welcher Filter ist der Richtige für meinen Teich

Hallo,
wie wär's denn mit nen Turbovortex :?: Der Turbo Vortex kann mit einer selbstansaugenden Pumpe wie z.B. ITT oder Speck Schwimmbadpumpe ( als Zubehör ) montiert werden, oder auch als Druckversion mit jeder herkömmlichen Teichpumpe betrieben werden.

Die Wirkung basiert auf mechanischer Filterung von grobem Schmutz. In einen geschlossenen Druckbehälter mit einer schwimmenden Schicht von Biobällen wird das Teichwasser von unten nach oben durchgepumpt, wobei der grobe Schmutz in den Biobällen hängen bleibt.
Bei der Spülung geht das Wasser von oben nach unten wobei der Schmutz aus dem Filtermaterial gespült wird.

Der große Vorteil bei diesem System ist, dass es sowohl über - wie auch unter dem Wasserspiegel verwendet werden kann, und die Wartung einfach und sauber ist.

Der Spülvorgang dauert ca. eine Minute. Mit diesem Vor-Filter wird ein Biofilter wesentlich entlastet - z.B. Poly Geyser oder Ultima II. Durchflussmenge 25.000 Liter/Std.

dann den Powerbesd 200 dahinter. Aqua-Tec bietet hier einen an.
Gruß
Wolfgang
 
@ Heinz: Hallo, ich habe aktuell unter dem Oberthema "Teich" meine aktuelle Problematik dargestellt: neuer Teich, scheinbar verkehrter Filter, 33m³, 30 Kois, trübes Wasser. Tipp der Kollegen Filter optimieren. Aktuell im Einsatz: Pumpe Promax 30.000; Filter Oase Biotec 36 und UV Filter Bitron 72C. Habe nach weiteren Details deiner Pumpe gesucht; leider nichts konkretes gefunde. Hast du bitte weitere Daten für mich? Könnte ich deine Pumpe theoretisch bei mir einsetzen? Wegen der Kiste Bit werden wir uns dann auch sicherlich einig :D !
 
tamarinda schrieb:
@ Heinz: Hallo, ich habe aktuell unter dem Oberthema "Teich" meine aktuelle Problematik dargestellt: neuer Teich, scheinbar verkehrter Filter, 33m³, 30 Kois, trübes Wasser. Tipp der Kollegen Filter optimieren. Aktuell im Einsatz: Pumpe Promax 30.000; Filter Oase Biotec 36 und UV Filter Bitron 72C. Habe nach weiteren Details deiner Pumpe gesucht; leider nichts konkretes gefunde. Hast du bitte weitere Daten für mich? Könnte ich deine Pumpe theoretisch bei mir einsetzen? Wegen der Kiste Bit werden wir uns dann auch sicherlich einig :D !

filter nicht pumpe!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hy !

Wasser aus dem Teich ansaugen und unter Druck weiter zum Filter ist völlig unwirtschaftlich.Würde ich nur im Notfall machen und wenn ja, dann nur über Ansaugung mit Spezialbodenablauf ( Einer für Saugversion ). Aber wie schon erwähnt , das Gelbe vom Ei ist solch Version nicht.

Das Probieren Deiner Promax über Teichniveau kannst knicken. Das geht in die Hose und riskierst noch nen Lagerschaden dazu. :!: Die ist nicht selbstansaugend :!: Sind nähmlich Aquamax-Pumpen drinne.
Solche Pumpen immer unter Teichniveau.
Oase stellt so weit ich weiß keine selbstansaugenden Pumpen für über Teichniveau her. Solche kommen aus dem Schwimmbadbau und die brauchen für Leistung auch ordentlich Strom.

Entweder Klassische Kammertechnologie, oder Hy-Tech Trommler, Vlies oder Bead-Technologie.

Da Du sehr unentschloßen über die Filtersysteme bist, würde ich Dir dringend raten , Dir Filtersysteme in Natura bei Messen, Händlern oder Usern anzuschauen. Dann hast Du den gröbsten Überblick und kannst Dich zielgerichtet entscheiden.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Heinz !

Das ist richtig. Aber die darf auch nicht über dem Teichniveau platziert werden. Die ist nähmlich auch nicht selbstansaugend.Die soll in einem seperaten Pumpenschacht neben dem Teich und unter Wasserniveau.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo,
schaut Euch mal den Taikan 3 an.

Da werden die verschiedensten Filter und Filterarten anschaulich erklärt.

Aus Urheberrechten kann ich hier keine Artikel einstellen. :?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass Heinz mit seinem Filter glasklares Wasser mit guten Wasserwerten hatte.
 
Masterdrive schrieb:
Hallo,
schaut Euch mal den Taikan 3 an.

Da werden die verschiedensten Filter und Filterarten anschaulich erklärt.

Aus Urheberrechten kann ich hier keine Artikel einstellen. :?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass Heinz mit seinem Filter glasklares Wasser mit guten Wasserwerten hatte.

Ahoi Hubert,

warum hat er sich denn dann von ihm getrennt ? Dann war doch alles paletti oder :wink:

Gruß Armin
 
Michael schrieb..........

..30.000l/h Pumpe.....Oase Biotec 36 und UV Filter 70W

Bei meinem alten Teich hatte ich die selbe Kombination und

1.) teilweises trübes Wasser und
2.) Fadenalgen ohne Ende

und war damit sehr unzufrieden


Eine Filteranlage sollte aus Erfahrung meines Erachtens :

1.) eine Vorfilterung haben (Je nach teichgrösse unterschiedlich)

2.) Groß genug sein (~> 10%....) des Teiches, damit eine gewisse Verweildauer gewährleistet in der Biologie gewährleistet ist.

3.) mit entsprechendem Filtermaterial gefüllt sein, damit sich die Bakterien ansiedeln können.
 
Oben