Wie bekomme ich ein Loch in meinen Edelstahl TF?

jora

Mitglied
Hallo,

benötige für meine Tauch-UVC ein Loch in meinen Edelstahl-TF.

Hat jemand eine Idee, wie man das am besten bewerkstelligen kann?
Das Material hat eine Stärke von ca. 1,5 mm.

Wäre für Tipps dankbar.
 
Schraublocher oder auch Knacke genannt :D dürfte bei 1,5mm versagen. Die werden meist für Edelstahlspülen und deren dünne Bleche genommen, um das Loch für den Wasserhahn zu "knacken".

Lockkreissäge :) ging bei mir mal gut, um ein 40mm Loch in den Kofferraum unserer damaligen C- Klasse zu bohren.
Das war für den Kabelbaum der AHK....Aber Mercedes- Blech und 1,5mm V2A sind Welten. Wohl dem, der bei Mercedes noch bohren muss und nicht nur am Rost kratzen muss :wink:

Wenn der Stufenbohrer nicht reicht: :D

Kannst gerne ein paar Lochkreissägen zweckentfremden......
Die kanste hinterher sowieso entsorgen.

Die Schnittkannten würde ich aber immer sauber beizen,ätzen!
Sonst fängt auch V2A durch den Kontakt mit Nornmalstahl an zu gammeln.

Oder mit Edelstahlbohrern oder Besser Bohrer für V2A Loch an Loch schön im Kreis und dann den Rest Dremeln.
 
Schraublocher sollten je nach Qualität des Werkzeuges bis 2 mm Edelstahl funktionieren. Wenn sie versagen, kannst sie dem Händler um die Ohren werfen.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

An die Schraubenlocher hatte ich auch schon gedacht.
Das es die tatsächtlich für Edelstahlblecke bis 2mm gibt hätte ich jedoch nicht gedacht. Habe ich jetzt aber gefunden.

Werde das mal testen.

Muss ich die Schnittkannten dann trotzdem noch beizen/ätzen?
 
jora schrieb:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

An die Schraubenlocher hatte ich auch schon gedacht.
Das es die tatsächtlich für Edelstahlblecke bis 2mm gibt hätte ich jedoch nicht gedacht. Habe ich jetzt aber gefunden.

Werde das mal testen.

?



Hallo,

kannste vergessen.
Das Problem ist nicht die Knacke, sondern die Schraube. Ist zwar gehärtet und hat ein relativ feines Gewinde, Aber die drehst du kaputt. Da mußt du mit Ratsche und erheblichem Kraftaufwand ran und dann ist das Gewinde platt.
Wie gesagt ist die Knacke nicht das Problem, und es gibt bei guten Elektrobetrieben Hydraulik Pressen mit denen das ein Kinderspiel ist.



Gruß Andreas
 
Oben