Hat ein bischen gedauert, aber jetzt haben wir es geschaft.
Herr Dr. Bretzinger war heute am Teich meines Bekannten. Es wurden einige böse Fehler festgestellt.
1,
Die Pumpenmenge ist absulut ausreichend, aber der Filter viel zu klein. (benötigt wird 4x größere, auch und gerade wegen der Schildkröten) Dadurch kommt es zu keiner Beruhigung des Wassers, der Schmutz kann sich nicht wirklich absetzten. ( und dabei hat er sich extra damals bei einem "Koihändler" beraten lassen)
2, Es wurde eine Gammelecke gefunden, sein Skimmer führt in einen Pumpenschacht, der komplett mit Steinen gefüllt ist. Dort ist trotz Rückspülung eine Gammelecke.
3, Der Teich wurde vor ca 2oder 3 Jahren komplett entleert und gereinigt. Vor der Neubefüllung wurde warum auch immer Sand am Teichboden ausgebracht, der sich im laufe der Zeit mit Kot vermischt hat. Wenn man darin etwas stochert entweicht sofort Faulgas.
4, Keine Ausreichende Beschattung, da die Seerosen noch nicht soweit sind.
Alle gemessenen Wasserwerte waren Gut.
Aber jetzt kommen wir zu den Fischen.
Hackenwürmer, Kiemenwürmer und auch Karpfenläuse und zwar in von ihm selten gesehender Menge. Der Bestand wird nicht mehr erhalten.
In den nähsten Wochen wird ein kompletter Umbau geplant und durchgeführt.
Der Befund wurde von mir jetzt nur aus dem Gedanken herraus wiedergegeben, ein Schriftlicher Befund wird Herr Dr. Bretzinger bestimmt mit der Rechnung schicken, dann kann ich das noch etwas ausführlicher beschreiben.
Kann Herrn Dr. Bretzinger nur weiter empfehlen, absulut kompetent und nett, aber er spricht die Fehler auch Gnadenlos an, zeigt dabei auch die Lösungsmöglichkeiten auf.
Gruß Tobias