Welcher Vliesfilter oder Trommelfilter für meinen Teich

mfleschler

Mitglied
Hallo Leute,

Da die Vorbereitungen für die neue Filterkammer auf Hochtouren laufen und ich bald das Abteil für einen zukünftigen Trommler/vlieser/später mal ebf mauere, spiele ich mit den Gedanken mir dieses Jahr schon einen solchen Filter zu leisten.
Bis jetzt läuft das ganze mit bürsten/japanmatten, hel-x bewegt und hel-x ruhend ohne großen Wartungsaufwand (weil viele tosai drin sind statt großer koi).

Der größte Grund jetzt noch keinen Filter zu kaufen ist das Budget/Geld...

Was würdet ihr für einen Filter empfehlen bei folgenden Voraussetzungen:

Budget: mini in diesem Jahr, ich sag mal um die 2000 €

Teich: - 30.000 Liter
- 23 koi (momentan noch viele tosai/nisai). Ein Endbestand von 20 koi ist
angestrebt
- Rohrpumpe 22.000 Liter vorhanden, mit dieser sollte weiter gearbeitet werden
- Als Biofilter sollen die 200 Liter hel-x weiter verwendet werden
- es gibt keine Anschlussmöglichkeit an den Kanal, eine Sammelkammer für den
Schmutz ist vorhanden.
- Geräuscharm erwünscht. (Filter kommt unter die Holzterasse) Spülung leise.
- Schwerkraft ! Nicht gepumpt

Mehr wichtige Details fallen mir vorerst nicht ein. Wenn die Ebf in ein paar jahren einen normalen Preis erreicht hsben ist dies das Ziel. Gibt es für um die 2000 Euro überhaupt vlieser/trommler in Schwerkraft? Heinz hat mal was von ap (vlieser) empfohlen für 2200, aber leider nicht in Schwerkraft. Gepumpt kommt leider nicht in Frage.Vielleicht habt ihr Tipps. DANKE im Voraus!
 
mfleschler schrieb:
Ich kenne mich mit einhängemodellen nicht aus, da ich aber eine filterkammer zur Verfügung habe sollte das gehen denke ich

Hallo Michael,

das sollte problemlos gehen.
Ich habe das Einschubmodell TF350 von Lavair und bin zufrieden.
Die Spülung ist aber nicht geräuscharm.
Das wird bei anderen Filtersystemen die mit Hochdruck arbeiten, auch nicht anders sein.

Da deine geplante Filterkammer unterhalb der Holzterrasse liegt, solltest du genügend Raum zwischen Oberkante Filter zur Unterkante Terrasse einplanen. So kannst du noch einen Schallschutz einbauen.

Gruß
Michael
 
hallo michael

wir sind auch gerade beim planen, bzw unsere planungen bez. teich umbau laufen auch auf hochtouren und da geht natürlich auch um die große frage bzw streitfrage welchen filter.
Also wir haben uns für einen ccv 750s von japankoi wild entschieden.
Nach langen recherchen und abwiegen von vor und nachteilen hat es bzw gibt es für uns keine alternative, zudem herr wild uns den filter so baut wir wir ihn brauchen (anzahl der einläufe und ausläufe, auch die möglich der steite kann mann wählen). Der nächste vorteil den wir sehen die große biotrommel und das auch eine tauch uvc dabei ist, denn filter stellt man(n) auf anschließen, läift und macht seine arbeit. Das haben mir/uns zumindest sehr viele koifreunde die den filter in betrieb haben bestätigt.
Natürlich liest man vorallem hier im forum auch andere sachen, bzw einige behauptungen die negativ sind, leider (bzw eigentlich prima für uns) konnte ich, bis auf einen, der kleiner probleme hat die aber bei den größeren filter und in den neuen serien nicht mehr vorkommen sollen, keinen ccv besitzer finden der nicht top zufrieden mit den filtern ist.
Habe sogar mit einem profi teichbauer gesprochen der nur noch ccv filter verbaut ( hat früher auch andere vließfilter) verbaut ist aber nun auf ccv umgestiegen und das sicher nicht ohne grund.

Kannst dir ja mal die sache durch den kopf gehen lassen und dich mal von herrn wild beraten lassen, also wir (und da sind wir nicht die einzigen) haben mit ihm nur sehr positive erfahrungen was die beratung anbelangt gemacht.

schöne grüße matthias
 
Oben