Wer kann mir helfen?

ingo111 schrieb:
Ich habe mal irgendwo gelesen, das Fische sich ihrem Lebensraum mit dem Wachstum anpassen, wobei das halt nur ein Faktor für das Wachstum ist. Ich gebe allerdings zu, das diese Info irgendwo in meinen grauen Zellen sitzt und ich sie im Moment nicht wirklich belegen kann, aber ich arbeite dran.

Ingo111

Hallo,
Das ist falsch! Eine Anpassung an best. Biotope, Lebensräume daurt immer noch ein paar tausend Jahre! Das ist nicht mit einer Generation abgetan! Größenwachstum wird gehemmt/eingestellt (wenn wir mal die genetischen Vorraussetzungen außer Acht lassen) wenn Lebens-Haltungsbedingungen nicht dem Optimum im Bezug auf Wasserqualität, Fütterung, Temperatur, Hygiene um nur einige aufzuzählen, entsprechen/ nahe kommen. Eine zu kleine Hälterung schlägt sich meistens auf die Wasserqualitä/ Stabilität nieder. Wenn nat. 100%/ Woche gewechselt werden, würden die Fische auch weiter wachsen, da gebe es keinen Grund, sich an die zu kleine Hälterung anzupassen!
Ciao, Mario.
Und zur Teichtiefe
 
AndyS schrieb:
Die Faustformel ist frei erfunden und nirgends belegt und außerdem schwachsinn, das einzige was zutrifft ist : je größer je besser

Gruß Andys

Hallo Andy,

das stimmt so nicht!!

Die * regel* ist enstanden, weil Koikichis Ihre Erfahrungen gemacht haben.

Gehen tut fast alles!...........alles eine Frage der Technik und des Aufwands.

Im normalen Teich-Betrieb haben sich gewisse Regeln etabliert! Diese zähle ich dazu.
Das sich solche Dinge ändern ist auch klar. Früher sagte man mal, das der Filter 10% vom Teich haben muss, das ist ja mit Beadfilter oder TF/VF und Biokammer auch nicht mehr notwendig.

Trotzdem reden wir von Fischen, die locker 50cm erreichen und dann sollte er zumindest die Möglichkeit haben, mal etwas zügig weg zuschwimmen. das bedarf halt Volumen!

Ich persönlich propagiere mittlerweile folgendes:
10.000 Liter für den ersten Koi. 3000 Liter für jeden weiteren Koi. In meinen 32.700 Liter Teich kommen max. 10 Koi und damit überschreite ich die Regel schon!

Im Moment schwimmen 7 Koi im Teich und ich hatte null Probleme!

Natürlich ist mit modernen Filter und viel Wasserwechsel auch eine höhere Besatzdichte möglich, aber ich finde das wilde Gewussel nur halb so schön, wie die 7 Koi, die jetzt Ihre Bahnen in aller Ruhe ziehen!
 
ingo111 schrieb:
..Ich habe mal irgendwo gelesen, das Fische sich ihrem Lebensraum mit dem Wachstum anpassen, wobei das halt nur ein Faktor für das Wachstum ist. Ich gebe allerdings zu, das diese Info irgendwo in meinen grauen Zellen sitzt und ich sie im Moment nicht wirklich belegen kann, aber ich arbeite dran...Ingo111

Hallo Zusammen,

totaler Nonsens.
Sperr dein Baby in eine 80cmx80cmx80cm Kiste, sorge für genügend Wasser, Luft, Nahrung.....

Das Baby wird Leben.... nee es wird am Leben bleiben, aber es lebt nicht!!!!!
 
Koikoi0 schrieb:
Ich persönlich propagiere mittlerweile folgendes:
10.000 Liter für den ersten Koi. 3000 Liter für jeden weiteren Koi. In meinen 32.700 Liter Teich kommen max. 10 Koi und damit überschreite ich die Regel schon!

Im Moment schwimmen 7 Koi im Teich und ich hatte null Probleme!

Hallo
Benötigst du in deinem Teich noch eine Filteranlage ? Ein gut eingefahrener Teich sollte diesen Besatz auch ohne vertragen :D

Aber jetzt mal im Ernst - 90% der Teichbesitzer ( ich auch) würden einen derartigen Besatz grottenlangweilig finden , wenn dir das gefällt ist das ok - aber du solltest nicht versuchen das zur Doktrin zu machen....


Gruß
Archie
 
Hallo Andy,

Zu der Erkenntnis kommst du auch noch! :-)

Meine Bande ist gut unterwegs und erfeut sich bester Gesundheit!

Jeder der mal KHV, andere Viren oder bakterielle Probleme hatte, verhaelt sich halt anders!
 
Hi,

ein Koi braucht mind. 3m Fluchtreflexzone und reichlich Wasser für die Stabilität der Wasserwerte und vor allem Wassertemperaturen.

Sonst ist es Dauerstress pur. :idea:

Gruß Armin
 
Ich habe und höre immer noch das auf 1 koi 1000l wasser zur verfügung stehen soll .
Wen ich hier so einige aussagen höre dan darf ich ja auf mein momentan noch 13.000l Teich nur 2 Kois halten :roll: :roll: :roll:
 
Gorden schrieb:
Ich habe und höre immer noch das auf 1 koi 1000l wasser zur verfügung stehen soll .
Wen ich hier so einige aussagen höre dan darf ich ja auf mein momentan noch 13.000l Teich nur 2 Kois halten :roll: :roll: :roll:

Hallo
Ausgemachter Blödsinn , das Ganze - deswegen kannst du dich beruhigt zurücklehnen.....

Gruß
Archie
 
Gorden schrieb:
Ich habe und höre immer noch das auf 1 koi 1000l wasser zur verfügung stehen soll .
Wen ich hier so einige aussagen höre dan darf ich ja auf mein momentan noch 13.000l Teich nur 2 Kois halten :roll: :roll: :roll:
archie01 schrieb:
Hallo, Ausgemachter Blödsinn , das Ganze - deswegen kannst du dich beruhigt zurücklehnen.....Gruß Archie

Hey Gorden,
Hallo Archie,

lies doch erst mal in Ruhe!.

Ich sagte, mit dem technischen Background geht es auch anders, wer aber eine Standartfilteranlage hat und normale Wasserwechsel macht, sollte sich gut überlegen, was er treibt. Das geht alles ein weile gut und dann knallt es !
 
Fangen wir mal mit verschiedenen Möglichkeiten an.

Solte das Maul immer offen sein wird warscheinlich der Kiefer rausgesprungen sein.

Das kann sich von alleine wieder legen ,nur die Nahrunsaufnahme ist schwer für solche Fische.

Fremdkörper oder Verletzung wäre die andere Möglichkeit.

Es gibt Fische wo das während des lebens öfter passiert und das mal in ordnung ist und mal nicht.

Ein art Wachstumsstörung kann auch der Auslöser sein.

Ganz selten bleibt der Kiefer so stehen und der Fisch solte erlöst werden ,da er so nicht auf dauer Nahrung aufnehmen kann.

Das kann nicht mechanisch eingerengt werden.

Kontrolliere auf Verletzunngen bez- Fremdkörper.Falls nichts zu sehen ist kann man erstmal nichts machen.

Wichtig ist das der Fisch nicht abmagert ,da er sonst den Winter nicht übersteht.

Ein aufweichen von Futter hilft in einen solchen fall.

Zu der nicht optimale Hälterung brauche ich nichts mehr schreiben,da hier schon genug steht.
 
Oben