Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Welches Futter für 2014
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 486882" data-attributes="member: 6980"><p><span style="color: darkblue">Nee , sicher sind alle KH immer voll verdaulich ...... das glaubst du ? </span></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber wenn so ein himmelschreiender Unsinn geschrieben wird, konnte ich nicht widerstehen :</p><p></p><p>Mich fasziniert, daß hier mitunter Behauptungen geschrieben werden, die offensichtlich auf einem Gerücht basieren, oder aus der Luft gegriffen sind oder reine Ideen - was auch immer .</p><p>Doch lassen diese Behauptungen erkennen, daß sich der Betreffende weder intensiv mit der Materie beschäftigt hat, noch anderweitig sich Kenntnisse angeeignet hat.</p><p>In den 50er Jahren ist man vorallem bei der Karpfenmast dazu übergegangen Getreide zu füttern, denn das gab es ja in Hülle und Fülle beim Bauern neben an. Warum sollten Karpfenzüchter Getreide ins Wasser werfen, wenn der Karpfen es nicht verdauenen kann. Wäre doch irgendwie komisch. Man hat sich danach intensiver mit der Sache beschäftigt und vorallem Prof. Steffens - der Karpfenpapst - hat hier Pionierarbeit geleistet.</p><p></p><p>Und um es ganz klar zu sagen . Im Gegensatz zur F o r e l l e - die kein Karpfen ist - kann der Karpfen bis 90 % der KH verwerten, je nach Aufbereitung und Getreideart sogar über 90 % .</p><p>Wer das nachlesen will kann es in Supplemente zu Vorlesungen und Übunge in der Tierernährung 11. Auflage Seite 355 tun. Das sind Unterlagen , die der Tiermediziner zur Prüfungsvorberietung braucht. Im übrigen hat Prof. Steffens zahlreiche Bücher und Artikel zu diesem Thema geschrieben, auch Watanabe hat hierzu umfangreiche Untersuchungen vorgelegt.</p><p><span style="color: darkblue">Also die Behauptung der Karpfen könne keine KH verwerten, oder nicht in ausreichender Form ist schlicht und einfach grottenfalsch.</span></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 486882, member: 6980"] [color=darkblue]Nee , sicher sind alle KH immer voll verdaulich ...... das glaubst du ? [/color] Hallo, eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber wenn so ein himmelschreiender Unsinn geschrieben wird, konnte ich nicht widerstehen : Mich fasziniert, daß hier mitunter Behauptungen geschrieben werden, die offensichtlich auf einem Gerücht basieren, oder aus der Luft gegriffen sind oder reine Ideen - was auch immer . Doch lassen diese Behauptungen erkennen, daß sich der Betreffende weder intensiv mit der Materie beschäftigt hat, noch anderweitig sich Kenntnisse angeeignet hat. In den 50er Jahren ist man vorallem bei der Karpfenmast dazu übergegangen Getreide zu füttern, denn das gab es ja in Hülle und Fülle beim Bauern neben an. Warum sollten Karpfenzüchter Getreide ins Wasser werfen, wenn der Karpfen es nicht verdauenen kann. Wäre doch irgendwie komisch. Man hat sich danach intensiver mit der Sache beschäftigt und vorallem Prof. Steffens - der Karpfenpapst - hat hier Pionierarbeit geleistet. Und um es ganz klar zu sagen . Im Gegensatz zur F o r e l l e - die kein Karpfen ist - kann der Karpfen bis 90 % der KH verwerten, je nach Aufbereitung und Getreideart sogar über 90 % . Wer das nachlesen will kann es in Supplemente zu Vorlesungen und Übunge in der Tierernährung 11. Auflage Seite 355 tun. Das sind Unterlagen , die der Tiermediziner zur Prüfungsvorberietung braucht. Im übrigen hat Prof. Steffens zahlreiche Bücher und Artikel zu diesem Thema geschrieben, auch Watanabe hat hierzu umfangreiche Untersuchungen vorgelegt. [color=darkblue]Also die Behauptung der Karpfen könne keine KH verwerten, oder nicht in ausreichender Form ist schlicht und einfach grottenfalsch.[/color] Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Welches Futter für 2014
Oben