Welches Sonnensegel

koiundteich

Mitglied
Hallo Teichfreunde,
die Sonne ist zwar selten da - aber trotzdem hätte ich mal Vorschläge für den Aufbau eines Sonnensegels.

Die Frage ist ja immer "Dreieck - oder - Viereck"

... mit den Dreiecksegeln bekommt man halt nur mit 2 Segeln eine optimale Beschattung hin und die Viereck bekommt man auch größer. Sicherlich kann man sich ein Dreiecksegel auch anfertigen lassen - was jedoch recht teuer ist und das Handling eines sehr großen Sonnensegels ist auch nicht einfach.

Vielleicht habt ihr Vorschläge und auch Bilder zum Aufbau.
.... schön wären auch Vorschläge wie man das Segel schnell herunterbekommt wenn es mal Sturm geben sollte und Eure Erfahrungen mit den Teilen
- Farbecht-Wasserdicht-Wasserdurchlässig-Luftdurchlässig.

Ich würde mich über viele Beiträge freuen, da immer wieder darüber geredet wird.

Vielleicht auch Bezugsquellen.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,
ich habe dieses Sonnensegel, Größe 6 X 4 m.
http://www.ebay.de/itm/hanSe-Marken-Son ... 2c5a447340

Die Qualität ist sehr gut. Befestigungsösen sind stabil und die Farbe ist auch nach 3 Jahren immer noch gut.
Befestigt habe ich es 2x am herumstehenden Bäumen, :lol: 1x am 1,8 m hohen Zaunpfosten und 1 x am Terassengeländer. Die Terasse ist 3 m höher als der Teich ( Hanggrundstück). :wink:
Es ist wind- und wasserdurchlässig und hat schon so manchen Sturm überstanden.
 

Anhänge

  • IMG_7325.JPG
    IMG_7325.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_7326.JPG
    IMG_7326.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 525
  • IMG_7327.JPG
    IMG_7327.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 525
...was ist los Leute, keiner Bock was zu schreiben. Es kann ja wohl nicht sein, daß bei so vielen Klicks nur einer schreibt.

Die Sachen ist vielleicht nicht soooo wichtig, aber die eine Beschattung haben können doch etwas schreiben und ein Bild einfügen.

Gruß Dirk
 
hallo Dirk,

ich denke das liegt auch daran daß viele nur anklicken, daß man nicht genau weiß wie viel du beschatten willst? (wie groß ist der Teich in Maßen, und was möchtest du davon beschatten)

Ich selber habe kein direktes Segel über den Teich, dafür aber eine große Bambuswand für die pralle Mittagssonne.

Das rechteckige Sonnensegel könnte ich für die Morgensonne allerdings aufspannen, welches über der Terrasse ist.
 
Hallo Birgit,
meine Teichgröße ist eigentlich nicht wichtig - ich suche Ideen und Erfahrungen generell mit Sonnensegeln.
Meine Teiche haben alle um die 4 x 7 m und da bin ich halt am überlegen. ...dreieck oder quadrat und suche Ideen.
Ich möchte ja auch optisch was schickes haben und nicht einfach eine gerade Plane drüber haben.

Gruß Dirk
 
Hallo Ben,
wenn Ihr nur annähernd so Windböen habt wie wir hier am Hang, fliegt Dir das Teil ganz schnell um die Ohren. :?
Zudem ist die Deckfläche auf dem Teich nicht all zu groß bei diesen Schirmen. War erst auch meine Idee.
 
hi Dirk,

will mal versuchen nachher ein Bild zu machen, wir haben so ein "Segel" was man raffen kann, wenn es nicht benötigt wird.

Vorteil: läßt sich schnell mal zusammen schieben, für´n Winter leicht abmontieren, durch Haken, die auf den Draht gegenseitig eingehängt sind.

Und da wir ein längeres Drahtseil noch zusätzlich gekauft und montiert haben, als bei dem Kauf dabei war, können wir auch etwas variieren. :wink:

Nachteil vielleicht: hätte gerne ein Grünes gehabt, dieses gibt es nur in Weiß.... aber hab schon Idee, wenn es kaputt gehen sollte.... :wink:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Hallo Ben,
wenn Ihr nur annähernd so Windböen habt wie wir hier am Hang, fliegt Dir das Teil ganz schnell um die Ohren. :?
Zudem ist die Deckfläche auf dem Teich nicht all zu groß bei diesen Schirmen. War erst auch meine Idee.

Hoi,

ich will ja nichtmehr den ganzen Teich beschatten, die Pflanzenflora im Teich ist teilweise 2 Meter hoch das wirft genug Schatten.

Der Schirm wird halt auf und zu gekurbelt je nach Wetterlage, das Sonnensegel verschandelt mir einfach den Anblick.

Gruß
 
Sonnensegel

Wir haben unser Sonnensegel schon 2 Jahre es hat viele Stürme über standen und vor allem den Fisch Reiher abgehalten.
 

Anhänge

  • CAM00005.jpg
    CAM00005.jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 200
Ich würde darauf achten, dass das Segel Wind- u. Wasserdurchlässig ist.

Hab seit einigen Jahren ein Dreieck-Segel 5x5x5 ist aber zu klein bzw. die Form ist nicht ideal. Daher werde ich dieses Jahr auf Quadrat oder Rechteck ca. 5x5 umsteigen. Gibt wesentlich mehr Schattenfläche.

Dafür muss ich aber komplett neue Befestigungspunkte erstellen. Sprich ich brauche Fundamente. Wie habt ihr eure Segel so befestigt? Welche Größe sollte ein solches Fundament haben?
 
Hallo Jörg,
deshalb habe ich das auch hier eröffnet. Ich denke auch, bzw. einige haben es mir auch gesagt, das die Dreiecksegel nicht genügend beschatten.
Ich hatten mir schon vor 3 Jahren Bambusstäbe in 15 cm Durchm. Besorgt, ich wollte Metallhülsen mit dem gleichen Durchm. im Boden eingießen 30 mal 30 cm und 60 cm tief. ...mal sehen was andere meinen.
Gruß Dirk
 
Sonnensegel

Hallo Dirk
Ich habe ein Sonnensegel von 6x6 und habe je wie die Sonne steht
ca die Hälte des Teiches beschattet.
Es ist an 4 Kanthölzern 10x10 cm Höhe 4 Meter befestigt.
4 Bodenhülsen ,damals nur als Versuch, in die Erde gehauen.
Die 4 Kanthölzer mit Spannseilen und Erdhaken befestigt.
Das Segel wird an jeder Seite mit ca 1m Seil gehalten und gespannt.
Dadurch ist viel Bewegung am Segel,Wasser und Wind durchlässig.
Es hält jetzt schon seit 6 Jahren und hat Sturm und Regen getrotzt.
Vorher hatte ich Probleme mit Enten und Fischreiher am Teich.
Im Winter ist das Segel in 5 Minuten abgebaut.
Gruß Michael
 
Oben