mag sein das man für das geld auch nen trommler bekommt, aber was sollte der den für mega vorteile gegenüber dem ccv haben.
Bei einigen trommelfilter braucht man zusätzlich noch ne biokammer/biofilterung und ne uvc klärung, und im ccv ist das alles schon dabei, also wo ist dann die große ersparnis beim trommelfilter.
Zudem was für uns auch ein pluspunkt ist wir den filter mit sovielen einlgängen und ausgängen (z.b nen din 110 und nen din 50 ausgang für ne seperate bachlaufpumpe) bekommen wie wir es wollen. Könne auch selber festlegen an welchen seiten die ein bzw ausgänge sein sollen, mach die wünsche mal bei einem trommler von der stange, da wird es schon nicht so leicht gehen bzw nur unter einem bestimmten aufpreis.
Zum vliesverbrauch, kann ich nur sagen was mir der hersteller bzw die anderen ccv besitzer sagen konnten, meine eigenen erfahrungen werde ich aber im laufe der zeit auch gerne mitteilen.
In den sommermonaten, natürlich kommt es immer drauf an, lage vom teich, verschmutzungsgrad, wieviel gefüttert wird, aber die meisten sagten mir 4-6woche ne rolle vlies, da hier ja viele pesimisten gegenüberdem ccv filter sind rechne ich mal in der hauptzeit mit 4 wochen, je nachem wieviel schmutz reinkommt, in den wintermonaten braucht man erheblich weniger. Hatte mirvor ca 2 wochen nen ccv 300 in betrieb angeschaut der über den winter mit ca 9000l die stunde läuft da hat mir der besitzer gesagt das die vliesrolle (nur 100m) seit dem 10.09.12 drin ist und diese war noch lange nicht am ende, muß aber auch dazu sagen der teich war im winter abgedeckt und das wasser kristallklar.
Als er damals vom mehrkammerfilter auf den ccv umgestiegen ist sind allerdings die ersten beiden vliesrollen sehr schnell verbraucht worden, bis der teich mal richtig klar geworden war (wörtlich die rollen waren rappelschwarz sagte er) anschließend brauchte er auch nicht mehr wie 1 rollen in 4-6 wochen.
Jahresverbrauch rechne ich mal 6-9 rollen (200m) mal sehen wie ich hinkomme damit.
lg