Welches Futter?

Hallo horsth,

warum denn nun plötzlich Karpfenfutter für unsere Lieblinge :shock:
Forellenfutter war bisher der "Goldstandard" für "koigerechtes" Futter".

Erklär mal bitte, falls ich da was verpasst habe.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

Horsth kann nicht mehr antworten :wink:

Vielleicht liegt es aber an den Inhaltsstoffen des Skretting Pro Aqua :

Fischmehl, Fischöl, Weizenkleber, Sojaextraktionsschrot, Ackerbohnen, Weizen, Hämoglobinpulver, Leinöl, Rapsöl, Vitamine und Mineralstoffe

Rohprotein 36 %, Rohfett 18 %, Kohlenhydrate 25,1 %, Vitamin A 10.000 I.E./kg, Vitamin E 150 mg/kg



Im Übrigen sind laut. Taikan 30-40% KH und anderer Literatur mind. 20% KH für Karpfen Pflicht. :lol:


Horsth hatte das ja auch bestätigt. also die 25,1% KH in diesem Futter.
Gruß Armin
 
alles eine frage der menge :?: zu viel ist nicht gut , zu wenig auch nicht , aber gemischt kanns schon gut sein :?: :roll: :idea:

wenn man sieht was da in japan eingeworfen wird :shock:

papier säcke voll zeug ,ohne koi bildchen , :shock:

und sie leben alle :D
 
Hi,

das Hochwertigste in dem Futter sind Fischmehl, Fischöl und Hämoglobinpulver - alles kann hervorragend von unseren Koi verwertet werden :wink:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hallo Hans,

Horsth kann nicht mehr antworten :wink:

Vielleicht liegt es aber an den Inhaltsstoffen des Skretting Pro Aqua :

Fischmehl, Fischöl, Weizenkleber, Sojaextraktionsschrot, Ackerbohnen, Weizen, Hämoglobinpulver, Leinöl, Rapsöl, Vitamine und Mineralstoffe

Rohprotein 36 %, Rohfett 18 %, Kohlenhydrate 25,1 %, Vitamin A 10.000 I.E./kg, Vitamin E 150 mg/kg



Im Übrigen sind laut. Taikan 30-40% KH und anderer Literatur mind. 20% KH für Karpfen Pflicht. :lol:


Horsth hatte das ja auch bestätigt. also die 25,1% KH in diesem Futter.
Gruß Armin

Hallo Armin,

wie so kann denn horsth nicht mehr antworten?
Wer war denn horsth?
Schade, habe mich auf interessante Diskussionen gefreut, und horsth seine wenigen Zeilen waren nicht uninteressant.

Laut Taikan sind Kohlenhydrate KEINE Pflicht (habe ich gerade nachgelesen und kann diese Info nun an anderer Stelle ergänzen :lol: ).
Könntest du mir die Quelle nennen, wo das mit den 20% KH steht? Aber nicht Jörg Rapp: Gesunde Fische........ :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
Hi,

doch, es ist Jörg Rapp . Was hast du an dieser Quelle auszusetzen ?

http://www.fischerzeugerring-niederbaye ... hber07.htm

Kohlenhydrate sollen in Karpfenfutter zu einem Anteil von mindestens 20% enthalten sein, 45% sind ohne negative Auswirkung möglich. Milchzucker wird von Karpfen gut, von Forellen aber nur schlecht verwertet. Deshalb werden Milch und Milchprodukte bei der Herstellung von Forellenfutter nur begrenzt eingesetzt.


Gruß Amin
 
aber genau da sind wir wieder...

der eine sagt.. laut taikan sind 30-40% pflicht....der andere sagt laut taikan ist es überhaupt keine pflicht

was stimmt denn nun???

oder steht beides im buch?

der eine fischwirt sagt die zutaten sind wichtig...der nächste fischwirt sagt wieder das gegenteil..und immer so weiter....

vor 5-6 jahren wurden noch futtersorten als besonders gut und geeignet angesehen...wo heute jeder sagt..der letzte dreck..bloss nicht kaufen...

mich hat jetzt wirklich noch kein futterthread weiter gebracht hier...da alles immer nur auf verweisung verschiedener links beruht...wo die 100% richtigkeit einfach nicht nachgewiesen ist...wenn es so wäre...würde ja nicht jeder fischwirt..oder koi doc...oder sonstige...immer was verschiedenes behaupten..also kann es das *beste* futter eigentlich nicht geben...
 
Hi,

scheinbar war das im Taikan nur eine Aufzählung, was so drin ist in den meisten Tüten. Da ich meine Taikans verkauft habe, kann ich ncht mehr nachschlagen :cry: :lol:

Im Gegensatz zu Forellen können Karpfen, die auch in der Natur Pflanzenteile fressen die durch das Extrusionsverfahren aufgeschlossenen Kohlehydrate auch verwerten, zumal sie auch über entsprechende Enzyme zur Aufspaltung verfügen .Die Natur hat sich also da schon was bei gedacht. :wink:

Gruß Armin
 
Hallo Armin,

Jörg Rapp habe ich selbst als einzige Quelle gefunden und in ein Forum gestellt :lol:
Leider ist die Quelle auch etwas älter, da gab es eventuell noch keine Futtersorten wie sie heute am Markt vertreten sind. Kohlenhydrate als Energielieferant können eigentlich prima durch erhöhte Fettgehalte kompensiert werden.
Aber egal.
WAS IST MIT HORSTH????????????????????????????????????????????

Viele Grüsse
Hans
 
Horsth ist jetzt Knuth :lol:

Ich habe sonst auch keine andere Quelle gefunden. Auch im KK 64 u. 65 steht nichts über ein Minimum oder Maximum an KH. :twisted:

Ich denke, zwischen 15 bis 30 % ist alles ok. Etwas Kleber braucht es halt im Futter :lol:

Den Link oben hatte ich schon vor ein paar Monaten mal eingestellt :wink:

Gruß Armin
 
Ich kaufe einfach laufend anderes Futter, da hab ich von allem etwas und
es fehlt auch nix.
Und auffetten tu ich sowiso.
Und im Winter mach ich in der IH den Test wiviel von dem Kram überhaupt verdaut wird oder ob's wieder ausgeschissen wird, dann fliegt's gleich in die Tonne.

Gruß Andys
 
Ich habe folgende futtersorten zuhause :

multimix von alkote -------- kann ich selber essen
profimix von alkote -------- kann ich selber essen
conpro mix von alkote -------- wird genommen
high end von atama -------- wird genommen
spezial WK von atama -------- kann ich selber essen
Diamant von koimenue -------- wird genommen


am bestem wird high end von atama gefressen, dann kommt diamant von koimenue und conpro von alkote kann ich auch früh am morgen anbieten, wenn der hunger groß ist . alles andere bleibt einfach im wasser und ich darf es wegskimmern . drum lasse ich es lieber gleich in der tüte .
 
Oben