Nabend,
Gleich Vorweg, auf beef oder irgend nen shitstorm, weil sich hier irgendwer auf den Schlips getreten fühlt, kann ich gut verzichten und weise darauf hin, dass dies sicherlich nicht der Sinn meines Posts werden sollte.
Ich möchte hier nur meine Erfahrungen bezüglich der aquaforte dm vario 20k mitteilen und ggf einige Aussagen die hier getroffen worden sind revidieren.
Ich habe meine dm vario seid 2014 und diese läuft seither störungsfrei. Die Pumpe habe ich auf maximal 45% der Maximalleistung eingestellt, kommt halt immer auf den Verschmutzungsgrad des Centervortex an. Ich befördere damit zwischen 9k und 12k Liter die Stunde. Mein Stromverbrauch liegt so zwischen 35 und 50 Watt. Angeschlossen ist die Pumpe über ein HT-Rohr Dn 75 welches dann über einen Y Abzweig in zwei HT Dn50 verjüngt wird. Das eine der beiden Rohre geht in meinen Bachlauf welcher ca 1m über der Wasseroberfläche liegt, das andere hat nur die Teich-Umrandung zu überwinden. Länge der Strecken ungefähr 1,5 und 2,5m.
Das mit dem Wirkungsgrad mag ja vll stimmen, aber einen negativen Einfluss kann ich bei bestem Willen nicht feststellen...
Ich habe mich seinerzeit extra für die größere Variante entschieden, da die DM 10k bei Maximalleistung 85 Watt verbraucht hätte und sogar noch 2000liter weniger gefördert hätte als die DM20000 bei 45%.
Wenn man das dann mal auf 8 Jahre hochrechnet habe ich, wenn man von 30 Watt Differenz ausgeht, über 2100KW eingesparrt.
Dazu kommt das die Pumpe einen geringeren Verschleiß hat, als wenn sie die ganze Zeit unter Vollast läuft.
Ich würde somit aus meiner Sicht definitiv diese Pumpe weiterempfehlen.
Anzumerken sei meinerseits jedoch, daß es sich bei mir um die DM20000 handelt und nicht um die neue DM22000.
Ich weiß nicht warum aquaforte bei der neuen Variante einen wesentlich höheren Leistungsbedarf angegeben hat als bei der alten Variante...die DM 20000 hat einen Bedarf von 34-187Watt die DM22000 geht erst bei 70Watt los...keine Ahnung warum das geändert wurde...Ich habe zumindest meinen Verbrauch über einen Strommesser, keine Ahnung wie das Ding korrekt heißt ermittelt, und weiß daher das die DM20000 wie von mir angegeben verbraucht...
Da du ja von den Messner eco x Pumpen gesprochen hast, diese zusammen ca 17k Liter befördern und dabei 185Watt (110W und 75W) verbrauchen würde ich dir die aquaforte dm vario 30000 empfehlen, diese macht laut Herstellerangaben 17k Liter bei 115 Watt...
Dann hättest du zumindest von der Leistung her noch Luft nach oben, solltest nur überprüfen ob das dann nicht schon zu viel ist, ansonsten durch Kugelhähne in den Leitungen drosseln.
Gruß Dennis