für 1500 Euro bekommst du schon ein gutes Schwerkraftsystem, zu dem ich dir auf jeden Fall raten würde.

Für welchen Filtertyp du dich letztentlich entscheidest, solltest du gut überlegen.

Platzmangel hast du nicht, da passt noch locker ein Schwerkraftfilter neben den Teich, den du dann mit einer schönen Holzterasse abdecken kannst.
Der Teich sieht auch noch recht neu aus, so das es auch kein Problem sein sollte, Folienflansche anzubringen.

Lies dich noch mal etwas durchs Forum oder durch Bücher, www etc.
Mein Tip wäre im moment:
Absetzkammer mit Sifi/Sipa
Biokammer ( Helix Kaldness etc )
Pumpemkammer mit UVC.
 
Hi, der Teich ist jetzt 2 Jahre alt, das Bild ist ein halbes Jahr alt, also schwerkraft kommt leider echt nicht in Frage, ich habe gerade alles fertig bekommen im Garten, da will ich nicht den Teich nochmal umkrempeln!!!
Und eigentlich Eigenbau vom Filter kommt auch nicht wiklich in Frage, dann wäre eigentlich doch ein Reihenfilter von Vorteil, mit Helix, Japanmatten... oder??? Das dürfte doch für meinen Teich völlig ausreichen!!!
 
Hallo,
also dann wie folgt: Teichpumpe- UVC- Reihenvortex mit Sifi Sprifi oder Sipa und dann durch die Biologiekammern und ab in den Teich. Schau Dir tatsächlich mal den Mehrkammerfilter vom Heinz an ich glaube da war schon ein Mikrosieb mit dabei. Und wenn Du dem Heinz noch ne Kiste Bit da zu stellst lässt er ja vielleicht noch mit sich handeln :wink: :lol:
Gruß
Wolfgang
 
Hallo KOI2007,

kauf dir den vom Heinz !!!!
Ich hätte ihn beinahe gekauft, habe dann gedacht etwas selber Basteln mit IBC usw. komme günstiger, war leider ein grosser Fehler. Aber man lernt nie aus. :lol: :lol: :lol:
 
Oben