Wer betreibt einen Smartpond EBF 1200S im Rhein-Main Gebiet?

katimaki

Mitglied
Hallo!
Bin neu hier, lese aber schon lange mit und habe schon viel durch Euch gelernt!
Danke dafür!!

Wir befinden uns akutell in der Hochphase unserer Teicherweiterungs/-sanierungsplanung nachdem wir uns jetzt drei Jahre mit einem Katastrophenteich eines Galabauers abgeplagt haben und stehen vor der Entscheidung einen Smartpond EBF 1200 S zu kaufen.
Was uns in erster Linie noch unsicher macht, ist die Geräuschentwicklung, zumal der Filterschacht 3 m vor unserem SChlafzimmer sein wird und die Nachbarn ca. 15 m weit weg ihr Schlafzimmer haben.
Wir würden natürlich auf jeden Fall den SChallschutzdeckel nehmen und auch den Schacht isolieren, trotzdem wäre es sehr hilfreich den Filter mal live zu hören.
Abgesehen davon würden wir ihn natürlich auch gern mal überhaupt sehen wir er im echten LEben funktioniert!
Wer im Rhein-Main Gebiet hat denn ein solches Gerät und würde uns mal gucken lassen?

Freue mich über Antworten!

LG, katimaki
 
Smartpond 1200S

Hallo katimaki,
fahre mal bei Koi Andreas vorbei der hat so was meistens stehen und kann dich auch gut beraten! Informationen findest du hier http://www.koi-andreas.de/
Ich habe selber auch einen 1200S von Koi Andreas und bin sehr zu frieden damit! Seit dem Umbau mit Unterstützung durch Koi Andreas funktioniert mein Teich einwandfrei.
Wenn du willst kannst du auch bei mir vorbei schauen und dir alles anschauen sind aber dann halt ein paar Kilometer (36251 Bad Hersfeld) zu fahren.
LG
Franz
 

Anhänge

  • P1000038.JPG
    P1000038.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 433
  • P1000068.JPG
    P1000068.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 433
  • P1000095.JPG
    P1000095.JPG
    301 KB · Aufrufe: 72
  • P1000057.JPG
    P1000057.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 433
steffen0301 schrieb:
Sauber der Teich! Welches Holz hast du verwendet für die Terrasse und würdest du das wieder nehmen, ich suche gerade Holz für meine Hochteichumrandung.

Gruß

Steffen
Hallo Steffen
Das Holz ist Bankirai und ich würde es wieder nehmen!
@all
Zu dem EBF kann ich noch sagen dass er gerade bei einem Naturreich mit Pflanzenresten und Blättern usw. die ideale Lösung ist.
Bei meinem 100m3 Teich habe nach dem Umbau super Wasserwerte und kaum noch Fadenalgen. Das Wasser ist so klar das selbst in 2,2m Tiefe noch jeder Kiesel klar erkannt werden kann!
Also von mir auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung
Lg Franz
 
Wenn du schon so viel Geld ausgeben willst dann schau dir auf jeden Fall auch noch trommler und ebf an. Hat aus meiner Sicht viele Vorteile gegenüber vlieser. Weniger Höhenunterschied kein vliesverbrauch kein geplatscher. Dafür natürlich die spülgeräusche.

Ich durfte mir zwei trommler anschauen bei netten forumskollegen.

Gruß
Münsteraner
 
Münsteraner schrieb:
Wenn du schon so viel Geld ausgeben willst dann schau dir auf jeden Fall auch noch trommler und ebf an. Hat aus meiner Sicht viele Vorteile gegenüber vlieser. Weniger Höhenunterschied kein vliesverbrauch kein geplatscher. Dafür natürlich die spülgeräusche.

Ich durfte mir zwei trommler anschauen bei netten forumskollegen.

Gruß
Münsteraner

Wie kommst du jetzt auf Vlieser?

Der TO wollte doch einen EBF.
 
Oben