Welches Harz, um unter Wasser Dekorkies zu befestigen

Stefan11

Mitglied
Moin,

ich bin Stefan aus dem Saarland und seit über 20 Jahren begeisteter Koihalter.
Warum auch immer, ich kannte dieses Forum bisher nicht (bin aber auch nicht so der große Forumsgänger), habe es mehr durch Zufall entdeckt und es hat mir gefallen.
Darum dachte ich mir, ich melde mich einmal an.

Gefunden habe ich es durch meine Suche nach Harz.
2013 hat mir eine Firma den bestehenden Teich neu mit HD PE Platten geschweisst (vorher PVC).
Der Teich hat ca. 36 cbm und besteht aus 2 ca. 1,80 m tiefen Kammern, die in der Mitte ca 50 cm unterhalb des Wasserspiegels mit einer ca. 1 m breiten Brücke samt Trittsteinen verbunden sind.
Die Oberfläche dieser Brücke wurde damals mit Dekorkies und einem Gießharz, welches diesen Kies fixiert, ausgefüllt.
Inzwischen hat sich das Harz teilweise ausgewaschen, wodurch sich viele Kiessteinchen gelöst haben.
Ich würde das gerne wieder neu fixieren, weiß aber nicht welches Gießharz ich dafür am besten verwende, insbesondere auch hinsichtlich der Vermeidung nachträglich abgebener, toxiner Stoffe.

Die damalige Firma macht keinen Teichbau mehr und kann mir auch nicht mehr sagen, welches Harz damals verwendet wurde.

Könnt Ihr mir da ev. weiter helfen?


LG

Stefan


P1050717.JPG
 
Hallo Stefan11,
Zierkiesflächen oder derartige Steinbeläge (Steinteppiche) sind im Koiteich eher ungeeignet und werden im Teichbau auch so nicht eingesetzt.
Gefahren durch Giftstoffe ergeben sich hauptsächlich bei der Verarbeitung bzw. Entsorgung von Epoxidharz/Komponenten.
Ich würde dir empfehlen, es so zu lassen oder besser komplett zu entfernen. (evtl. auch die Trittsteine aufgrund von Verletzungsrisiko)
Grüße FLEX
 
Hallo Flex

danke für Deine Antwort.
Nachdem was Du schreibst, wären demnach alle Gießharze geeignet?
Sicher?
Spielt da für eine mögliche Stoffabgabe bei/nach Aushärtung zumindest nicht u.a. eine Rolle, ob additions- oder kondensationsvernetzend?

Verletzungsrisiko durch die Trittsteine für wen?
Für die Fische?
Die haben damit in 11 Jahren kein Problem gehabt.
Im Gegenteil, bei heißem Wetter stehen sie gerne in Gruppen mit Kopf oder Schwanzflosse darunter und fühlen sich sichtlich wohl.


LG
Stefan
 
Nachdem was Du schreibst, wären demnach alle Gießharze geeignet?
ich hatte geschrieben, dass derartige Steinbeläge im Koiteich ungeeignet sind und rate davon generell ab.
Verletzungsrisiko durch die Trittsteine für wen?
Für die Fische?
Scharfkantige Steine in Rand.- und Flachbereichen stellen für Koi immer ein Verletzungsrisiko dar,
bei nicht ausreichender Trittsicherheit manchmal auch für den Benutzer.;)
 
Ich finde es schon erstaunlich wie man (m/w/d/) es immer wieder schafft... neue User die sich vernünftig vorstellen, eine ganz normale Frage stellen - so zu antworten... ohne auf die vom TO gestellte Fragen einzugehen.
Oder sollte ich sagen verunsichern und besserwisserisch zu begegnen.
Bitte nicht verallgemeinern... nur meine persönliche Ansicht.

PS: Stefan11 du darfst gerne noch ein paar Fotos von deinem Teich (Projekt) einstellen ;)

Grüße Moco
 
Ich finde es schon erstaunlich wie man (m/w/d/) es immer wieder schafft... neue User die sich vernünftig vorstellen, eine ganz normale Frage stellen - so zu antworten... ohne auf die vom TO gestellte Fragen einzugehen.
Oder sollte ich sagen verunsichern und besserwisserisch zu begegnen.
Bitte nicht verallgemeinern... nur meine persönliche Ansicht.

PS: Stefan11 du darfst gerne noch ein paar Fotos von deinem Teich (Projekt) einstellen ;)

Grüße Moco
Off Topic Die Möhren sind süß !
 
Oben