wer hat den....

Hallo , ich denke mal dass es nicht darauf ankommt wie teuer ein Koi ist.
Letztendlich gehts doch nur darum, sich an seinen Kois zu erfreuen, und ob da jetzt einer 10 € oder ein paar tausend für ausgibt , spielt keine Rolle , jeder so wie er mag und der Geldbeutel passt. Hauptsache sie werden mit respekt behandelt.
Gruß Huub
 
Also mein Asagi ist mein teuerster Koi gewesen, aber was ich genau gezahlt habe bleibt geheim ;)

Hier mal ein Bild.

Gruss Erazer
 

Anhänge

  • Asagi.JPG
    Asagi.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 189
huub schrieb:
Hallo , ich denke mal dass es nicht darauf ankommt wie teuer ein Koi ist.
Letztendlich gehts doch nur darum, sich an seinen Kois zu erfreuen, und ob da jetzt einer 10 € oder ein paar tausend für ausgibt , spielt keine Rolle , jeder so wie er mag und der Geldbeutel passt. Hauptsache sie werden mit respekt behandelt.
Gruß Huub

mir sind die die mir gefallen, und günstig bekommen hab am liebsten. mal ehrlich, zum händler fahren und teuer einkaufen kann fast jeder. naja ich nicht :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: aber über schnäpchen freu ich mich immer, so wie zb mein showa 50-55cm um 100 euro.
 
meine teuersten waren ein Asagi und ein Oshiba
- was ich bezahlt habe :?: schätzt :lol:

beide 65 cm ++
 

Anhänge

  • frank3.jpg
    frank3.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 88
  • frank2.jpg
    frank2.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 93
Wie schon einige geschrieben habe sollte der persönliche Geschmack entscheiden und nicht der Geldbeutel.

Ich für meinen Teil bin ein ungeduldiger Mensch, ich beneide jeden der sich kleine Koi kauft und abwartet was draus wird, ich selber kann das irgendwie nicht deswegen hab ich nach und nach aussortiert bis ich einen passenden Bestand hatte , und jetzt kaufe ich nur noch gaaaaanz selten einzelne Tiere dazu, aber dann halt "FERTIGE ".

Fertige heißt für mich :

Koi die in ihrer Entwicklung soweit sind das man keine großartigen Überraschungen mehr erlebt. Leider sind das dann aber meist auch Koi
die deutlich mehr kosten als welche die eben teilweise noch Wundettüten sind.

igel
 
Als ich vor dreieinhalb Jahren meinen Ersten gekauft habe, war es die Neugier. Heute ist es die Fastzination, ihnen beim Wachsen zuzusehen. Natürlich war auch Vorsicht geboten. Es stellte sich ja die Frage, ob Koi in meinem Teich überhaupt gesund leben können. Also kaufte ich ganz kleine Fische für so 5 - 10 €. Verluste tun dann nicht ganz so weh.

Der Doitsu orenji Ogon, bei dem wusste ich gleich, dass er mein Schönster sein wird. Dann die anderen beiden, an die ich eigendlich keine Erwartungen hatte. Der Eine, schön glitzernd, ein Ginrin Hariwake, zuerst fast ganz weiß, bekam an der Rückenlinie sein orangefarbenes Mosaik, das immer schöner wird, je größer der Fisch wird. Dann einer, den ich erst für einen Yamabuki hielt, der dann aber zu einem Gin Ki Matsuba wurde und den ich dann verschenkt habe. Und so weiter.

Man kann sich ganz günstig kleine Fischlein kaufen und sich überraschen lassen. Mit der Zeit wächst das fachliche Urteilsvermögen und man sucht schon mit anderen Augen aus. Aber man lernt schon die ganz Kleinen gut einzuschätzen, was daraus werden kann. Überraschungen gibt es natürlich immer. Diese Fische passen sich aber auch optimal an die Gegebenheiten des eigenen Teiches an. Das Risiko, für Zichtausend einen Superkoi zu kaufen beinhaltet ein Risiko, das ich nicht eingehen möchte. Selbst 200,- sind schon viel und das wäre ja ein Normalpreis für einen Standardkoi von zwei Jahren. Garantiert wird einem hier auch nichts. Plötzlich wird aus meinem Kohaku ein Kujaku (überspitzt gesagt). Die Enttäuschung wäre auch viel größer.

Deswegen bereue ich es niemals, das Hobby so begonnen zu haben. Wird übrigens von manchen eingefleischten Koianern sogar empfohlen.

Und was mache ich dann, wenn die Tierchen groß sind und meine Ansprüche steigen? Vielleicht möchte ich ja mal bei einem Wettbewerb teilnehmen. Nach zehn Jahren hab ich die nötige Ahnung, Konnektions etc. Dann verkaufe ich meine an einen anderen Anfänger für günstig und suche mir einen Favoriten aus. Vielleicht.

Grüße, Alex
 
arminio schrieb:
ohiki schrieb:
meine teuersten waren ein Asagi und ein Oshiba
- was ich bezahlt habe :?: schätzt :lol:

beide 65 cm ++

Banause, :wink:

da kommt der da mit solchen Fischen an :shock: :lol:

Gruß Armin

Ola Armin
fühle mich geehrt :oops:

@all
meine ersten Koi waren aus heutiger Sicht Obergrotten aber 1983 waren es wunderschöne bunte Fische, na ja so ändern sich die Ansichten
:wink:
Mit den Teichen ist es nicht anderst, wer würde heute Lockenwickler und Kabelabschnitte als Filter benutzen , damals der neuste Schrei :lol: :lol:
Nach 1-2-3..19-20 Teich.- / Filter.- Um.- und Neubauten oder kurz wenn dich der Koivirus erwischt hat :autsch: willst du immer bessere Qualität und die kostet ihr Geld
Aber ein kluger Mann hat einmal zu mir gesagt:

Jeder Koi ist nur so viel wert wie jemand bereit ist für Ihn zu zahlen
 
Oben