Wichtige Fragen!! Innenhälterung

Ich schaue das ich bisl was raus gestämmt bekomme an beton.
Heute kamen die zwei 50er und BA und die sind mir einfach zu klein!

Es wird jetzt auch ein 110er, fertig!

Wie filters du?

Du willst nicht ernsthaft deinen Kellerboden aufstemmen? Steht da vielleicht das Grundwasser schon? Man macht keine Löcher in die Bodenplatte.
 
Die Idee ist echt geil!
Aber das war ja mein Problem, ich baue dann zu hoch auf und ich möchte mit aller Gewalt eine tiefe von 1m haben! Ich schaue das ich bisl was raus gestämmt bekomme an beton.
Heute kamen die zwei 50er und BA und die sind mir einfach zu klein!

Es wird jetzt auch ein 110er, fertig!

Wie filters du?
Achtung!!!
Durch nen 110er Bodenablauf sollten annähernd 10.000 Liter/Stunde Wasser fließen, sonst kann es unter Umständen sein, dass sich Dreck absetzt und den Bodenablauf zu macht. Wenn du tatsächlich auf die 8000/Liter Stunde kommst, dürfte es klappen. Sonst würde ich tatsächlich nochmal über den 75er Bodenablauf nachdenken.
 
Achtung!!!
Durch nen 110er Bodenablauf sollten annähernd 10.000 Liter/Stunde Wasser fließen, sonst kann es unter Umständen sein, dass sich Dreck absetzt und den Bodenablauf zu macht. Wenn du tatsächlich auf die 8000/Liter Stunde kommst, dürfte es klappen. Sonst würde ich tatsächlich nochmal über den 75er Bodenablauf nachdenken.


Was wäre wenn ich den BA in eine "kammer" per Schwerkraft laufen lasse, darin könnte ich ja auch eine Tauch uvc verbauen. An die kammer ist dann die pumpe angeschlossen die dann halt zum Bead und Bioturm führt.
 
Also ich muss noch dazu sagen das ich bis Juli eine alte IH in Betrieb hatte.
Das war eine holzkonstruktion mit 2300l, diese hatte ich mit einem 50er BA, druckfilter, rieselfilter und 10000 DM vario betrieben.
Ich hab die Anlage auf knapp 70% laufen lassen und habe das Becken genau einmal die Stunde umgewälst. Aber da hat man das Problem gemerkt, trotz BA hatte ich Kot in den Ecken!

Ich hab das ganze aufgegeben aufgrund von Krankheit und fehlender Zeit, Nachwuchs ist unterwegs und es stand ursprünglich ein Neubau an, dieser Neubau ist halt jetzt mein Projekt warum ich auch hier die Fragen stelle, nur mal so zum Verständnis für euch!
 

Anhänge

  • IMG_20190609_163759.jpg
    IMG_20190609_163759.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 41
Was wäre wenn ich den BA in eine "kammer" per Schwerkraft laufen lasse, darin könnte ich ja auch eine Tauch uvc verbauen. An die kammer ist dann die pumpe angeschlossen die dann halt zum Bead und Bioturm führt.


Verstehe nicht was das bringen soll?Die Kammer ändert ja nichts an der Wassermenge die durch den Bodenablauf fließt und damit auch nichts an der Gefahr, dass er sich zusetzt.
Ich verstehe auch nicht warum es jetzt plötzlich doch ein 110er Ablauf sein soll, wo doch ein 75er absolut ausreichend und dazu noch platzsparender ist...
 
bild 2 so filter ich

Becken ist 300cm x 125cm x 100cm

Man sollte niemals Wasser nach dem mechanischen Filter am Biofilter vorbei zurück ins Becken leiten. Mit jedem Liter Wasser, der über den Biofilter läuft, steigt die Abbauleistung. Das ist verschwendete Pumpenleistung. Wenn der Biofilter nicht in der Lage ist diese Wassermenge aufzunehmen, ist er entweder falsch dimensioniert oder hydraulisch falsch geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht was das bringen soll?Die Kammer ändert ja nichts an der Wassermenge die durch den Bodenablauf fließt und damit auch nichts an der Gefahr, dass er sich zusetzt.
Ich verstehe auch nicht warum es jetzt plötzlich doch ein 110er Ablauf sein soll, wo doch ein 75er absolut ausreichend und dazu noch platzsparender ist...


Weil das Becken jetzt doch größer wird, ich habe gestern alles mal neu vermessen und mir einfach gesagt "warum platz verschwenden wenn man mehr Volumen haben kann"
Ich komme so nun auf 5,5m3 und da denke ich einfach das es mit einem 110er besser ist.
 
Oben