Wie füttere ich frisch geschlüpfte kois ?

bei 20 grad hats bei mir exakt 5 tage gedauert.....ist temperaturabhängig, ob es auch auf die wasserchemie ankommt kann ich dir nicht sagen. der teich hatte beim laichen 20 grad deswegen habe ich die temperatur im aufzuchtbecken auch bei 20 grad gehalten.
 
Hallo
Mmmm einfach losgehen und Wasserflöhe aus einem Naturteich holen,kann ganz schnell nach hinten los gehen.Den Spaß haben wir auch gemacht,da man uns dazu geraten hat.Fakt war ,das wir uns Karpfenläuse ,Blutegel und andere Parasiten eingeschleppt hatten.Es wurde ein sehr teure Angelegenheit,kein Doc wollte oder konnte helfen.Haben Sera damals direkt angeschrieben als das Medikament frisch auf dem Markt kamm.
Ich wäre da ganz vorsichtig,auch Libellenlarven hatten wir, diese haben uns die Hälfte von den Kleinen aufgefressen.
Wenn du Wasserflöhe züchten willst,geh zur Zoohandlung dort haben sie auch lebende.Versuch es mit denen.
Oder einfach Futter zerreiben,wichtig ist Futterreste beseitigen,ruck zuck wird es schlecht.

Gruß Big Mam
 
Stimmt das habe ich vergessen zu erwähnen ! Die Gefahr dass du dir einen Parasiten einschleppst ist im Naturteich immer gegeben. Blutegel und Co. lassen sich aber sehr gut aussortieren sollte so etwas ins Netz gehen. Bei mir kommen die Nachzuchten dann auch in den Naturteich, aus dem die Wasserflöhe stammen.

Ins Teichwasser solltest du die gefangene Nahrung nicht geben, da muss ich zustimmen ! Bzw. die aufgezogenen Fische vor dem einsetzen kontrollieren und ggf. in einem Quarantänebecken gg. Parasiten behandeln.
 
Hy..

mit Artemia machst du eig. überhaupt nix falsch. Es schlüpft nach 24h und gibt den kleinen fischen das was sie brauchen.. Eigelb geht auch aber nur die ersten tage da es sehr sehr fein ist. Es gibt auch dekapsuliertes Artemia falls du nicht noch extra Artemia ansetzen möchtest / kannst.
Hast du die Fische in einem extra Becken oder mit im Teich!? Bau dir am besten ein kleines Schwimmfähiges Netzgehege aus "Moskitonetz" oder dergleichen.. lass es im Teich.. die kleinen wachsen besser als wenn du ein sep. Becken aufbaust einfahren lässt usw.. ausserdem brauchst du dir so keinen kopf um Wasserwerte machen.
Bei bedarf kann ich dir mit Artemia aushelfen..

gruß Eric
 
Was ich mir am Teich gebaut habe:

2 Plastikwannen hintereinander geschlatet, jeweils 2 kleine Löcher für Zu- und Ablauf, und bei jedem Auslauf (einmal von Wanne 1 zu 2 und einmal von Wanne 2 zurück in Teich) ein Stück Filterschwamm zurecht geschnitten und über den Schlauch gesteckt, damit kein Fisch rausgespühlt wird. Das Ganze wird mit Wasser von einer kleinen Aquarienpumpe versorgt.......funktioniert wunderbar !
 
Aus meinem eigenen Karpfenteich werde ich wohl ein paar Wasserflöhe abkeschern dürfen oder ?! Gefressen werden sie so oder so...

Aber wie gesagt man hat das (rel. hohe) Risiko sich Parasiten einzuschleppen.
 
Ja das ist ja auch wieder was anderes finde ich.

Naja wo kein Kläger da kein Richter, aber ich denke selbst wenn es jemanden stören würde dass du aus deinem eigenen Gewässer ein paar Wasserflöhe zur Fütterung entnimmst, wird dich dafür kein Gericht dieser Welt bestrafen. Aber gibt genügend andere Fütterungsarten, die mehrere Vorteile haben...
 
Oben