Welches Futter hat 2:1 - 2,5:1 Eiweiß-Fett-Verhältnis?????

Für alle die es interessiert Koi-Menue hat nun 2 neue Futtersorten die auf der ik vorgestellt werden
Zwei neue Koifuttersorten von Koimenue®





Liebe Händlerkollegen, liebe Koifreunde,



wie wir schon in unserer ersten Info-Mail in diesem Jahr geschrieben haben, sind die

umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Herstellerwerk von Koimenue® weitestgehend abgeschlossen.



Dieser Modernisierungsstand gibt uns nun die Möglichkeit, neue moderne und noch leistungsfähigere Koifutter zu entwickeln und zu produzieren.



Pünktlich zur Interkoi werden wir mindestens zwei neue Hochleistungs-/Spezial-Futtersorten präsentieren!!



Wie alle unsere Futter, werden sie von höchster Qualität und Reinheit sein und somit ebenfalls eine uneingeschränkte Exportzulassung sowie Zulassung für Speisefische haben.



Zum Ersten, wird es sich um ein reines Hauptsaison-Wachstumsfutter (schwimmend 5mm) handeln, welches zu 60% aus reinem 72er LT-Fischmehl besteht und natürlich auch Betaglukane 1,3 und 1,6 von Pro En und BioMos enthält.

Dieses Futter wird in Sachen Zuwachs und Gesundheitsprofilaxe alles Bisherige weit in den Schatten stellen.

Sein Handelsname wird Koimenue®„Champion“ sein.





Zum Zweiten, wird es sich um ein Spezialfutter (schwimmend 5mm) handeln, welches dann als zeitabhängiges Alleinfutter die Rot-, Orange-, und Gelbfärbung der Koi massiv fördert.

Sein Name wird Koimenue®„Rubin“ sein.



Darüber hinaus bietet dieses Futter einen weiteren positiven Nebeneffekt, welcher vor allem für Züchter/Nachzüchter sehr interessant sein dürfte:

Die fungizide Wirkung von Astxanthin und Cantaxanthin auf den Rogen, beugt der gefürchteten Laichverpilzung und Weichschaligkeit der Eier vor, was eine deutliche Verbesserung der Schlupfrate nach sich zieht. Selbstverständlich werden auch hier Betaglukane 1,3 und 1,6 von Pro En und BioMos enthalten sein.



Die genauen Beschreibungen und Deklarationen werden nach der Produktion der Futtersorten bekanntgegeben. (spätestens auf der Interkoi)

Während der Produktion sind immer noch Feinabstimmungen an den Rezepturen notwendig, welche auch Einfluss auf die Deklarationen haben können.



Auf der Interkoi wird dieses Futter und auch andere Koimenue®-Sorten sowie MUTAG BioChip von unserem Vertriebspartner und Stützpunkthändler KoiCrew Europe am Stand A3 präsentiert und zu Markteinführungspreisen angeboten.



Wir freuen uns auf Eure Neugierde und wünschen den Teilnehmern und Gästen am Stand A3 viel Erfolg.



Ihre Werksvertretung für deutsches Hochleistungs-Koifutter



Koi-Garten Kersten
 
Frank :lol: :lol: :lol: :lol: bist aber witzig wieder heut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Lutz,

vertreibst Du das Futter? hast Du damit Erfahrungen machen können?

Ich habe davon ein paar Proben bekommen. Das Zeug wurde mir ins Büro geleifert. Das Büro stank extrem, ich bekam einenTag keinen Besuch. :(
 
Hi Leute
Schön wäre es wenn sich einige Leute dazu bereit erklären würden diverse Futtersorten ( gesponsert) von den betreffenden Herstellern zu testen. Eine eingeschränkte "Langzeitstudie" sozusagen über die Sommermonate hinweg.
Damit würde wohl das Hickhack bezüglich diverser Futtersorten geklärt werden. Einzelheiten müssten eben noch geklärt werden.
Die Betreiber dieses Forums haben diesbezüglich sicherlich die passenden Verbindungen.
Und den Herstellern käme es auch zugute.
Dies nur mal als kleine Anregung. :wink:

Gruss Steppke
 
Hai !

Das Problem ist, dass die Ausgangsbedingungen dafür annähernd gleich sein müssen. Sonst bekommt man keine vergleichbaren Ergebnisse.

Ich sehe das so wie Frank.
Ein ausgewogenes Fett-Proteinverhältnis ist schon wichtig, nur was nützt es, wenn der Rest nicht passt.
Ich kann auch Mehlpampe so auffetten, dass das angestrebte Verhältnis passt.
Gehrt bestimmt auch mit Toast. :wink:
Meine Koi fahren am besten, wenn sie ein energiereiches Futter nur im Frühjahr und im Herbst, swie sinkend im Winter bekommen.
Im Sommer ist der Fettgehalt des Futters geringer.


Gruß

Jens,
der Saito füttert, dass eigentlich auch nicht "in das Schema" passt.
 
Hallo Klaus,
da kannst Du ja zufrieden sein, das Du Dir das Futter nicht hast nach Hause liefern lassen. Was hätte wohl Deine Frau bei dem Geruch gedacht? :lol: :lol: :lol: :lol: :oops: :oops:

Hallo Steppke,
die Idee mit der Testreihe ist doch o.k., Egal welche Bedingungen an welchem Teich herrschen, jeder probiert aus und jeder berichtet darüber. Mal sehen was dabei rauskommt. Macht es so wie Klaus, vielleicht bekommen ein par Leute Futterproben. Wird ja den Koi-Garten Kersten (Koimenue) nicht gleich in den Ruin treiben.

Gruß shusui1960
 
Hallo Zusammen,

diese privaten Test sind doch alle nicht aussagekräftig.

Da fehlen einfach die Vergleichsparameter.

Das Thema Futter ist eine Never ending Story und da wedren wir nie auf einen Nennen kommen.

Ich füttere diverse Markenfutter aber immer im wechsel.
Im Herbst fette ich auch noch zusätzlich auf und Vitamine gibt es auch mal dazu.

Als nächstes gibt es bei mir mal Koimenue.
Im momenz gibt es im Teich Konishifutter und in der IH Kusuri Premium.

Eine einseitige Fütterug, auch mit dem besten Futter, sehe ich als nehativ an, deswegen gibt es bei mir immer Futterwechsel.
 
Hallo Dirk,

diese privaten Test sind doch alle nicht aussagekräftig.

Da fehlen einfach die Vergleichsparameter.

Das Thema Futter ist eine Never ending Story und da wedren wir nie auf einen Nennen kommen.

Ich weiß was du damit meinst. Allerdings sind "gewerbliche Futtertests" (wie ja erst vor kurzem durch LS vorgenommen :lol: ) noch weniger aussagekräftig.

Man müsste einfach nur die richtigen Leute dazu bringen, Futter neutral zu bewerten. Und Aussagen wie den Fischen schmeckt es, sind natürlich wenig aussagekräftig, denn z.B. den Fliegen schmeckt auch was Braunes :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich werde jetzt in einem Aquarium (hier sieht man die Ausscheidungen der Fische sehr gut) unterschiedliches "Hochleistungsfutter" eines Futterherstellers bei ca. 24 Grad und technischer Sauerstoffzugabe an Tosai verfüttern, mal sehen. Es gab auch schon früher "Futtertests" von glaubwürdigen Privatpersonen, z.B. Bernd Vogel, die waren für mich interessanter als all das Geschreibsel in Werbeprospekten.
 
Oben