Wenn das mal gut geht....

Nicole schrieb:
Da wir jedes Jahr volles Rohr den Filter laufen lassen, stellt sich mir die Frage nicht, ob Ba auf oder zu oder was für ein Durchfluss wir haben :thumright:
Bisher lief alles reibungslos, ich freu´mich nur über die Temperaturen, endlich mal wieder ein milder Winter, so, wie ich es mag!


so sehe ich das aber auch. ich hasse den winter. so kann es bleiben bist märz und dann wärmer werden.
 
sarre schrieb:
Nicole schrieb:
Da wir jedes Jahr volles Rohr den Filter laufen lassen, stellt sich mir die Frage nicht, ob Ba auf oder zu oder was für ein Durchfluss wir haben :thumright:
Bisher lief alles reibungslos, ich freu´mich nur über die Temperaturen, endlich mal wieder ein milder Winter, so, wie ich es mag!


so sehe ich das aber auch. ich hasse den winter. so kann es bleiben bist märz und dann wärmer werden.
Man darf aber die andere Seite nicht außer acht lassen.Durch die milden Temperaturen überlebt so mancher Schädling der uns dann im Frühling/Sommer im Garten nervt :|
 
Von mir aus kann es ruhig langsam unter 0° Grad gehen dann 2 Wochen -15° Grad und dann langsam auf über 0° Grad gehen. Und bitte mit Schnee so dass unsere Teiche einezusätzliche Isolierung bekommen.

Sonst habe ich keine Wünsche.
 
Koi-Zwerg schrieb:
Und bitte mit Schnee so dass unsere Teiche einezusätzliche Isolierung bekommen.

Sonst habe ich keine Wünsche.

schnee habe ich genug..... :wink:
die koi wollen seit einer woche ihre ruhe haben. ich gehe nur noch alle 2 tage an den teich. ich war eben 20min unter der abdeckung und habe gefüttert, der ein oder andere hat was gefressen. wasser hat 5°c doch keiner von den ist am boden. alle koi liegen im flachwasserbereich am filtereinlauf, was ist da los????
im letztem winter waren alle am grund zu finden :autsch:
 
Hallo,

bei mir 7,8 Grad Wassertemperatur. Filter läuft und die Padler bekommen jeden Tag eine kleine Portion zu fressen. Wenn ich die Luke von der Abdeckung öffne, stehen meine Freunde mit aufgerissenen Mäulern darunter.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2012 und gesunde und muntere Koi im nächsten Jahr.

Viele Grüße
mike11
 
Wünsch euch einen warmen Winter! Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich meine Paddler auch draußen gelassen, aber jetzt schwimmen sie bei mir im Keller bei 15 Grad. Dafür können sie schön wachsen.
 
Hoshy schrieb:
sarre schrieb:
Nicole schrieb:
Da wir jedes Jahr volles Rohr den Filter laufen lassen, stellt sich mir die Frage nicht, ob Ba auf oder zu oder was für ein Durchfluss wir haben :thumright:
Bisher lief alles reibungslos, ich freu´mich nur über die Temperaturen, endlich mal wieder ein milder Winter, so, wie ich es mag!


so sehe ich das aber auch. ich hasse den winter. so kann es bleiben bist märz und dann wärmer werden.
Man darf aber die andere Seite nicht außer acht lassen.Durch die milden Temperaturen überlebt so mancher Schädling der uns dann im Frühling/Sommer im Garten nervt :|

Wir hatten dieses Jahr eine Zeckenplage, obwohl der Winter lange und hart war, genauso wie eine Mückenplage.
Diese beiden Viecher wurden wohl eingefroren und sind im Frühjahr aus der Starre wiedererwacht :roll: . Insofern hat der harte Winter nichts gebracht, außer der Bekleidungsindustrie ein fettes Plus :mrgreen:
 
Nicole schrieb:
Wir hatten dieses Jahr eine Zeckenplage, obwohl der Winter lange und hart war, genauso wie eine Mückenplage.
Diese beiden Viecher wurden wohl eingefroren und sind im Frühjahr aus der Starre wiedererwacht :roll: . Insofern hat der harte Winter nichts gebracht, außer der Bekleidungsindustrie ein fettes Plus :mrgreen:

das mit den mücken lag aber eher an dem sehr sehr feuchten frühjahr und sommer! so konnten sich die mistviecher in jeder pfütze vermehren! :twisted:
 
Feuchtes Frühjahr?
Wir hatten hier oben im Norden Dürre, so das hier schon Angst um die Ernte aufkam.
Die Landwirte konnten nicht mehr gegenanwässern...
 
Stimmt schon...Frühjahr sicher weniger aber da gab es das Problem ja auch noch nicht! aber die Mücke haben sich im Sommer vermehrt wie nix gutes und da war es eben viel zu nass draußen! wir haben sonst nie Probleme mit Mücken aber dieses Jahr war es echt extrem! und damit hatte der Winter sicher nix zu tun. der war mehr als hart genug!
Es sind ja nicht umsonst jede Menge fische unter eis und Schnee erstickt..
Mücken sind aber echt ein läßtiges Volk...die haben uns beim teichbau mehr als genug geärgert! :-[
 
so einiges gedöns friert auch in einen harten winter nicht kaputt.als ich für meine ozonanlage ne reaktionskammer brauchte dachte ich mir ich nehme einfach einen der alten filter,dort waren aber mücken drin.habe das ding dann schockgefrostet im eisschrank. konnte dann nach einigen tagen das eis aus dem filter kloppen und hab es dann draussen in eine wanne gelegt und siehe da,nach einiger zeit sind dort noch lebendige mückenlarven geschwommen.immerhin -18° im eisschrank...
auch zecken und das gedöns werden sicher auch den harten winter überstehen.
 
Da spielt auch der Schnee mit hinein. Kein Schnee und einige Tage unter -20°C reduziert die Populationen stark. Egal ob Zecke oder Mücke, wobei Zecken sehr robust sind...
Die Mengen an Schnee im letzten Winter waren eine sehr schöne Isolationsschicht für das ganze Kleinvieh => Zeckenplagen auch im Wald...
 
Oben