Wer benutzt von euch Fadenalgenfrei F???

Viele (die meisten? ) Fadenalgenmittel haben Zitronensäure drin.
Sie senkt den PH-Wert und macht so den Algen das leben schwer.

Wenn Du dir jetzt die "Nebenwirkungen" auf der Rückseite von den Fadenalgenmitteln anschaust wirst Du feststellen das überall (zumindest auf denen die ich bisher in der Hand hatte) draufsteht das der PH-Wert dadurch sinkt.
 
Hi Ralf,

a) bekomme ich dann eine Baktierienexplosion und
b) bekomme ich Citronensäure im 25 Kg Sack viel billiger

Soweit ich es verstehe, ist die Baktierienexplosion problematisch.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
b) bekomme ich Citronensäure im 25 Kg Sack viel billiger

Es reichen schon 1-2kg aus der Apotheke. :wink:


Aber schau Dir mal die Gebrauchsanweisung von Fadenalgenmitteln an.
Da steht was von "senkt den PH-Wert" und dann noch "nicht bei einem PH-Wert von unter x verwenden.
Bei mir steht folgendes drauf:
Abgestorbene Pflanzenteile, Algen u.ä. nach Möglichkeit aus dem Teich entfernen. Gut belüften. Je nach Algenmenge setzt die Wirkung nach einigen Tagen ein. Fadenalgenkiller ist absolut ungefährlich für Mensch, Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen. Enthält kein Kupfer! Kein Algizid! Senkt leicht den PH-Wert, deshalb unter pH-Werten von 6 nicht anwenden.

und der Satz den ich fett markiert habe ist wichtig.

P.S. Ein senken des PH-Werts deutet auf Säure als Bestandteil hin.
 
Wurden die verendeten Koi auf Schwermetalle untersucht?

### Nein

Hast du sowas wie ne Itronic im Einsatz?

### auch nicht

### Ich habe auch IMMER nur das Mittel von Koi-Discount benutzt. Alle anderen Mittel nicht. Allerdings gab es früher das Mittel in Säckchen, dann zum Auflösen und jetzt mit neuer Rezeptur zum Einstreuen.

Im Übrigen habe ich noch ein anderes Fadenalgenmittel entdeckt, welches mit der selben B-Nummer gekennzeichnet ist.


### Jaja, dia Baua Nr............
 
Hallo Ralf,

ich kauf doch nix in der Apotheke. :mrgreen:

Mit der Senkung des PH-Gehalts kann man noch Leben, wenn es draufsteht.

Aber was ist mit der Baktierienexplosion? ;-)

Gruss,
Frank
 
Abgestorbene Pflanzen raus = wenig zu zersetzten (die Zitronensäure zähle ich mal zu wenig) = wenig Bakkis.


Jeder Zersetzungsprocess benötigt Bakterien und Sauerstoff
Lasse ich den Abfall natürlich schön vor sich hinmodern muß ich mich auch nicht wundern wenn die Bakterien eine "Party" feiern.
Dieser Satz:
steht mit Sicherheit nicht umsonst mit drauf.

Das hätte ungefähr den Effekt als wenn ich mein Laub im Teich entsorgen würde.
 
Hallo Ralf,

Dir ist das Problem noch nicht bewußt.

Citronensäure bewirkt anscheinend ein Bakterienexplosion sowohl der "guten" als auch der "schlechten" Bakterien.

Gruss,
Frank
 
Doe Problematik habe ich schon verstanden, ich frage mich nur ob es alleine an der Zitronensäure liegt, oder ob das "drumherum" wie z.B. das mangelnde entfernen der toten Algen, mangelnde Belüftung usw. dafür verantwortlich ist.
 
Warum ich nur 1x jährlich eine Anwendung brauche ist somit geklärt:
Das Ziel muss sein, den Nitrat- und den Phosphatgehalt zu senken, weil sie das Algenwachstum extrem fördern.
Im Winter stellen meine Pflanzen die Arbeit ein und die Fadenalgen finden genügend Nährstoffe.
Im Frühjahr kommen meine Pflanzen wieder auf touren und gönnen den Fadenalgen nichts.


Aber warum funktionieren fast identische Systeme so unterschiedlich?
 
Oben