Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wer heizt seinen Teich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Niigata" data-source="post: 126229" data-attributes="member: 3147"><p>@heiko,</p><p> ich habe 5 Kollektoren mit ca. 12 qm Fläche auf dem Dach. Ich habe auch normalerweise von Ende März bis Ende Oktober nix mit heizen in der Wohnung zu tun weil die Solarenergie fürs Brauchwasser und für ein paar Stunden abendliches heizen ausreicht. Pufferspeicher 2 x 750 Liter (aus Platzmangel nicht mehr)</p><p></p><p>@ koifanatic66</p><p>ich halte es für eine Energiesünde mit Heizkabeln zu arbeiten deren Wirkungsgrad doch sehr gering ist. Die Energie die du verbrauchst, wird auch in Kohle-oder Kernkraftwerken hergestellt. Aber die Energie die ich in erster Linie verbrauche ist aus nachwachsenden Rohstoffen. Und auch beim CO2 ist meine Bilanz"sauber",im Gegensatz zu der CO2 Menge die bei der herkömmlichen Energiegewinnung entsteht. Du hast auf den Monat gerechnet bei ca. 0,20 € Stromkosten / kw einen Kostenaufwand von ca. 95 € /Monat um deinen Teich auf 5 Grad zu halten. Die habe ich um ihn auf über 20 Grad zu halten. </p><p>Und der Einlauf ist auch nur die letzten 3 m überirdisch, ansonsten läuft er isoliert in der Erde. Das der Einlauf über Wasserniveau ist hat auch seinen Grund. Ich habe festgestellt, das die Kois es absolut lieben sich von warmen Wasser "berieseln" zu lassen. Es macht ihnen einfach Spaß sich abwechselnd unter das warme Wasser zu stellen. Dort verbringen sie täglich viele Stunden.</p><p>Gruß</p><p>Herbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Niigata, post: 126229, member: 3147"] @heiko, ich habe 5 Kollektoren mit ca. 12 qm Fläche auf dem Dach. Ich habe auch normalerweise von Ende März bis Ende Oktober nix mit heizen in der Wohnung zu tun weil die Solarenergie fürs Brauchwasser und für ein paar Stunden abendliches heizen ausreicht. Pufferspeicher 2 x 750 Liter (aus Platzmangel nicht mehr) @ koifanatic66 ich halte es für eine Energiesünde mit Heizkabeln zu arbeiten deren Wirkungsgrad doch sehr gering ist. Die Energie die du verbrauchst, wird auch in Kohle-oder Kernkraftwerken hergestellt. Aber die Energie die ich in erster Linie verbrauche ist aus nachwachsenden Rohstoffen. Und auch beim CO2 ist meine Bilanz"sauber",im Gegensatz zu der CO2 Menge die bei der herkömmlichen Energiegewinnung entsteht. Du hast auf den Monat gerechnet bei ca. 0,20 € Stromkosten / kw einen Kostenaufwand von ca. 95 € /Monat um deinen Teich auf 5 Grad zu halten. Die habe ich um ihn auf über 20 Grad zu halten. Und der Einlauf ist auch nur die letzten 3 m überirdisch, ansonsten läuft er isoliert in der Erde. Das der Einlauf über Wasserniveau ist hat auch seinen Grund. Ich habe festgestellt, das die Kois es absolut lieben sich von warmen Wasser "berieseln" zu lassen. Es macht ihnen einfach Spaß sich abwechselnd unter das warme Wasser zu stellen. Dort verbringen sie täglich viele Stunden. Gruß Herbert [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wer heizt seinen Teich?
Oben