Hallo ,
so ist es Michael .
Bonsai wir pflegen ja auch keine Graskarpfen sondern Koi . Die wollen was richtiges auf den Schlundzahn , wenn sie sich gut und zeitlich angemessen entwickeln sollen .
15 Grad im Winter ist natürlich toll und komfortabel für den Koi , besser wären sogar noch 16 Grad konstant . Und Body bekommt man eben nur durch Arbeit in der Strömung , welche auch noch den angenehmen Nebeneffekt des Detritusabtransportes einleitet . Wenn man also große Koi pflegen möchte , direkt die Kurven im Teich so gestalten das sich gute Strömungsverhältnisse einstellen .
Desto einfacher ist später die Pflege . Ansonsten muß unter Umständen im nach hinein zu viel getrickst werden , was dann unnötige Arbeitszeit ist , und in keinem Verhältniss zu einem Flansch oder BA mehr , oder gar der optimalen Ausmodellierung des Teichkörpers steht .
Wie wäre es denn bei guter Genetik einen Koi ganzjährig bei 16 Grad zu halten . Wie würde er sich dann wohl entwickeln ? Die Laichentwicklung der Rogner mal außen vor .
Dirk dein zusätzlicher Aspekt stimmt natürlich auch . Dann dürfte das Rätsel um das Gespinst großer Koi/ kleiner Koi bei gleichen Parametern nun ja gelöst sein .

Und deswegen gibt es auch keinen Durchschitt beim Koi wenn man so will . Nur unterschiedliche Qualitätsstufen welche sich in der Durchschnittsgröße nicht miteinander vergleichen lassen Gmeinei .