Moin,
ich bin Stefan aus dem Saarland und seit über 20 Jahren begeisteter Koihalter.
Warum auch immer, ich kannte dieses Forum bisher nicht (bin aber auch nicht so der große Forumsgänger), habe es mehr durch Zufall entdeckt und es hat mir gefallen.
Darum dachte ich mir, ich melde mich einmal an.
Gefunden habe ich es durch meine Suche nach Harz.
2013 hat mir eine Firma den bestehenden Teich neu mit HD PE Platten geschweisst (vorher PVC).
Der Teich hat ca. 36 cbm und besteht aus 2 ca. 1,80 m tiefen Kammern, die in der Mitte ca 50 cm unterhalb des Wasserspiegels mit einer ca. 1 m breiten Brücke samt Trittsteinen verbunden sind.
Die Oberfläche dieser Brücke wurde damals mit Dekorkies und einem Gießharz, welches diesen Kies fixiert, ausgefüllt.
Inzwischen hat sich das Harz teilweise ausgewaschen, wodurch sich viele Kiessteinchen gelöst haben.
Ich würde das gerne wieder neu fixieren, weiß aber nicht welches Gießharz ich dafür am besten verwende, insbesondere auch hinsichtlich der Vermeidung nachträglich abgebener, toxiner Stoffe.
Die damalige Firma macht keinen Teichbau mehr und kann mir auch nicht mehr sagen, welches Harz damals verwendet wurde.
Könnt Ihr mir da ev. weiter helfen?
LG
Stefan

ich bin Stefan aus dem Saarland und seit über 20 Jahren begeisteter Koihalter.
Warum auch immer, ich kannte dieses Forum bisher nicht (bin aber auch nicht so der große Forumsgänger), habe es mehr durch Zufall entdeckt und es hat mir gefallen.
Darum dachte ich mir, ich melde mich einmal an.
Gefunden habe ich es durch meine Suche nach Harz.
2013 hat mir eine Firma den bestehenden Teich neu mit HD PE Platten geschweisst (vorher PVC).
Der Teich hat ca. 36 cbm und besteht aus 2 ca. 1,80 m tiefen Kammern, die in der Mitte ca 50 cm unterhalb des Wasserspiegels mit einer ca. 1 m breiten Brücke samt Trittsteinen verbunden sind.
Die Oberfläche dieser Brücke wurde damals mit Dekorkies und einem Gießharz, welches diesen Kies fixiert, ausgefüllt.
Inzwischen hat sich das Harz teilweise ausgewaschen, wodurch sich viele Kiessteinchen gelöst haben.
Ich würde das gerne wieder neu fixieren, weiß aber nicht welches Gießharz ich dafür am besten verwende, insbesondere auch hinsichtlich der Vermeidung nachträglich abgebener, toxiner Stoffe.
Die damalige Firma macht keinen Teichbau mehr und kann mir auch nicht mehr sagen, welches Harz damals verwendet wurde.
Könnt Ihr mir da ev. weiter helfen?
LG
Stefan
