Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Moin bin neu hier!!!
Aber ich würde sagen, dass sind junge Goldfische. Die Schwanzflosse ist viel zu Groß für einen Koi und für eine Karausche. Es kann sein, dass sich einige Goldfische früher und andere wiederum später umfärben. Fakt ist, dass es kein Koi ist. Außer dem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das ein Goldfisch ist, da ich letztes Jahr sehr erfreut war, als wir Laich in unserer Laichschnur hatten. Doch hat sich beim ausbrüten des Laiches herausgestellt, dass es Goldfische waren. Wir hatten aber auch schon einmal Koi und Goldorfen "Babys". Goldorgen schlüpfen orange und Koi hautfarben. Später fären sie sich (in unseren Wetterbedingungen) meistens einfarbig buw zweifarbig um. Dreifarbige Koi sind eher selten. Meistens sind sie bei uns rot , weiß und orange.(leider!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Aber hier hast du mal nen kleinen LINK für ne schöne Seite:
Goldfische werden ab 2-3cm schon Gelb, weiß oder schwarz. Das ist mit Sicherheit kein Goldfisch aber auch kein Koi, ich würde sagen, dass es ein Mutierter Goldfisch ist, das passier ab und zu.
Ich hatte das bei meinen Antennenwelsen, alle schwarz und einer Weiß komplett anders))
Ich hoffe, das es dir weiter geholfen hat, und auch, dass das Thema nicht zu alt ist
der rote Dicke hier sieht für mich aus wie ein Shubunkin, da bei bei ihm die :arrow: Lederhaut überwiegt :!:
Unter den Shubunkin/Shubunkin Nachkommen befinden sich immer normale Goldfische mit Glanzschuppen (25%), matte Goldfische (25%) und natürlich wieder Shubunkin (50%).
Im Gegensatz zu den normalen Goldfischen ist bei matten Goldfischen und bei Shubunkin schon in einem Alter von wenigen Tagen eine beginnende Farbentwicklung zu erkennen :!:
Goldfische mit Glanzschuppen entwickeln ihre spätere Farbe nach dem Übergang von wildfarben über schwarz in z.B. rot oder weiß. Die Dauer bis zur endgültigen Umfärbung wird überwiegend von der Genetik des Fisches bestimmt.
Shubunkins sind also eine besondere Zuchtform des normalen Goldfisches, bringen in der Vermehrung eh immer wieder den normalen Goldfisch hervor.
Shubunkin paaren sich auch mit den normalen Goldfischen. http://de.wikipedia.org/wiki/Shubunkin