Wer hat eine automatische Niveauregulierung im Mamo-Vlieser?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Frank,
Hast Du schon mal einen Mamo-Vlieser in Betrieb gesehen?
 
Hallo moitzfeldkoi,

ich glaube nicht das du mir nen Mamo erklären mußt. Ich habe bestimmt schon mehr Mamos eingebaut, umgebaut und modifiziert als du jemals gesehen hast. Aber seis drum.

Du hast entweder meine Postings nicht richtig gelesen oder wir sprechen aneinander vorbei.

Der Mamo ist Schwimmergesteuert. Außerdem hat er den Überlauf in der UVC-Vorkammer.

Wenn Du nun eine Niveauregelung in deine Biokammer baust, die Schwimmer aber mal hängenbleiben und den Durchfluß somit minimieren , dann fällt dein Wasserniveau in der Biokammer. Da dieses direkt mit der Pumpenkammer komuniziert da verbunden, würden deine Pumpen die Kammer leerer pumpen. Nun schlägt dein Niveauregler Alarm und ein Magnetventil öffnet sich , und läßt Wasser in die Biokammer welches die Pumpen in den teich pumpen.
Die Schwimmer juckt das aber nicht die Bohne, der Wasserzufluß bleibt minimiert. Und was passiert ? Dreimal darfst raten. Dein teich wird immer voller gepumpt von der Nachfüllung. Das fließt dann immer lustig frei weck über den Notüberlauf in der UVC-Vorkammer in den Kanal. Tolle Wurst.
Bis einem Auffällt das die Schwimmer klemmen .
Das ist doch keine Niveausteuerung. Das ist Murks.
Mal davon abgesehen das man Verdunstung nicht über die Pumpenkammer steuert.

Und so hat es Marcus ( Mamo ) auch nicht gemeint.


Mal davon abgesehen das dein Wasserniveau sich ständig leicht ändert in der Biokammer. Aber nur minimal . Erst bei der Vorschubteilentleerung ändert es sich für einige Sekunden erheblich. Das mildern die Schwimmerschieber ab.
Oberstes Gebot sind die Schwimmerschieber. Sie müssen immer tadellos funzen, denn sie sind es, die die Regulierung bewirken.
Dein System regelt sich durch das Prinzip der komunizierenden Röhren von alleine und durch besagte Schwimmerschieber.
Der Wasserverlußt durch Verdunstung wird davon unabhängig geregelt, hat aber natürlich wieder großen Einfluß auf das System.
Genauso wie die angepaßte Pumpenleistung.

Die Schwimmerschieber regulieren den Wasserzufluß auf Grund des Wasserstandes in der Bio. Prinzip wie beim US3. Eine Wasserstandsregulierung in der Biokammer oder Pumpenkammer zur Teichaufvüllung ist völlig kontraproduktiv.
Zumindest was die Reglerseite also Sensorenseite angeht.

Der Sensor hat immer im Teich oder zumindest in der UVC-Kammer zu sitzen. Nie in der BIo-Kammer.
Den Wasserzulauf kannst ja in die Bio - oder Pumpenkammer gerne machen. Dagegen sagt ja keiner was. Hier ging es um den Niveausensor.

Und du kannst mir glauben, das funzt 100%. Ich habe schon mehrrere damit ausgerüstet. Ist pott einfach. Nur der Standort des Gebersensors ist ausschlaggebend.

Aber probiere es gerne aus, dann wirst es schnell merken was ich meinte.


viele Grüße Karlchen :)
 
Unabhängig vom Filter.

Niveauregulierung für Wasserstand-Füllen sollte im Teich oder im Überlaufrohr ( da hab ich meinen ) angebracht werden. Überlauf Rohr hat immer Teichniveau und ist i.d.R. in der Filterkammer untergebracht.
 
Oben