Hallo zusammen,
2007 habe ich meine ersten Koi's erworben und daher noch nicht so viel Erfahrung mit diesen Fischen. Da meine Teich 8m lang, 4m breit nur 0,93 m tief war, habe ich mich im Herbst 2007 entschlossen meine Koi's in einer Innenhälterung zu überwintern. Hierzu habe ich ein 600 ltr. Becken einen Druckfilter geeignet für 12000 ltr. Teich und eine 6000 ltr. Pumpe im Keller installiert. Nach dem Niritpeak habe ich meine 6 Monate alten Koi's eingesetzt. Diese haben den Winter 2007- 2008 bei ca. 18 Grad super überstanden. Im August 2008 hatte ich meinen Teich wieder betriebsbereit. Der Teich ist nun 1,85 m tief, 22.000 ltr. Wasser mit Bodenablauf und 5 Kammer Schwerkraftfilter. Seit Oktober habe ich den Teich mit einer Luftpolsterfolie abgedeckt und heize ihn mit einer Dura 3 Wärmepumpe.Die Temperatur hält sich zwischen 14 und 16 Grad. Laut Wetterbericht soll es ab nächster Woche kälter werden und ich werde die Wassertemperatur nicht mehr auf 15 Grad halten können. Bis heute habe ich meine Koi's 3 x am Tag gefüttert. Ab Sonntag möchte ich nun die Wärmepumpe abschalten. Den Filter will ich weiter laufen lassen bis sich die Wassertemperatur unter 8 Grad gesenkt hat. Dann möchte ich den Filter abschalten. Der Filter ist in einer abgedeckten trockenen Grube eingebaut. Wie ist euere Meinung? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtigen Schritte gehe.
2007 habe ich meine ersten Koi's erworben und daher noch nicht so viel Erfahrung mit diesen Fischen. Da meine Teich 8m lang, 4m breit nur 0,93 m tief war, habe ich mich im Herbst 2007 entschlossen meine Koi's in einer Innenhälterung zu überwintern. Hierzu habe ich ein 600 ltr. Becken einen Druckfilter geeignet für 12000 ltr. Teich und eine 6000 ltr. Pumpe im Keller installiert. Nach dem Niritpeak habe ich meine 6 Monate alten Koi's eingesetzt. Diese haben den Winter 2007- 2008 bei ca. 18 Grad super überstanden. Im August 2008 hatte ich meinen Teich wieder betriebsbereit. Der Teich ist nun 1,85 m tief, 22.000 ltr. Wasser mit Bodenablauf und 5 Kammer Schwerkraftfilter. Seit Oktober habe ich den Teich mit einer Luftpolsterfolie abgedeckt und heize ihn mit einer Dura 3 Wärmepumpe.Die Temperatur hält sich zwischen 14 und 16 Grad. Laut Wetterbericht soll es ab nächster Woche kälter werden und ich werde die Wassertemperatur nicht mehr auf 15 Grad halten können. Bis heute habe ich meine Koi's 3 x am Tag gefüttert. Ab Sonntag möchte ich nun die Wärmepumpe abschalten. Den Filter will ich weiter laufen lassen bis sich die Wassertemperatur unter 8 Grad gesenkt hat. Dann möchte ich den Filter abschalten. Der Filter ist in einer abgedeckten trockenen Grube eingebaut. Wie ist euere Meinung? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtigen Schritte gehe.