Wie fein muss Vorfilter sein?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo
würde gerne mal wissen wie Fein eine Vorfilterung für Hel-X sein muss damit sich das Hel-X nicht zusetzt.
Anders formuliert: Muss man einen TF mit 75µ haben oder würde auch nen "einfaches" VA-Gewebe mit 1-2mm reichen?
 
Sinn eines Vorfilters ist es, möglichst viel von dem Dreck doch aus dem System zu bekommen. Je mehr raus ist, umso weniger löst sich im Wasser. Wenn das Helix richitg bewegt wird, sollte sich das mit ner Fliegengitter vorfilterung auch nicht zusetzen.
 
moin
Ich denke schon,das mit einem "Fliegengitter"als Vorfilter das Hel-X öfter gereinigt werden muß.Bei 1-2 mm Maschen geht doch einiges durch.
 
ok,das klingt schon mal gut, dann kann ich mir also auch den TF oder so sparen :-)

werde dass dann mal probieren mit "Fliegengitter" und Hel-X.
gibt's irgendwelche tricks wie man das wieder sauber bekommt falls es sich doch dicht setzt?
 
Hallo,
ich denke da denkst Du falsch.
Nur weil das Helix sich nicht zusetzt kann man ja nicht sagen das ein TF über ist. Der Vorfilter soll ja das Wasser vom Schmutz befreien und möglich schnell aus dem System holen und nicht nur die Medien sauber halten. Das die Medien sauber bleiben ist ein schöner Nebeneffekt vom TF.
.... wenn Du willst das das Helix sauber bleibt brauchst Du ja eigentlich garkeinen Vorfilter nur eine tierische Bewegung der den ganzen Dreck wieder raushaut und in den Teich befördert :).
Gruß Dirk
 
Der letzte Kommentar ist mal wieder prima :!: (Nachtrag: der vorletzte natürlich ;))

1-2mm wäre mir viel zu grob, bestell dir bei ebay (da gibts einen guten Shop der so VA-Gewebe verkauft) ein Gewebe mit 200-300my, das hält einiges mehr ab als 1-2mm sprich 1000-2000my. Wichtig ist allerdings dass du dir das so ins System einbaust, dass es ein Bypass bzw. Überlaufsystem gibt, falls es sich mal zusetzt und du nicht gleich reinigen kannst.

Nachteil ist, dass der Schmutz nicht sofort aus dem System genommen wird und du viel reinigen musst. Aber einen Versuch ists allemal wert.
 
Hallo Chris

""""Nachteil ist, dass der Schmutz nicht sofort aus dem System genommen wird und du viel reinigen musst. Aber einen Versuch ists allemal wert."""""

... gerade das macht doch ein gutes Filtersystem aus.

Es geht ja hier um den Sinn und Unsinn des Trommelfilters, denn der Threatöffner hat ja gemeint das ein grobes Gewebe den TF ersetzen kann.

Gruß Dirk
 
chriss88 schrieb:
Der letzte Kommentar ist mal wieder prima :!: (Nachtrag: der vorletzte natürlich ;))....

Ich bin fuer die doofen und ironischen Sprüche zuständig. ...

Wer sich auch nur etwas mit Filterung beschäftigt, erkennt, das so ein Gewebe ohne Spueling nach 1 Stunde dicht ist.....selbst wenn ein Überlauf da ist, was macht das dann fuer einen Sinn, wenn 23 Stunden am Tag der Vorfilter umflossen wird UND der Dreck im System bleibt UND direkt in die Biologie fliesst....

Mit was, ausser Ironie oder bloeden Sprüchen kann man da antworten????
 
chriss88 schrieb:
Der letzte Kommentar ist mal wieder prima :!: (Nachtrag: der vorletzte natürlich ;))....

Ich bin fuer die doofen und ironischen Sprüche zuständig. ...

Wer sich auch nur etwas mit Filterung beschäftigt, erkennt, das so ein Gewebe ohne Spueling nach 1 Stunde dicht ist.....selbst wenn ein Überlauf da ist, was macht das dann fuer einen Sinn, wenn 23 Stunden am Tag der Vorfilter umflossen wird UND der Dreck im System bleibt UND direkt in die Biologie fliesst....

Mit was, ausser Ironie oder bloeden Sprüchen kann man da antworten????
 
Koikoi0 schrieb:
Ich bin fuer die doofen und ironischen Sprüche zuständig. ...

tja, und das scheint auch schon das einzige zu sein was dieses Forum zustande bringt...


Alles, was nicht dem Klischee "Koiteich" entspricht, also möglichst kleiner Teich mit Möglichst viel Fisch drin und einer Filtertechnik zum Profilieren, kann nicht funktionieren...

Meine Frage war ja nicht welchen High-End filter muss ich kaufen, sondern einfach nur: Wie viel Grobstoff kann die Hel-X ab ohne sich zu zusetzten.

Dass nen TF mit automatischer Reinigung, UV-C usw. schön für klares Wasser ist habe ich ja nicht in frage gestellt, aber mir ist es wichtiger dass die Werte stimmen. Die Koi sehen das übrigens genauso, sind ja letztlich auch nur Karpfen...

BTW, bei mir kommt im mom durch das 75µ-Gewebe grünes Wasser, trotz tauch-UVC....

Ach ja, den virtuellen Schwanzvergleich bzgl. Filter könnte ich auch mitspielen, nur komme ich mir da iwie auch verarscht vor..........
 
JoNi schrieb:
Wie viel Grobstoff kann die Hel-X ab ohne sich zu zusetzten

Wenn Du das Helix wild bewegst, dann darf auch mehr Grobstoff zum Helix gelangen.

Bei einem Sieb mit <= 200µm und kräftiger Helixbewegung sollte nichts schief gehen.

Grünes Wasser ist aber ein ganz anderes Thema.

Gruß,
Franl
 
.... ganz schön schnell beleidigt ...
.... das war alles kein Quatsch sondern sogar mit Erklärung

.... Beleidigungen wie Schwanzvergleich kannst du Dir sparen und das Forum heißt nun einmal "Koi " - Live und nicht Garteich.... oder ähnliches.

Kpoi sind Karpfen... da hast Du recht ... bloß die sollen nicht alt werden und gesund bleiben und Ihre Farben behalten sondern groß werden und in den Topf passen .... also ist da schon ein Unterschied. Du vergleichst ja auch nicht einen Wolf mit einem Pudel und lässt den Pudel bei minus 30 Grad draussen, nach dem Motto ist ein Hund wie jeder anderer.

Bau doch einfach Dein Sieb und mache die Erfahrung mit der Technik wie viele hier und bei Erfolg kannst Du ja einen Erfahrungsbericht einstellen.

Das ist meine Meinung, vielleicht sind viele anderer Meinung und ich denke jeder darf das schreiben was er für gut befindet ... solange keine Beleidigungen wie Schwanzvergleich in dem Text vorkommen. Ich habe auch viel ausporbiert und bei vielen Sachen auf die Schnauze gefallen und wenn ich Hilfe gewollt hätte hätte ich auch gefragt und wäre auch mit eventl. schwierigen Antworten klar gekommen ..... wenn sie mir gehoflen hätten.

Gruß Dirk
 
Oben