Welcher Filter Trommler/Vlieser?

peter54

Mitglied
Hallo an alle,
nachdem ich mich nun durch div. Foren und Infoseiten gearbeitet habe, kenne ich nun einige Systeme bez. Filterung...bin aber als Laie überfordert die richtige Entscheidung zu treffen!
Wäre nett wenn mir hier "Entscheidungshilfen" angeboten würden!

Wie ja schon geschrieben ...mein Teich ca 40.000 l, Fläche ca 120 m2, keine Bodenabläufe (war nicht als Koiteich geplant!)

Mein bestehender 4 -Kammernfilter bringt kein zufriedenstellendes Resultat...möchte mir also entweder Trommler oder Vlieser zulegen, da man hier ja größere Wassermengen durchlaufen lassen kann!

Ich möchte die gepumpten Versionen verwenden, da die nachträgliche Version mit dem umgekehrten Bodenablauf etc. nicht ideal ist!?


*Frage; die Filter haben ja mehrere Eingänge wie z. B, der Genesis...da kann ich doch dann doch 2 /3 Pumpen anschliessen!?

* Gibt es einen Skimmer mit Ansaugung den ich auch noch durch den Filter leiten kann?

Nachfolgende Filter haben mir "zugesagt", bin aber auch für Alternativen dankbar!

Trommler KC 60
Inazuma Trommler ITF-40 Bio
Sprick ( aber welcher?)

Genesis Flies EVO 3/750 Pumpversion
Mamovlieser 800 er incl Bio
Smartpond? Macht sich der höhere Preis im Vergleich zu den anderen Filtern , in der Leistung bemerkbar??

Die Biowannen der Filter sind ja recht klein ...langt das um die Bakterienkultur aufzubauen?

Über Antworten würde ich mich freuen!!!
Gruß
 
Antwort

Hallo,

also ich habe einen Smartpond 1200 S installiert bei 40000 liter Volumen. Bin damit zufrieden.

Gruß
Asprey

P.S. Kannst gerne mal vorbei kommen und es anschauen.
 
hallo,
wenn du bei dem wasservolumen an eine fliesfilter denkst dann sind die kosten für flies nicht zu vernachlässigen denke daran...

würde immer wieder einen trommelfilter nehmen...
gruss
 
@Frank
hast du für den Lavair TF-350 auch Erfahrungen bei gepumpter Version und ist bei dir eine biologische Filterung dabei?

@Asprey
Danke für das "Besichtigungsangebot" ...bin zwar öfters in WÜ, möchte aber doch baldmögl. den neuen Filter kaufen!
Siehst du bei dem gepumpten Smartpond Nachteile?
Hast du den Filter im Winter laufen und wie ist dein Vliesberbrauch /Jahr?

@ all
Ein Vliesfilter entfernt doch noch effektiver auch feinste Schmutzpartikel , oder täusche ich mich da???
 
Hallo Peter,

bei mir am Teich ist eine biologische Filterung dabei. Der TF selber ist solo. Ob der TF in Schwerkraft oder gepumpt betrieben wird, interessiert den TF nicht. Er macht einfach das was er soll, nämlich filtern.

Der Nachteil beim Vliesfilter ist der Vliesverbrauch und der Vlieswechsel bei Abwesenheit. Der Vorteil ist die feinere Filterung. Das geht aber auf Kosten des Vlieses und des Durchsatzes.

Ein Vliesfilter ist besonders dann sinnvoll, wenn kein Abwasseranschluß vorhanden ist oder das Spülgeräusch eines TFs nicht akzeptabel ist.

Die 63µm-feine Filterung eines TFs haben viele Koihalter am Teich. Das was dabei noch durchgeht ist vernachlässigbar, denn das Ergebnis passt.

Entscheiden musst DU!

Gruß,
Frank
:mrgreen:
 
Hi,
ich bin mal ganz ehrlich und direkt:
Solange Du keine vernünftige Verrohung hast mit BA`s und Skimmer wirst Du nicht glücklich werden. Auch nicht mit einem TF oder VF.
Gruß
Schroedi
 
Hi Schroedi,
ich muss leider aus den "Gegebenheiten" das Beste machen, da mein bestehender Teich doch mit erheblichen Kosten verbunden war !
Meine Vorstellung und Frage war ....z. B. ein Vlieser/Trommler (die haben ja mehrere Eingänge) 2-3 Pumpen anstatt Bodenablauf .
Bei Bedarf mittels 2 Rohrpumpen einen Flow in den Teich bringen um die verborgenen Schmutzpartikel in die Pumpen zu treiben!
Funktioniert nicht !!??
 
Hallo

Und warum willst du nicht gleich noch einen oder zwei BA einbauen lassen. So teuer kann es nicht werden das schlimmste dran ist das Wasser!
 
Hallo,
wie soll das ablaufen....um nachträglich Bodenabläufe zu installieren muss ich doch die Folie entfernen...das Wasser wäre das wenigste!!
 
Hallo

Die Folie wird an der stelle wo er hin soll aufgeschnitten die Rohre kommen rein und es wird wieder verschweißt.Ist an einem Tag erledigt. Sprich mit einem Händler der dir den Filter verkauft las es zusammen machen wird bestimmt günstiger!
 
Hai !

40.000 Liter ist für mich der Grenzbereich.
Ich würde einen Trommler nehmen.
Vor den Trommler eine Sammelkammer und du kannst soviele Pumpen und Skimmer reinführen, wie du möchtest.

Mehrere Pumpen / Sateliten funktioniert auch, ist aber nicht so schön anzusehen.
Den Grobschmutz erfassen die nicht: der bleibt am Korb hängen, ebenso wie Fadenalgen.

Such dir einen Folienschweißer und bastel dir BA's rein. Wirst du langfristig glücklicher mit.
 
Hallo,
ich habe nun den Mamovlieser 800er incl Biowanne und den Genesis EVO3 750 in die engere Auswahl genommen!
Meint Ihr die biologische Filterung ist ausreichend, möchte eigentl, meinen 4 Kammerfilter aus Platzgründen abbauen!?

Wie habt Ihr den Filter für den Winter isoliert (gepumpt!)
Gruß
 
Oben