Wie filtere ich 100m³ Teich ?

Thomas Fuchs

Mitglied
Hallo,

ich bin neu im Forum und finde es toll "hier".
Ich habe mich auch schon ordentlich eingelesen.

Wir wollen einen Teich mit 100m³ bauen.

Der Filter soll in Schwerkraft funktionieren.
Es sind 5 Bodenabläufe und ein oder zwei Skimmer geplant.

Meine Frage ist nun:

Wie wird ein solch grosser Teich am besten, günstigsten und einfachsten gefiltert ?
Einen Trommelfilter für zig Tausend Euro kann ich mir jedoch nicht leisten.

Was würdet Ihr mir vorschlagen ?
(Verzeiht die etwas pauschale Frage. Dennoch hoffe ich auf Eure Unterstützung.)

Beste Früsse

Thomas
 
Hallo Thomas !

Schau mal bei mir im Thread die letzten Seiten an. Da ist ein Plan zu sehen. So oder so ähnlich kannste den Filter mauern.
Bei der Größe deines Teiches wird es allederings schwer ohne TF.
Wenn du dir den Filter noch nicht leisten kannst, dann bereite mal allles vor, dass du den nachrüsten kannst.
Ansonsten sind vier bis fünf BA´s in Ordnung. Denke an zwei Skimmer beim Platzieren jeweils die Windrichtungen beachten..

LG Jürgen
 
Thomas Fuchs schrieb:
Hallo,



Wir wollen einen Teich mit 100m³ bauen.


Meine Frage ist nun:

Wie wird ein solch grosser Teich am besten, günstigsten und einfachsten gefiltert ?
Einen Trommelfilter für zig Tausend Euro kann ich mir jedoch nicht leisten.



Beste Früsse

Thomas
Moin Thomas
Wenn das Budget für eine gute Filterung nicht da ist,bau einfach kleiner.
Ein 100000 Liter Teich ist nicht so einfach zu händeln.
 
Hi Thomas,

100.000 l ist ja ein ganz schönes Wort. Darum frage ich jetzt mal ganz indiskret: Welches Budget hast du überhaupt vorgesehen? Welche Laufenden Kosten hast du dir pro Jahr so vorgestellt? Nicht, dass du den Teich gebaut hast, dann aber den Unterhalt nicht stämmen kannst!

Gruß
Münsteraner
 
Filter !

Hallo,

allein für den Filter sehe ich 2000,- bis 5000,- Euro als möglich.
(Eine Pumpe mit 56m³/h wäre bereits verfügbar)

Laufende Kosten z.B. für Wasser und Strom bei 1500 - 2000 pro Jahr.

Je niedriger die Kosten sind, um so lieber wäre es mir natürlich.

Da ich von mir behaupte, handwerklich nicht ungeschickt zu sein, wäre auch eine Selbstbaulösung möglich.

Gruss

Thomas
 
Hi Ich würde sagen bau dir einen teich mir max 50 m³ da kommst du mit deinem Geld hin .
Weil eine Trommler für 100m³ kostet schon mehr als du ausgeben möchstet
 
Hallo Heinz,

bist Du der Ansicht, dass ein Teich in der Grösse nur mit einem Trommelfilter zu reinigen ist ?

Es müsste doch hoffentlich noch Alternativen geben - oder ?

Gruss

Thomas
 
Hallo Thomas,
ich würde Dir bei einem Teich dieser Größe einen TF empfehlen - bei anderen Fitlerarten die sicherlich etwas günstiger sind wirst Du eine Menge Arbeit und Probleme bekommen.
So wie Du schreibt, bist Du handwerklich geschickt und da ist es sicherlich möglich in Deinem Budget einen TF zur bekommen.
Ich würde eine große Filterkammer mauern (auskleiden mit PE) und einen TF Einschubmodell nehmen, bei dieser Modellversion müßtest Du mit Deinem Budget hinkommen.
Bei genaueren Fragen kannst Du dich gerne mit mir in Verbindung setzen.

Gruß Dirk
 
Hallo,

Lavair habe ich natürlich auch schon in Erwägung gezogen, zumal der bei mir "um die Ecke" ist.

Da ich aber um die Preis-Dimension eines Trommelfilters weiss, suche ich vorzugsweise nach einer günstigeren Lösung.

Gruss

THomas
 
Vergiss es entweder richtig oder lass es .
Fahre zu Lavair mal hin das ist eine super truppe und sprech mal mit den jungs die helfen dir bestimmt sowie ich Roland kenne :wink:
Der sagt dir dan schon was geht .
Melde dich mal bei mir wen du zeit hast .
 
Hallo, und willkommen.

Wie schon mehrfach geschrieben wurde, Bau richtig oder lass es lieber sein.

Wenn pro Jahr 1500-2000 für die laufenden Kosten drin sind, dann sollte auch nen TF möglich sein. :roll:
 
Hallo,

So wie ich es glesen habe, ist ein Trommelfilter auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

So ist die Einbauhöhe über Wasserstand wegen der Schmutzentfernung nicht wirklich schön, wenn man den Filter unter eine Terasse bauen will.

Auch die Geräuschentwicklung beim Spülen ist nicht zu vernachlässigen.

Aus dem Grund wäre ich auch für alternative Vorschläge dankbar.

Gruss

Thomas
 
Oben