Welches Institut ist für Krankheitsbestimmungen am besten

Vielleicht auch irgendwelche Giftstoffe, die man mit Tröpfentests nicht feststellen kann. Kommen vielleicht aus dem Brunnen und schwächen die Fische derart, dass sie ständig was haben.
 
Hy,

das wiederum kann ein Labor sehr gut feststellen. Aber Koidoc an den Teich holen ist natürlich das erste Mittel der Wahl nach nunmehr 3 Jahren.

Gruß Armin
 
Da Herr Dr. Bretzingers Praxis laut Inet-Seite nur Montag, Dienstag , Freitags besetzt ist hab ich mal eine Online- Anfrage geschickt, werde euch über den weiteren Vorgang berichten.
Gruß Tobias
 
Hat ein bischen gedauert, aber jetzt haben wir es geschaft.

Herr Dr. Bretzinger war heute am Teich meines Bekannten. Es wurden einige böse Fehler festgestellt.

1,
Die Pumpenmenge ist absulut ausreichend, aber der Filter viel zu klein. (benötigt wird 4x größere, auch und gerade wegen der Schildkröten) Dadurch kommt es zu keiner Beruhigung des Wassers, der Schmutz kann sich nicht wirklich absetzten. ( und dabei hat er sich extra damals bei einem "Koihändler" beraten lassen)

2, Es wurde eine Gammelecke gefunden, sein Skimmer führt in einen Pumpenschacht, der komplett mit Steinen gefüllt ist. Dort ist trotz Rückspülung eine Gammelecke.

3, Der Teich wurde vor ca 2oder 3 Jahren komplett entleert und gereinigt. Vor der Neubefüllung wurde warum auch immer Sand am Teichboden ausgebracht, der sich im laufe der Zeit mit Kot vermischt hat. Wenn man darin etwas stochert entweicht sofort Faulgas.

4, Keine Ausreichende Beschattung, da die Seerosen noch nicht soweit sind.

Alle gemessenen Wasserwerte waren Gut.

Aber jetzt kommen wir zu den Fischen.
Hackenwürmer, Kiemenwürmer und auch Karpfenläuse und zwar in von ihm selten gesehender Menge. Der Bestand wird nicht mehr erhalten.

In den nähsten Wochen wird ein kompletter Umbau geplant und durchgeführt.

Der Befund wurde von mir jetzt nur aus dem Gedanken herraus wiedergegeben, ein Schriftlicher Befund wird Herr Dr. Bretzinger bestimmt mit der Rechnung schicken, dann kann ich das noch etwas ausführlicher beschreiben.

Kann Herrn Dr. Bretzinger nur weiter empfehlen, absulut kompetent und nett, aber er spricht die Fehler auch Gnadenlos an, zeigt dabei auch die Lösungsmöglichkeiten auf.

Gruß Tobias
 
So, hab leider den Bericht/Rechnung noch nicht, aber wir stecken mitten in den Umbauarbeiten.
Wobei von Umbau eigendlich nicht mehr zu sprechen ist.

Teich wird neu gemacht, nach dem entleeren stellte sich herraus, das sich im Tiefen Bereich Sand, Steine und Schlamm in einer Höhe von 70 cm angehäuft hatte.

Die Folie wurde herrausgerissen (hatte 19 Jahre gehalten), die Form ummodeliert zur klassischen 8 und der Tiefenbereich vergrößert.

Die Filteranlage wurde gegen einen Reihenvortex 5 Kammern mit den Maßen 3.64/80/110 getauscht.

Eine Skimmeranlage wird dann ebenfalls Installiert.
Die Bachläufe und de Wasserfall wurden ebenfalls abegrissen und werden neu gestalltet, sodas kein Beton mehr mit Wasser in berührung kommt.
Gruß Tobias
 
Hallo

Wenn dein Bekannter so viel Geld hat (Geld spielt bei Ihm keine große rolle als Unternehmer im Ruhestand)
kann ich nicht verstehen das er sich einen 5 Kammerfilter kauft die Technik ist überholt


Gruß fsk.
 
Naja, was Technik überholt heist weis ich nicht so ganz.

Springt nun mal nicht jeder auf den Zug von Trommelfilter oder Fließfilter.

Und mit "Geld spielt keine große Rolle" meinte ich das es nicht um ein paar Hundert Euro geht.
 
Oben